Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Weile
AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Weile
Hallo zusammen,
ich habe testweise einen anderen AVR bei mir aufgebaut (Pioneer VSX-S510).
Dabei ist mir aufgefallen, dass er nach dem Ausschalten (auch wenn man ihn komplett vom Netz trennt) noch eine ganze Weile fiept. Sobald man ihn wieder startet oder im normalen Betrieb ist keinerlei Fiepen zu hören.
Da es ein Class-D Verstärker ist, kam mir folgendes in den Sinn: Der AVR hat ein Schaltnetzteil, dass ohne Belastung fiept und - wenn er abgeschaltet wird - entladen sich noch diverse Kondensatoren und verursachen das Fiepen.
Klingt das plausibel oder hat jemand eine andere Erklärung und ist das Verhalten gefahrlos für das Gerät?
Mein "alter" 310er fiept zumindest nicht, wenn man ihn abschaltet.
Gruß
ich habe testweise einen anderen AVR bei mir aufgebaut (Pioneer VSX-S510).
Dabei ist mir aufgefallen, dass er nach dem Ausschalten (auch wenn man ihn komplett vom Netz trennt) noch eine ganze Weile fiept. Sobald man ihn wieder startet oder im normalen Betrieb ist keinerlei Fiepen zu hören.
Da es ein Class-D Verstärker ist, kam mir folgendes in den Sinn: Der AVR hat ein Schaltnetzteil, dass ohne Belastung fiept und - wenn er abgeschaltet wird - entladen sich noch diverse Kondensatoren und verursachen das Fiepen.
Klingt das plausibel oder hat jemand eine andere Erklärung und ist das Verhalten gefahrlos für das Gerät?
Mein "alter" 310er fiept zumindest nicht, wenn man ihn abschaltet.
Gruß
Zuletzt geändert von root2 am So 17. Jan 2016, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
ich hatte den ja auch mal... Kann mich an kein Fiepsen... erinnern... Oder meine Ohren habens nicht hören können
... 


Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
Glückwunsch, du hast dir die Lösung selber gegebenroot2 hat geschrieben:Da es ei Class-D Verstärker ist, kam mir folgendes in den Sinn: Der AVR hat ein Schaltnetzteil, dass ohne Belastung fiept und - wenn er abgeschaltet wird - entladen sich noch diverse Kondensatoren und verursachen das Fiepen.


Habe das gleiche "Problem" bei meiner PlayStaion 4 und den NuPro A200.
Die PS4 schalte ich deshalb nur noch ein, wenn ich auch zocken will, ansonsten bleibt sie aus, damit nicht ständig mehr als 10 Minuten diese Fiepgeräusche nach dem Herunterfahren hörbar sind. Als ich noch in der alten Wohnung in Nürnberg logierte, habe ich ähnliches auch mit den NuPro A200 praktiziert, da ich im gleichen Raum schlafen musste: Die Boxen blieben auf "Dauer-ON", also Deaktivierung der Ausschaltfunktion, da sie so mehr Strom gezogen haben und das Schaltnetzteil unhörbar blieb.
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
Na solange es dem Gerät nicht schadet, werde ich dann auch nichts weiter unternehmen.Weyoun hat geschrieben:Glückwunsch, du hast dir die Lösung selber gegebenroot2 hat geschrieben:Da es ei Class-D Verstärker ist, kam mir folgendes in den Sinn: Der AVR hat ein Schaltnetzteil, dass ohne Belastung fiept und - wenn er abgeschaltet wird - entladen sich noch diverse Kondensatoren und verursachen das Fiepen.![]()
![]()
Habe das gleiche "Problem" bei meiner PlayStaion 4 und den NuPro A200...
Danke euch.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
wenn das so ist, hab ich tatsächlich nicht gehört,...., in diesem Falle "Tinitus sei dank"
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
Wie gesagt: Mein anderer Class-D AVR hat auch nicht gefiept 

LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
Class-D heißt ja auch nicht zwangsläufig, dass da unbedingt Schaltnetzteile verbaut sein müssen! Es gibt (zumindest gab es sie in der Vergangenheit) auch Class-D-Verstärker mit schweren Ringkerntrafos. Und die "zwitschern" und "Pfeifen" dann zumindest nicht.root2 hat geschrieben:Wie gesagt: Mein anderer Class-D AVR hat auch nicht gefiept

- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
Ich finde es ehrlich gesagt echt sau nevig, das die Hersteller das nicht in den Griff bekommen. Meines Wissens nach fiept (vibirert) da "einfach nur" eine Drossel, bzw ein Kondensator. Da all dies ja getaktete Netzteile sind (und dieser Takt eben dafür sorgt, das es fiept), frage ich mich, ob man dessen Arbeitsfrequenz nicht in Richtig 30 khz (oder sonstwo unhörbar hin) schieben kann?
Wahrscheinlich wieder mal eine Preisfrage...oder technisch einfach nicht so leicht umsetzbar?
Wahrscheinlich wieder mal eine Preisfrage...oder technisch einfach nicht so leicht umsetzbar?
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
Schaltnetzteile takten doch eh schon nahezu im Ultraschallbereich (in der Regel 15 bis 500 kHz und auch höher). Was soll da eine Erhöhung des Taktes bringen, wenn das hörbare Fiepen viel tieffrequenter ist? Das, was man hört, ist nicht die Taktfrequenz selber, sondern wohl eher ein Intermodulationsprodukt des Taktes mit einer weiteren innerhalb der Schaltung generierten Frequenz, die stark von der aktuellen Last abhängt. Zumindest fällt mir da jetzt auf die Schnelle keine andere Erklärung ein.
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei
Ach so... Du kennst Dich da sicher besser aus. Aber es geht ja. Meine Grafikkarte und auch mein jetziger 4200W sind absolut still. UNd ich höre selbst Fernbedienungsdisplays und werde wahnsinnig. Und wenn es Serienstreuung ist, muss eben besser selektiert werden - oder besser (oder überhaput) gekapselt werden. Dafür würde ICH gerne 20€ mehr zahlen.
Schlussenldich ist es einfach eine Preisfrage... Ich denke zB nämlich eher nicht, das die nuPower auch nur den kleinsten Pieps von sich gibt. ODer irre ich?
Schlussenldich ist es einfach eine Preisfrage... Ich denke zB nämlich eher nicht, das die nuPower auch nur den kleinsten Pieps von sich gibt. ODer irre ich?
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W