Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cambridge CXR 200

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Cambridge CXR 200

Beitrag von Andreas H. »

Hallo zusammen.

Betreibt hier im Forum evtl. jemand den genannten AVR ?
Gerne würde ich mich mit dem(n)jenigen austauschen (gerne auch per PN) & ein paar Fragen loswerden / klären.

Die BDA ist nämlich unterste Schublade
Der Support (zumindest in Deutschland) ist auch nicht wirklich hilfreich.
Meine Fragen zu gewissen Punkten liegen dort bereits seit ca. 4 Wochen zur "Bearbeitung", ohne das eine nennenswerte Reaktion erfolgte....

Grüße
Andreas
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von Dr. Bop »

Ich hatte mal eine Frage zu meinem CX C und habe beim deutschen Importeur telefonisch sehr detaillierte Informationen erhalten.

Vielleicht rufst Du einfach mal an?
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von Andreas H. »

Der Importeur hat ja von Taurus auf eine andere Firma (lowbeats) gewechselt.
Ich war in e-mail Kontakt mit dem Sachbearbeiter vonm deutschen cambridge Service, der hat es scheinbar sogar nach England weiter geleitet...

Ist jetzt nichts extrem Weltbewegendes, aber einige Dinge bedürfen halt doch noch der Klärung. :wink:

Prinzipiell aber ein Super-Gerät (was bei einem solchen Vorgänger wie dem 751R V2 auch nicht schwierig war :mrgreen: )
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von Dr. Bop »

Ich hatte noch mit Taurus telefoniert und war dort sehr zufrieden.

Würde Dir ja gerne weiter helfen aber mit diesem modernen Surround-Geraffel kenn ich mich so gar nicht aus.
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von Genussmensch »

Der Cambridge wäre der passende AVR zu meinem BDP. Nicht dass ich jetzt vorhätte, kurzfristig auf Surround umzustellen, also nur aus Interesse :mrgreen: : Wie schlägt sich das Gerät denn so? Eine Einmessvorrichtung gibt es dort nicht (was ich sympathisch fände), oder?

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von Dr. Bop »

Habe gerade gelesen, dass der Verkaufsleiter Marcel Müller ebenfalls von Taurus zu lowbeats gewechselt ist.

Mit dem hatte ich seinerzeit telefoniert.

Ich würd's an Deiner Stelle mal mit 'nem Anruf versuchen.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von Andreas H. »

Genussmensch hat geschrieben:Der Cambridge wäre der passende AVR zu meinem BDP. Nicht dass ich jetzt vorhätte, kurzfristig auf Surround umzustellen, also nur aus Interesse :mrgreen: : Wie schlägt sich das Gerät denn so? Eine Einmessvorrichtung gibt es dort nicht (was ich sympathisch fände), oder?

Viele Grüße

Genussmensch
Das Gerät schlägt sich SEHR gut.
Leistung ist ausreichend vorhanden (zumindest für deutlich gehobene Lautstärke). Wenn man(n) es aber mal richtig krachen lassen möchte, wäre eine externe Unterstützung (wie sicherlich bei allen AVRs) sicherlich von Vorteil.
Auch die Betriebstemperatur steigt dann ziemlich an. Abschalten, wie es der 751R nach wenigen Minuten gemacht hat, konnte ich bisher nicht bewirken. :wink:

Das "Einmess-System" beschränkt sich auf Pegel & Abstandsmessung. EIne Korrektur findet nicht statt. FInde ich aber auch gut so.
Auch die Systeme der Vorgänger waren gelinde gesagt bescheiden. Von daher wusste ich, was mich erwartet.

Schade ist wie gesagt, dass gegenüber den Vorgängern (650R & 751R V2) keine BDA vorhanden ist, in der verschiedene Einstellungen & deren "Wirkung" erklärt werden.
Da ich u.a. durch das Forum hier einiges an technischen Zusammenhängen gelernt habe, kann ich mir zwar einiges zusammenreimen. Ideal ist es aber so natürlich nicht
Die PreOuts werden z.B. mit keiner Silbe erwähnt. Bei den Vorgängern musste man diese "freischalten". Aktuell liegt wohl permanent ein Signal an (vermute ich zumindest)...
Im Stereobetrieb kann man die Bearbeitung auf "KEINE" oder "Stereo+Sub" einstellen. Obwohl ich "Keine" eingestellt habe, laufen die Subs (wenn eingeschaltet) IMMER mit.
Etwas schlecht gelöst ist auch die Eingangswahl des Audiosignals: Bei den Vorgängern konnte man den "Input" am Gerät, bzw. über die FB wählen (HDMI, Analog, digital).
Jetzt muss man erst ins Hauptmenue und dort den entsprechenden Eingang konfigurieren (z.B. analog). Zum Filmeschauen dann wieder zurück auf HDMI, weil ja sonst keine Mehrkanalsignale übertragen werden usw...usw...

Sicherlich keine großen "Probleme" aber doch etwas ärgerlich / umständlich.
Das bis dato bekannte Handshake-Problem wurde bei diesem Modell aber einwandfrei gelöst.
Auch das Anbinden ans Netzwerk & das Streaming-Modul laufen tadellos & ohne Verbindungsabbrüche oder Aussetzer.

Naja, mal sehen....vielleicht meldet sich ja noch jemand zum Thema.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von dennis75 »

Danke für den Bericht, den CXR 200 hatte ich auch auf der Liste, bin dann aber doch beim Arcam 550 gelandet. War so ein Bauchgefühl... :roll: :wink:
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von Genussmensch »

Danke auch von mir für den Bericht!

Was Optik und Haptik angeht, finde ich den CXU wirklich gut, so dass sicher der AVR ähnlich überzeugend ist. Ein automatisches Einmesssystem würde ich auch nicht wollen. Und leistungsmäßig würde ich den AVR durch die Endstufe meines M6 500i für die Fronts entlasten. Da sollte dann nichts anbrennen.

Aber mal sehen. Eigentlich will ich bei reinem Stereo bleiben. Ich komme überhaupt nur drauf, da die Jungs langsam in einem Alter sind, in dem es Spaß macht, mit ihnen die passenden Filme zu schauen.

Viel Spaß mit dem Cambridge und viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cambridge CXR 200

Beitrag von caine2011 »

sehe ich das richtig, dass der avr nur preouts für die front hat?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten