ich nutze schon einige Jahre Denon AVR´s, will aber jetzt vielleicht mal in Richtung Yamaha schwenken, der dann in meinem Musikzimmer eingesetzt wird und den kürzlich abgerauchten Uralt 2-Kanalverstärker ersetzen soll. Yamaha deswegen, weil mich die DSP Features angefixt haben

Ich muss aber in der Mittelklasse bleiben. Also maximal Yamaha RX-V779 vs. Denon 4100/4200 oder so.
Meine Fragen beziehen sich konkret auf das DSP und die Unterschiede, denn ich nutze sowas.
1. Wo ist "Loudness"/Dyn EQ beim Yamaha hin oder ist es Extra Bass ?
2. Was genau ist Extra Bass, ein EQ oder Pegeländerung ?
3. Was hat man denn konkret von den Yamaha eigenen Klangprogrammen zu halten und darin von Cinema DSP 3d (also die Reklametexte oder BDA kann ich auch lesen aber Praxiserfahrungen wären mir lieber) ?
4. Dialog lift, ist das blos Centerkanal auf Frongtboxen "hoch"mischen ?
Falls wer so einen Yamaha hat, wäre ich für Praxixeindrücke bezüglich der DSP Features sehr dankbar.