Als ich in Aalen zum Probehören war, nutzte ich die Nuvero 4 als meine Referenz-Basis (hatte ich schon mal Zuhaus).
Ich testete die Nuline 34, 264, 284 sowie Nuvero 4, 60, und 110.
Dabei merkte ich die deutliche Verbesserung der Nuvero 60 zur NV4, der Unterschied lag war im Bass, aber noch deutlicher in der Räumlichen Abbildung.
Selbst die NL34 empfand ich als etwas wohlklingender als die NV4, deshalb testete ich noch die 264 und 284.
Und gerade die 284 konnte ein warmen, ehrlichen Ton zaubern den ich bei NV60 etwas vermisste.
Nun testete ich noch die NV110 gegen die 284, und was soll ich sagen der Unterschied war gering!
Und weil die Kosten bei einem SR- System definitiv eine Rolle spielen, wollte ich bei der Region 800-1200€/Box bleiben.
Nun kam die Ankündigung der A-700 und hatte nur meine pos. Erfahrung von meiner A-20 bei meinen Eltern. Also wieder Testen…
zur Optik und Habtik
Bei dem Auspacken der A-700 viel gleich das enorme Gewicht der Standboxen auf, was ich aber als positives Qualitätskriterium sehe.
Gerade die verhältnismäßig große und schwere Grundplatte der A-700 fällt einem sofort auf.
Aber die Leute von Nubert haben meiner Meinung nach geschafft einen guten Kompromiss
zwischen der Gesetzlichen Notwendigkeit einer Standfesten aktiv Box zu einem Ansprechenden Design zu finden.
Die Zirka 5mm Starke Stahlplatte wirkt zusammen mit der „Männerbox“ wie aus einem Guss.
Und wenn ich gerade die Boxen vor mir stehen sehe, empfinde ich die NuPro als die schönere Box.
Ja sogar meine Frau sieht das so!
Wahrscheinlich liegt es an dem stimmig wirkenden Höhen Breitenverhältnis bei der NuPro,
und an der Gerundeten Form, die damit optisch näher an den Nuvero´s kommen.
Das Display an den Fronten der NuPro finde ich, wie meine Frau, gelungen.
Durch diese Optischen Eigenschaften, wirkt sie wie ein technisches Highlight im Wohnzimmer,
die Nuline ist da eher die nette Box mit einem optisch Interessanten Mittel Töner.
Fast hätt ich es vergessen, aber die Schwarze Stoffabdeckung der NuPro ist wirklich hässlich,
und wirkt bei meinen weißen Boxen Billig, da sind die Lochblechabdeckungen der Nuline viel eleganter!
Kommen wir zum wichtigsten, welche Box klingt besser?
Getestet wurde mit einem Marantz SR6009, ohne Subwoofer
Als ich die NuPro an den Chinch Ausgängen vom AV Receiver mit 25€ Chinch Kabeln anschloss, und gegen die Nuline testete,
war schnell die schwer Ortbare Bühne bei den NuPro aufgefallen, im allg. gab es nicht die saubere Mittenortung, die einen glauben macht der Center wäre aktiv.
Dadurch war ich mir schon sicher die NuPro werden es nicht…
Als ich später Chinch Kabel der 30-50€ klasse Nutzte wurde es hörbar besser, aber nicht endgültig gleich oder höherwertig.
Sobald ich aber den Vergleich mit dem optischen bzw. spdif Kabel nutzte, konnte ich wieder von vorn anfangen.
Erst mit dieser Zuspielung direkt von der Firebox bzw. CD Player war die NuPro wieder auf Augenhöhe der Nuline.
Was waren also für mich die hörbaren Unterschiede.
Bass: Wenn es ein Stück gibt was den Tief Bass bedient, ist die NuPro klar im Vorteil,
sie schüttelt den Bass sozusagen einfach aus dem Ärmel, und kann einem dabei ein Grinsen auf das Gesicht zaubern.
Bei den Meisten Stücken die ich höre, merk man den Bassvorteil aber eher selten heraus.
Die Höhen: sind bei der NuPro etwas präsenter, ich glaub man kann sagen sie werden etwas schärfer gespielt.
Ich hab noch kein endgültiges Urteil aber in der Grundeinstellung können sie wohl auf Dauer als Störend empfunden werden.
Gerade wenn jemand wie ich gerne Stücke hört in dem Geigen vordergründig gespielt werden.
Die Nuline 284 spielt die höheren Töne einfach entspannter!
Mitten / Abbildung:
Bei der Nuline ist bei „the Kings, You Really Got Me“ gerade die Bassgitarre echter, greifbarer.
Genauso wie bei Linsey Stirling, Crystallize (Orchestral Remix), wo das Orchester bzw. die Atmosphäre deutlich besser spür bzw. hörbar ist.
Gerade bei der Abbildung hört man die Unterschiede natürlich nur wenn man direkt Vergleicht, oder wenn man seine Box durch Häufiges Hören im „Kopf“ hat, und man etwas vermisst bzw. etwas Neues spürt.
Die Unterschiede in Stichpunkten zusammengefasst:
NuPro A-700
+ ein Optisches Highlight mit schönen Proportionen, solange ohne Abdeckung betrieben
+ sehr Standfest und gut Verarbeitet
+ sehr Leistungsstark, und für mein 20qm Wohnzimmer def. überdimensioniert
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
+ Tolle Bassabbildung, Subwoofer überflüssig!
+ wenn kein Surround gebraucht wird könnte der Surround Receiver entfallen
+ Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten
- Wenn der analoge Eingang genutzt wird braucht es offensichtlich hochwertige Kabel
- Die mitgelieferte Fernbedienung muss bei Nutzung recht genau auf die Box gerichtet sein
Nuline 284
+ ansprechende Abdeckungen
+ entspannte Höhendarstellung
+ sehr viel Feinsinn in Abbildung (ähnlich der Nuvero 110, mein Vergleich in Aalen)
+ komplette Serie für Surroundmusik (Dipol)
+ Unkomplizierter Anschluss, und Praxisbetrieb an einem SR-Receiver
Neutrales zur Nuline
° Verarbeitung vergleichbar, aber leicht „raue“ Lackoberfläche (Sprühnebel?)
° Optisch Zurückhaltendes Design
° für „perfekten“ Tief Bass ist ein zusätzlicher Subwoofer erforderlich
Abschließend muss gesagt werden, obwohl ich die NuPro zurück schicken werde,
ist sie definitiv eine sehr gute Box mit einem breiten Anwendungsspektrum, die sich keine groben Schnitzer Leistet.
Aber ich kann mich dem Urteil von Stereoplay zur A-700 nicht anschließen,
Denn der Klang der Nuline 284 ist für mich definitiv eine Klasse besser!