Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
crz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 10:48
Has thanked: 77 times
Been thanked: 86 times

Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von crz »

Hallo zusammen,

mich interessieren die Daten einiger Nubert Tieftöner, insbesondere linearer und maximaler Hub. In den technischen Daten steht da ja nichts dazu drin und auch sonst findet man nur vereinzelt Puzzlesteine von Informationen. Vielleicht weiß ja einer von Euch mehr darüber:

22er aus Nubox 383/483/683:
Ich habe mehrmals gelesen, dass der lineare Hub gegenüber der Vorserie ("381/481/681") um 50% gesteigert wurde, aber nirgends die genaue Zahl. Ich meine allerdings, dass es hier mal einen Thread zur Einführung gab, wo mehr Infos drinnen standen. Vielleicht hat den ja jemand parat.

18er aus Nuline 34/84:
Maximale Auslenkung sind gewaltige 24mm (also +-12mm). Linearen Hub hab ich nirgends gefunden.

15er aus Nubox 313/513:
Im fairaudio Test der Nubox 513 heißt es +-4,5mm (linear).

Vielen Dank falls jemand mehr weiß,
Viele Grüße
Christian
nuBoxx B-40
nuBox 683, 513, 383 und 311
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von palefin »

in Technik Satt neueste Ausgabe... steht auf S. 40:
"Als Ergebnis entstanden außergewöhnlich hoch belastbare 18- und 15-cm-Longstroke-Woofer, deren Sandwichmembranen (Glasfaser-Zellstoff-Glasfaser) im Extremfall über drei Zentimeter auslenken können. "
Betr. die neuen nuveros....

Ob das mit deinen mm stimmen kann..???

Ich denke außerdem, dass das mittlerweile eher als Betriebsgeheimnis "unter der Decke gehalten wird".... :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
crz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 10:48
Has thanked: 77 times
Been thanked: 86 times

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von crz »

Die drei cm passen doch gut zu den 24mm der 18er in den Nulines (der Wert wird übrigens sogar offiziell angegeben: http://www.nubert.de/nuline-34/p1112/?category=3). Denke mal die sollten aus dem Rest nicht so ein Geheimnis machen und die Daten einfach transparent machen ... vermutlich soll der Kunde einfach nicht zu sehr verwirrt werden, mal cm mal mm, maximal, linear, +- usw. ... :mrgreen:
nuBoxx B-40
nuBox 683, 513, 383 und 311
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von SLK320 »

Die TT der 513 haben garantiert mehr als 4,5mm ich hatte sie selbst, und in der NuJu40 soll der gleiche werkeln und der arbeitet auch ordentlich.
Genaue Daten würden mich aber auch mal interessieren.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von Mysterion »

Linearer Hub ≠ Maximaler Hub :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von Fuerstltom »

Meine 140 haben ca. Geschätzt 3 cm Auslenkung nach aussen, nach innen schauts etwas weniger aus (optische Täuschung?)
Bei den Subwoofern mit 18er stand früher glaube ich auch 3 cm Auslenkung
Die Sicke ist bei max Auslenkung komplett gerade gespannt, und die ist bei der 140 seeehr dick... :mrgreen:
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von Goisbart »

Fuerstltom hat geschrieben:Meine 140 haben ca. Geschätzt 3 cm Auslenkung nach aussen, nach innen schauts etwas weniger aus (optische Täuschung?)
...
Mit welchem Musikstück testet man soetwas ohne einen Hörschaden oder Ärger mit den Nachbarn zu bekommen?

Zum Thema. Ich finde die Angaben immer schwer zu deuten, vorsichtig gesagt, denn eigentlich ist es eindeutig. Maximaler Hub von 3cm heißt für mich zB +-1,5cm, wenn allerdings von 3cm maximaler Auslenkung geschrieben wird, müsste das einen Hub von bis zu 6cm bedeuten. Ob das von der Fa. Nubert so gemeint war? Fuerstltom scheint es zu bestätigen.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von Langerr1 »

Der aw1100 hat eine auslenkung von 45-50mm, meine ich im Kopf zu haben. Gemeint ist 22,5-25 nach innen und 22,5-25mm nach außen.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von Goisbart »

Goisbart hat geschrieben:
Fuerstltom hat geschrieben:Meine 140 haben ca. Geschätzt 3 cm Auslenkung nach aussen, nach innen schauts etwas weniger aus (optische Täuschung?)
...
Mit welchem Musikstück testet man soetwas ohne einen Hörschaden oder Ärger mit den Nachbarn zu bekommen?
...
Die Frage war ernst gemeint. Wie bekommt man eine nV140 zu 3cm TT Auslenkung?
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Linearer / Maximaler Hub der Nubert Tieftöner

Beitrag von StefanB »

Ich hätte hier Zeug, mit dem man auch 4 oder 5 cm erreichen könnte...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten