Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Medium

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Medium

Beitrag von Weyoun »

Hallöchen!

Wollte gestern eigentlich den neuen NUC meines Vaters mit Windows 7 beaufschlagen. Nur dummerweise kriege ich wegen eines dummen Treiberproblems unter Windows 7 während der Installations-Routine keinen Zugriff auf meine via USB anbgeschlossene Maus sowie Tastatur. Im BIOS des NUC kann ich ohne Probleme mit Maus und Tastatur navigieren, doch sobald die Windows-Installations-Routine fertig geladen hat (völlig unabhängig davon, ob nun per bootfähigem USB-Stick oder per Windows-Original-DVD gebootet wird) und ich erste Einstellungen vornehmen muss, sind beide USB-Endgeräte quasi tot (habe mehrer Mäuse und Tastaturen getestet => es liegt nicht an ihnen, sondern an den USB-Ausgängen). Und ohne Bestätigung fährt Windows beim Installieren nicht fort. Da der externe USB3-Blu-ray-Brenner kurz nach der Installations-Routine ebenfalls verstummt, vermute ich, dass auch das Laufwerk unter Windows 7 nicht richtig erkannt wird.

Ich vermute, das Problem liegt am veralteten USB-Treiber, den Windows während der Installation zur Verfügung stellt. Leider hat der NUC ausschließlich USB-3-Anschlüsse (3 blaue und einen gelb-orangen), sodass ich nicht einfach mal die Geräte an zwei USB-2-Ports hängen kann.
Und im BIOS gibt es leider keinen "USB-Kompatibilitäts-Modus, den man einstellen könnte. :cry:

Seltsam ist, dass ich dieses Problem mit meinem älteren NUC5i3RYH (10 Monate alt) beim Installieren nicht hatte. Unterscheiden sich die USB3-Ports zwischen NUC5xxxxx und NUC6xxxxx physikalisch so sehr, dass das "alte" Windows 7 keine kompatiblen USB-Treiber für Endgeräte mit USB1 und USB2 zur Verfügung stellen kann?

Hier die verwendete Hardware:
* PC: Intel NUC6i5SYH
* SSD: Samsung SM951-NVMe (128 GB) am M.2-Port
* HDD: Samsung Spinpoint M9T ST1500LM006 (1,5 TB)
* RAM: Crucial CT2K4G4SFS8213 (S0DDR4 / 2 mal 4 GB)

Kennt jemand einen "einigermaßen" verständlichen Weg, wie man neue USB3-Treiber so mit der Win7-Installations-DVD (am besten eine neue DVD brennen) "verheitraten" kann, dass
1) nicht nur der Windows-Installationsvorgang mit USB-Treiber über die Bühne geht, sondern
2) auch nach dem ersten Booten des Systems die "richtigen" USB-Treiber geladen werden?
(Habe gelesen, dass, wenn 1) klappt nicht immer auch 2) nach dem ersten Booten funktioniert. Deshalb die zwei Teilfragen.)
3) Zusatzfrage: Wie kann ich unter o.g. Schema auch gleich noch die NVMe-Treiber integrieren, dass sie während des Installierens von Win 7 gleich mit dabei sind (es also gar keine Probleme erst gibt, das Windows auf die NVMe-Partition zu installieren)?

Der einzige Lichtblick bisher:
Mittels neuestem gparted 0.25.1 konnte ich immerhin sowohl die NVMe-SSD als Prmäre NTFS-Partion und die 1,5 TB Festplatte als Erweiterte + Logische NTFS-Partition erstellen. Unter dem Live-Linux scheint es auch keine Treiber-Probleme mit dem USB-Anschlüssen des neuesten Intel-Chipsatzes zu geben (Maus, Tastaur und USB3-BD-Brenner funktionieren einwandfrei).

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Ich nehme den NUC heute mit nach Nürnberg, in der Hoffnung, dass ich meinem Vater am freitagabend ein funktionsfähiges System überreichen kann. :wink:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von joe.i.m »

Hallo Martin,

Ich habe die neuen NUC noch nicht in unter den Fingern gehabt. Haben die eventuell noch einen internen USB2 Anschluß? Wenn ja würde eventuell sowas vorrübergehend helfen?

Ist nur mal so ein Gedanken der mir dazu kam.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von Weyoun »

Hi Joe,

habe zwar gelesen, dass die Patine im Inneren neben den vier nach außen geführten USB3-Anschlüssen noch zwei externe Anschluss-Möglichkeiten bietet (wohl USB2.0), aber
1) bräuchte ich ja dafür erstmal einen Adapter von "Platinen-Pfosten" auf echte USB-Anschlüsse und
2) im BIOS stehen leider nur 6 getrennt einstellbare USB-3-Anschlüsse (aktivier- und deaktivierbar), von USB2.0 ist im BIOS nicht die Rede.

So, wie es aktuell aussieht, brauche ich wohl eine "gepimpte" Windows-Installations-DVD, die ich aus der Win-7-Ultimate-DVD (eigentlich sogar zwei DVDs) irgendwie erstellen muss.

Grüße,
Martin
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von joe.i.m »

Du brauchst warscheinlich das hier: Windows-7-USB-3-0-Creator-Utility

Viel Erfolg.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von caine2011 »

schau dir mal rt 7 lite an, das sollte das können

edit: das von koe gepostete ist wohl einfacher :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von joe.i.m »

Da bin ich jetzt eher zufällig beim durchschauen der Downloads für diesen NUC drauf gestoßen. Scheint aber in meinen Augen darauf hinzudeuten, das es wirklich nur so geht.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von skritikrt »

Hatte vor hurzen auch das USB Problem,wahr aber fuer mich leichter,weil ich nicht das NVMe problem hatte.

Habe ein PC fuer einen Kolegen zusammengebaut,mit der MSI B150 Gaming M3 Mainboard

Binn den leichteren weg gegangen (SSD ins Laptop und Win-7 samt USB drivers drauf).
Habe erst spaeter bei den Utilities das Win-7 USB Tool gesehen https://www.msi.com/product/motherboard ... &Win7%2064

Weis nicht,ob es was fuer dich ist (ob es auch fuers NVMe taugt) :roll: -da kann ich nicht weiter helfen-leider :(

Ach ja-adapter. Fuer die Wifi-Bluetooth PCI-E karte brauchte ich einen Adapter von USB-intern auf USB,weil das Mainbord nur einen 2xUSB 2.0 pinnheaderanschluss hat (und der wird fuers Front-USB des BitFenix Shinobi gebraucht).
Habe eine Fan-Verlaengerung entfremdet :D -passt genau.
Du brauchst aber einen Adapter von USB-weiblich auf pinnheader-weiblich.Nur einbischen loten,und pinnbelegung im Net checken,und schon hast du den adapter.

Hoffe ich habe helfen koenen..

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von Weyoun »

Besten Dank schon mal an alle!

SSD ausbauen und im anderen PC installieren wäre für den Notfall eine Option: Dann müsste ich sie in meinen Chemnitzer NUC transplantieren und da das Windows installieren. Dann wieder rüber in den neuen NUC. Anderer PC ist als "Spender" ist nicht möglich, da nur die beiden NUCs über eine M.2-Schnittstelle verfügen, an die die SSD angebunden ist.
Allerdings wären dann sämtliche Treiber falsch, wenn ich die SSD später wieder in den neuen NUC baue und müsste hoffen, dass Windows dann einfach mit Treiber-Updates zufriedengestellt wird und vor allem, ob die Windows-Aktivierung mir dann keinen Strich durch die Rechnung macht (wobei man ja, glaube ich, mit der Aktivierung ein paar Tage Zeit hat). :wink:

Bleibt dann noch die Frage nach dem NVMe-Treiber: Funktioniert das mit dem von Joe vorgeschlagenen Tool, oder dem von Caine empfohlenen, oder brauche ich dafür ein weiteres Tool?

Bzgl. USB-Pin-Adapter: Die Frage bleibt ja, ob die zwei internen USB-Anschlüsse wirklich USB20.0 sind oder USB3 => Denn das BIOS lässt nichts Gutes erahnen (6 mal USB3, ohne die Möglichkeit, auf USB2 umzustellen)...

LG,
Martin
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von skritikrt »

Nein-nicht alles drauf :!: ,weil dan ist es natuerlich "verpazzt" :(
Ich habe nur Win-7,USB und die LAN Treiber fuer den "end-PC" instaliert. Natuerlich kommen dan von Win die meldungen ..."die Treiber wurden nicht richtig instaliert"...oder so-nur keine Panik-sind ja nicht fuer diesen PC gedacht.

Dan in den End-PC rein und schauen ob es funzt :wink: .

Wen wenigstens die USB Treiber funktionieren,hast du "gewonnen".
Weyoun hat geschrieben:Die Frage bleibt ja, ob die zwei internen USB-Anschlüsse wirklich USB20.0 sind oder USB3
Neiner Meinung nach ist es egal-wird sowieso nicht funktionieren-hatt bei mir auch nicht :( -habe alle USB Anschluesse an der MSI Gaming M3 ausprobiert :sweat:

Eine andere Moeglichkeit waehre mit den PS/2 anschluss und die treiber per SATA drauf zu "schmuggeln"....ist aber ne "sackgasse"-man braucht eine PS/2 Maus,kleine SATA-HDD oder SSD und ueberhaupt einen PS/2 anschluss an der NUC...ob es ueberhaupt so eine NUC mit PS/2 gibt?
Weyoun hat geschrieben:Bleibt dann noch die Frage nach dem NVMe-Treiber
Genau das ist es :!:
Habe gedacht,das du auch bei anderen herstellern schaust,ob es solche Tools gibt. Die USB-Treiber sind doch an das Chipsett gebunden (denke ich :roll: ),und wen du das richtige tool findest,das zum Chipsett passt :D ...oder gibt es NUCs nur von Intel :roll: -weis nicht,bin nicht so in der NUC-Materie,bin eher so der "Power-User".

Ist auch die Frage,ob deine NVMe SSD nur im NVMe modus leuft,oder auch im AHCI :roll:
Weil es geht darum-es gibt den veralteten IDE modus (im BIOS oft auch als "kompatibilitaets Modus" genant) und den relativ neuen AHCI-Modus.
OK-den AHCI sollte der schnellere NVMe langsam abloesen.....
Ich denke aber da ueber was anderes nach-Habe die Gigabyte G1 Sniper-5 Z87, und die wird in den naechsten tagen in meinen HTPC ihr Zuhause finden :mrgreen: ...habe aber schlecht Zeit um das Projekt anzugehen....
Im bios gibt es bei dieser MB-platte die moeglichkeit zwischen den IDE,AHCI und RAID-modus unzuschalten :!:

Ob es bei der NUC sowas in der art gibt bezweifle ich-ist eher was "einfacheres"...und die Sniper-5 dafuer ein "owerkill" :sweat: ...aber nachschauen schadet nicht :!:
Eigentlich wahr es immer generell so,das wen man ein Betriebsistem im jeweiligen Modus instaliert hat-zb. wegen nichtwissen im langsammeren IDE-Modus,das man nach der instalation des Betriebssistems nicht mehr in den AHCI "umschalten" konte. Dafuer wahr eine neue instalation erforderlich :( ....meiner Meinung nach laufen die meisten aelteren PCs im "angezogener Handbremse" IDE-Modus.
Bei den SSDs geht nur der AHCI modus,binn mir aber nicht absolut sicher :!: :roll: ,also kontroliere ich die BIOS einstellungen vor der instalation des Betriebssistems.

Endschuldigung an den TE-mache den Thred unnoetig "breiter"...glaube aber,das so manche Info auch fuer andere interesant ist.

Hoffe dir gelingt es Weyoun,und du berichtest wie es ging...ist ein interesanter Thred auch fuer mich.

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Einbinden von USB3-Treibern in Windows7-Installations-Me

Beitrag von joe.i.m »

Wird da überhaupt ein spezieller NVMe-Treiber benötigt? Jedenfalls bietet Intel keinen für die NUC PC an.
Frage wäre nur ob Win7 das kann. Meines Wissens war die NVMe Geschichte so geplant, das es dafür einen Standarttreiber geben sollte.

Gruß joe

Edit: solche Tools zum einbinden der USB3 Treiber gibt es auch von anderen Mainboardherstellern, zB. das Win7 Smart Tool von MSI. Denke aber das von Intel sollte passen. Und warum auch weiter rumfrickeln, wenn es funktioniert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten