Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Defekt? Komisches Problem?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Defekt? Komisches Problem?

Beitrag von aaof »

Ich hab ein komisches Problem seit Freitag. Da hab ich versucht, eine Vorstufe an das ATM zu klemmen, aber das Massebrummen war zu extrem - ging nicht - macht auch nix. Alles wieder abgebaut und normal zurück gerüstet.

Jetzt habe ich aber folgende Situation: wenn ich längere Zeit (Geräte sind im Standby) die Anlage anmache, habe ich ein massives Massebrummen. Das wird nach ca. 20 Sek immer leiser und ist dann völlig weg. Auch direkt an den LS dran, brummt dann nichts mehr. Wenn ich die Anlage dann ausmache oder komplett vom Strom nehme, passiert das Problem nicht mehr. Es muss anscheinend etwas Zeit verstreichen (mehrere Stunden oder so, ich kann das noch nicht genau sagen) erst dann tritt das Problem nach gleichem Muster wieder auf. Anlage an: Brummen, was immer leiser wird und dann völlig verschwindet.

Was kann das sein? Hat das schon mal wer gehabt? Ich habe alle Kabel und Stecker geprüft, ich finde nix. :?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Defekt? Komisches Problem?

Beitrag von aaof »

Ich kann das Problem nicht weiter eingrenzen und es besteht halt nur alle paar Stunden beim Kaltstart.


Ich hab jetzt mal die Emotiva aus der Kettte genommen und meinen alten Yamaha drangehängt. Kommt mir eh entgegen, da ich Strom spare und lieber über einem Stereo-Amp Musik höre, wahlweise aber auch als Endstufe für den AVR nutzen kann. Das ATM ist eben echt ein Helferchen für alle Lagen.

Mal sehen, ob es wieder brummt. Das wäre dann jedenfalls schlecht, da ich mit dem AVR sehr zufrieden bin. :roll:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Defekt? Komisches Problem?

Beitrag von nuChristian »

Hmmm,

Hört sich komisch an!

Könnte sein das sich da iwo im Netzteil ein Kondensator verabschiedet hat???
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Defekt? Komisches Problem?

Beitrag von aaof »

Gute Frage, keine Ahnung. :wink:

Das Problem tauchte jetzt erstmal nicht weiter auf, aber ich warte mal lieber ab. Sollte das Problem nicht weiter bestehen, werde ich mir die Emo genauer ansehen müssen.

Was ich interessant finde: ich schleife den AVR übers ATM auf In1 ein, In2 hängt der Yamaha Pre-Out dran. Gehe ich auf In2, lässt sich die Lautstärke normal übers Poti steuern. Auf In1 oder beim einfachen durchschleifen wird das irgendwie deaktiviert und die Lautstärke ausschließlich über den AVR gesteuert. Ist ja auch so ideal. Andere Geräte muss man am Poti auf ca. 12 Uhr stellen, was natürlich nicht sehr praxisnah ist. Nur wie funktioniert das nun eigentlich genau? Woran erkennt der Yamaha das? Ich kann ihn nicht wie teilweise bei Onkyo oder Denon in den Endstufenmodus stellen.

Ein Rätsel. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten