Genussmensch hat geschrieben:Der Cambridge wäre der passende AVR zu meinem BDP. Nicht dass ich jetzt vorhätte, kurzfristig auf Surround umzustellen, also nur aus Interesse

: Wie schlägt sich das Gerät denn so? Eine Einmessvorrichtung gibt es dort nicht (was ich sympathisch fände), oder?
Viele Grüße
Genussmensch
Das Gerät schlägt sich SEHR gut.
Leistung ist ausreichend vorhanden (zumindest für deutlich gehobene Lautstärke). Wenn man(n) es aber mal richtig krachen lassen möchte, wäre eine externe Unterstützung (wie sicherlich bei allen AVRs) sicherlich von Vorteil.
Auch die Betriebstemperatur steigt dann ziemlich an. Abschalten, wie es der 751R nach wenigen Minuten gemacht hat, konnte ich bisher nicht bewirken.
Das "Einmess-System" beschränkt sich auf Pegel & Abstandsmessung. EIne Korrektur findet nicht statt. FInde ich aber auch gut so.
Auch die Systeme der Vorgänger waren gelinde gesagt bescheiden. Von daher wusste ich, was mich erwartet.
Schade ist wie gesagt, dass gegenüber den Vorgängern (650R & 751R V2) keine BDA vorhanden ist, in der verschiedene Einstellungen & deren "Wirkung" erklärt werden.
Da ich u.a. durch das Forum hier einiges an technischen Zusammenhängen gelernt habe, kann ich mir zwar einiges zusammenreimen. Ideal ist es aber so natürlich nicht
Die PreOuts werden z.B. mit keiner Silbe erwähnt. Bei den Vorgängern musste man diese "freischalten". Aktuell liegt wohl permanent ein Signal an (vermute ich zumindest)...
Im Stereobetrieb kann man die Bearbeitung auf "KEINE" oder "Stereo+Sub" einstellen. Obwohl ich "Keine" eingestellt habe, laufen die Subs (wenn eingeschaltet) IMMER mit.
Etwas schlecht gelöst ist auch die Eingangswahl des Audiosignals: Bei den Vorgängern konnte man den "Input" am Gerät, bzw. über die FB wählen (HDMI, Analog, digital).
Jetzt muss man erst ins Hauptmenue und dort den entsprechenden Eingang konfigurieren (z.B. analog). Zum Filmeschauen dann wieder zurück auf HDMI, weil ja sonst keine Mehrkanalsignale übertragen werden usw...usw...
Sicherlich keine großen "Probleme" aber doch etwas ärgerlich / umständlich.
Das bis dato bekannte Handshake-Problem wurde bei diesem Modell aber einwandfrei gelöst.
Auch das Anbinden ans Netzwerk & das Streaming-Modul laufen tadellos & ohne Verbindungsabbrüche oder Aussetzer.
Naja, mal sehen....vielleicht meldet sich ja noch jemand zum Thema.