Seite 1 von 3
AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 16:15
von zeitgespenst
Hi,
ich nutze schon einige Jahre Denon AVR´s, will aber jetzt vielleicht mal in Richtung Yamaha schwenken, der dann in meinem Musikzimmer eingesetzt wird und den kürzlich abgerauchten Uralt 2-Kanalverstärker ersetzen soll. Yamaha deswegen, weil mich die DSP Features angefixt haben
Ich muss aber in der Mittelklasse bleiben. Also maximal Yamaha RX-V779 vs. Denon 4100/4200 oder so.
Meine Fragen beziehen sich konkret auf das DSP und die Unterschiede, denn ich nutze sowas.
1. Wo ist "Loudness"/Dyn EQ beim Yamaha hin oder ist es Extra Bass ?
2. Was genau ist Extra Bass, ein EQ oder Pegeländerung ?
3. Was hat man denn konkret von den Yamaha eigenen Klangprogrammen zu halten und darin von Cinema DSP 3d (also die Reklametexte oder BDA kann ich auch lesen aber Praxiserfahrungen wären mir lieber) ?
4. Dialog lift, ist das blos Centerkanal auf Frongtboxen "hoch"mischen ?
Falls wer so einen Yamaha hat, wäre ich für Praxixeindrücke bezüglich der DSP Features sehr dankbar.
Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 17:36
von palefin
Verständnisnachfrage:
Im Musikzimmer... 2 Boxen? Oder soll sich was ändern????
Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 17:39
von zeitgespenst
Hi,
ja ich will zukünftig Mehrkanal machen, also selbst machen. Software, Hardware bin ich schon bei.
Gibt zu wenig Musik in dem Bereich.
Mache ichs also mal selbst. Ist Hobby.
Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 17:44
von palefin
ah ok...
Ich würde dir empfehlen, mal nen gebrauchten 77x zu organisieren und das dann alles selbst auszuprobieren,,,,
Dann hast du genügend Zeit zum Ausprobieren, ohne auf die Rückgabefrist zu achten.... und... Verlierst beim Verkauf rel. wenig Geld...
Ich hatte mir vor 10 J. auch nen Yammi wegen der DSPs geholt.... und dann immer weniger genutzt. Irgendwie haben die meisten nur genervt.
Aber.... selbst erfahren...
*** Ab dem 77x ist das Einmessverfahren besser...
Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 17:52
von zeitgespenst
palefin hat geschrieben:ah ok...
Ich würde dir empfehlen, mal nen gebrauchten 77x zu organisieren und das dann alles selbst auszuprobieren,,,,
Dann hast du genügend Zeit zum Ausprobieren, ohne auf die Rückgabefrist zu achten.... und... Verlierst beim Verkauf rel. wenig Geld...
Glaube ich falle eher bei Amaz ... ein, denn An- und Verkauf ist mir dann doch zu aufwändig.
Aber kann der Yamaha wenigsten Loudness also Frage 1. ?
Sonst fliegt der Yamaha aus der Auswahl gleich raus.
Letztendlich muss der AVR auch mal im Notfall ins Wohnzimmer, falls der Denon das Zeitliche segnet und ich nicht gleich was Neues, günstiges finde. Wollte deswegen auch gleichzeitig am liebsten was für alle Einsatzfälle.
Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 19:13
von palefin
lies dich da mal rein...
http://download.yamaha.com/api/asset/fi ... 781#page53
So ab S. 90 werden div. Wiedergabemodi besprochen...
Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 20:06
von zeitgespenst
Das stimmt.
Ich habe die BDA zwar schon zweimal am Wochenende plus einmal im Büro

durchgelesen aber Du hast Recht, Seite 92 steht das. Ach, diese vielen Fremdworte.
Danke !
Müsste dann so sein beim Yammi:
Loudness = Dyn EQ = YPAO Volume
Dynamik Kompression = Pegelverdichter = Dyn Vol = Adaptive DRC
Wobei "=" auch ähnlich sein kann. Jetzt muss ich son Teil schiessen für Praxis DSP-Probe.
Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 20:12
von palefin
ja sehe ich auch so...
Komisch, dass sich kein Yammi Kenner meldet, wie zB. caine und viele andere.....

Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 20:13
von aaof
Spielst du die Musik übern PC dann auch ab? Weil da gibt's doch jede Menge Schweinereien via Software, um solche Dinge zu realisieren?
Ich würde übrigens aktuell nicht mehr wechseln, weil mir die Bedienbarkeit eines Denons sehr vertraut ist (der X4100 ist ja mein 2, direkt nach dem X4000).
Man wird ja auch älter und bequemer und hey, ich finde heute noch Dinge über meinen AVR raus, die ich nicht wußte.

Re: AVR DENON vs. AVR YAMAHA -eine Frage des DSP ?
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 20:43
von zeitgespenst
Ja das stimmt alles, auch mit der Bedienung und der Alterabhängigkeit.
Der Denon x4100 ist mir aber aktuell einfach zu teuer, der neue 4200 muss erst noch in die Degression.
Den 779 haben se kürzlich für 640,- angeboten, da kommt der auch bald wieder hin.
XT32 brauche ich nicht zwingend, im Musikzimmer stehen die Tonmöbel saugut (voll der Regel nach) und im Wohnzimmer geht´s (im Notfall) auch ohne noch grade gut, weil ich NV5 Wandsprecher habe und der Subwoofer raummodenoptimiert steht.
Frage ist, was mir das DSP real bringt, weil Verstärkerklang gibt´s ja offiziell nicht. Mal sehen.
Gekaufte Musik spiele ich mit CD ab, eigene Musik mit PC und recSoftware und Wandlern etc pp.
.