Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1 Set homogener gestalten

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
CaptainNeutron
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:21

5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von CaptainNeutron »

Mein Setup: Nubox 481 in der Front, Nuvero 70 Center, Nuvero 3 Rear, Nubox AW991 Sub.
Hörposition ca. 4 bis 4,5 Meter von der Front entfernt in einem ca. 25 qm großen nach einer Seite offenen Raum.

Habe vor 3-4 Jahren mit den Nubox 481 angefangen. In Stereo mit Audyssey und evtl noch etwas Dyn EQ an einem Onkyo 818 bei höheren Lautstärken gefallen die 481 mir richtig richtig gut (Bei leisen LS bin ich nicht so zufrieden).
Nie ganz zufrieden war ich mit dem Center auf dem 55cm hohen Lowboard (vorgezogen bis zur Kante): 411 klang wie aus einer Box, CS174, NV7 und NV70 klangen da schon deutlich besser, aber dennoch sind Stimmen in Filmen noch der Punkt der mich meistens nicht überzeugt. PhantomCenter klingt oft besser, voller, weniger zischelnd und weniger hell, und natürlich homogener (bei wandernden Effekten). Ich brauche allerdings den Center, da ich meistens nicht im Sweet-Spot sitze.

Frage ist jetzt wie ich das Set sowohl optisch als auch akustisch homogener gestalten kann. Eigentlich war der Plan die 481er durch 110er zu ersetzen und später vielleicht mal den Sub zu tauschen. Andererseits bin ich mit den 481er bei Stereo Musik ja richtig zufrieden (ok bei kleinen LS geht sicherlich mehr), wenn ich per DPL II Music die NV70 einbeziehe klingt es deutlich schlechter.Will daher auf keinen Fall einen Rückschritt zu den 481 machen.
Auch mit den NuPros A500/A700 habe ich schon gedanklich gespielt. Das Nuvero Design gefällt mir aber deutlich besser (die Stoffgitter gehen ja gar nicht optisch). Außerdem müsste ich dann wohl auf den AS250 als Center wechseln, den ich dann per eingebautem ATM aber wohl besser beeinflussen könnte als eine NV70.

Vielleicht hat ja jmd ein paar Gedanken/Tipps dazu?
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Wenn du mit den 481 gut zufrieden bist, würde ich beim Center wieder auf nubox zurückgreifen. Zumal dir der nuvero 70 zu hell erscheint , klingen die nuvero 110 für dich ja ähnlich hell.
Für geringe Lautstärken kannst du die 481 mit einem ATM etwas puschen.
Den Subwoofer würde ich belassen, mit einem anderen wird es nicht homogener.

Mich wundert allerdings das dir der nuvero 70 zu hell oder zischelt erscheint. Ich finde gerade nuvero kann ich stundenlang auch mit sehr hoher Lautstärke ermüdungsfrei hören. Bei meinen nupro 100 die ich sehr präzise finde, geht das nicht solange gut.

Viele AVRs haben DSP Klangfeldprogramme, die das Signal beeinflussen (Nachhall). Das kann sich dann bei wandernden Stimmen von links nach recht oder umgekehrt verdammt komisch anhören . Ist mir bei Skyfall aufgefallen.
Als ich das DSP Klangfeldprogramm abgestellt habe (Dolby Digital normal), klang alles wie aus einem Guss .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
CaptainNeutron
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:21

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von CaptainNeutron »

Bezüglich DSPs spiele ich nur von Film zu Film mit Audyssey, Dynamic EQ und Volume, Dolby Volume, Movie EQ und dem THX Programm. Bei der Kombination wo es mir am besten gefällt bleibe ich dann für den Film. Wobei mir der Bass mit Dyn EQ schon sehr gut gefällt, nur im Mittelhochton werden die Stimmen dann schnell zu zischelig hoch und dünn.

Zur NV70: Es sind keine schneidenden Höhen, eher in Richtung weich. Vielleicht macht aber auch einfach nur die Mischung von Nuvero und Nubox den Gesamtklangeindruck kaputt. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die NV70 zwischen den 481 untergeht (obwohl der Pegel angepasst ist), der Phantom Center klingt dann größer...

ATM hatte ich schon immer mal vor, aber konsequenterweise bräuchte ich dann schon 2 (für Center und Front) und eine >=3 Kanalendstufe. Das hält mich noch ein bisschen ab...

CS411 hatte mir nicht gefallen, der schlechteste Center den ich bisher von Nubert hatte (wobei das sich jetzt schlechter anhört als er war). Bei Gelegenheit werde ich wohl doch der 110 eine Chance geben müssen. Für's Büro tendiere ich momentan zur A200 (obwohl mir die Optik der NV60 besser gefällt). Da könnte ich mal den Nupro Klang testen und bei Gefallen vielleicht im WZ doch auf Nupro umsteigen. Wenn es doch nur aktive Nuveros gäbe...
Zuletzt geändert von CaptainNeutron am Mo 15. Feb 2016, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von Andreas H. »

CaptainNeutron hat geschrieben:Wenn es doch nur aktive Nuveros gäbe...
Laut caine201 braucht's die aber gar nicht. :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
CaptainNeutron
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:21

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von CaptainNeutron »

Allein schon wegen der Optik wär's schön :)
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Ruf doch die Hotline an.
Da du schon den nv 70 hast würde ich entweder nv 60 oder 110 nehmen. Wenn dein Raum groß genug ist evtl. nv 140

Ich habe in Duisburg die nubox 383 im Vergleich zu den anderen Kompaktboxen wie nuline 34, nujubile 40, nuvero 60, nuvero 30 gehört.
Die nuline 34 klang für mich nach der nuvero 60 am besten.
Die nubox viel im Vergleich zu den anderen Lautsprechern deutlich ab.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von Mysterion »

Andreas H. hat geschrieben:
CaptainNeutron hat geschrieben:Wenn es doch nur aktive Nuveros gäbe...
Laut caine201 braucht's die aber gar nicht. :mrgreen:
Bei dem Weichenaufwand könnte man da durch eine Aktivierung auch nur noch sehr wenig besser machen, die Kosten aber spielend mehr als verdoppeln.

Wie wär's mit der A-700, geniale Box!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
CaptainNeutron
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:21

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von CaptainNeutron »

A700 - kein ATM mehr nötig, keine zusätzliche Endstufe, soll es ja sogar mit der 140er aufnehmen können - klingt alles super. Aber was mit dem Center machen? Müsste man wohl auf AS250 gehen!? Ob der es mit der NV70 aufnehmen kann!?

Die schönere Box ist natürlich eindeutig die 110er, alleine schon die Stoffgitter der NuPro im Vergleich zur Nuvero... Vorteil für mich bei der 110 wäre, dass Center und Rear auch schon Nuveros sind.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von Andreas H. »

CaptainNeutron hat geschrieben:Vorteil für mich bei der 110 wäre, dass Center und Rear auch schon Nuveros sind.
In dem Fall gäbe es für mich nur eine Lösung: NuVero 110/140.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 5.1 Set homogener gestalten

Beitrag von caine2011 »

nimm was dir besser optisch gefällt, das ist imho auch ein entscheidender punkt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten