Wollte gestern eigentlich den neuen NUC meines Vaters mit Windows 7 beaufschlagen. Nur dummerweise kriege ich wegen eines dummen Treiberproblems unter Windows 7 während der Installations-Routine keinen Zugriff auf meine via USB anbgeschlossene Maus sowie Tastatur. Im BIOS des NUC kann ich ohne Probleme mit Maus und Tastatur navigieren, doch sobald die Windows-Installations-Routine fertig geladen hat (völlig unabhängig davon, ob nun per bootfähigem USB-Stick oder per Windows-Original-DVD gebootet wird) und ich erste Einstellungen vornehmen muss, sind beide USB-Endgeräte quasi tot (habe mehrer Mäuse und Tastaturen getestet => es liegt nicht an ihnen, sondern an den USB-Ausgängen). Und ohne Bestätigung fährt Windows beim Installieren nicht fort. Da der externe USB3-Blu-ray-Brenner kurz nach der Installations-Routine ebenfalls verstummt, vermute ich, dass auch das Laufwerk unter Windows 7 nicht richtig erkannt wird.
Ich vermute, das Problem liegt am veralteten USB-Treiber, den Windows während der Installation zur Verfügung stellt. Leider hat der NUC ausschließlich USB-3-Anschlüsse (3 blaue und einen gelb-orangen), sodass ich nicht einfach mal die Geräte an zwei USB-2-Ports hängen kann.
Und im BIOS gibt es leider keinen "USB-Kompatibilitäts-Modus, den man einstellen könnte.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Seltsam ist, dass ich dieses Problem mit meinem älteren NUC5i3RYH (10 Monate alt) beim Installieren nicht hatte. Unterscheiden sich die USB3-Ports zwischen NUC5xxxxx und NUC6xxxxx physikalisch so sehr, dass das "alte" Windows 7 keine kompatiblen USB-Treiber für Endgeräte mit USB1 und USB2 zur Verfügung stellen kann?
Hier die verwendete Hardware:
* PC: Intel NUC6i5SYH
* SSD: Samsung SM951-NVMe (128 GB) am M.2-Port
* HDD: Samsung Spinpoint M9T ST1500LM006 (1,5 TB)
* RAM: Crucial CT2K4G4SFS8213 (S0DDR4 / 2 mal 4 GB)
Kennt jemand einen "einigermaßen" verständlichen Weg, wie man neue USB3-Treiber so mit der Win7-Installations-DVD (am besten eine neue DVD brennen) "verheitraten" kann, dass
1) nicht nur der Windows-Installationsvorgang mit USB-Treiber über die Bühne geht, sondern
2) auch nach dem ersten Booten des Systems die "richtigen" USB-Treiber geladen werden?
(Habe gelesen, dass, wenn 1) klappt nicht immer auch 2) nach dem ersten Booten funktioniert. Deshalb die zwei Teilfragen.)
3) Zusatzfrage: Wie kann ich unter o.g. Schema auch gleich noch die NVMe-Treiber integrieren, dass sie während des Installierens von Win 7 gleich mit dabei sind (es also gar keine Probleme erst gibt, das Windows auf die NVMe-Partition zu installieren)?
Der einzige Lichtblick bisher:
Mittels neuestem gparted 0.25.1 konnte ich immerhin sowohl die NVMe-SSD als Prmäre NTFS-Partion und die 1,5 TB Festplatte als Erweiterte + Logische NTFS-Partition erstellen. Unter dem Live-Linux scheint es auch keine Treiber-Probleme mit dem USB-Anschlüssen des neuesten Intel-Chipsatzes zu geben (Maus, Tastaur und USB3-BD-Brenner funktionieren einwandfrei).
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ich nehme den NUC heute mit nach Nürnberg, in der Hoffnung, dass ich meinem Vater am freitagabend ein funktionsfähiges System überreichen kann.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)