Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erweiterung nuVero 5.2

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

Hallo zusammen,

ich möchte mein vorhandenes Set (2 x nuvero 14 (front) / 1 nuvero 7 (Center) / 2 x AW 1000 / 2 nuvero 4 (surround) ) um 2 Back Surrounds erweitern.

Nun wird ja grundsätzlich empfohlen im Surround Bereich so viele LS wie möglich der gleiche Bauart zu nutzen. Was ich ja gern machen würde, nur gibt es die 4 er ja nicht mehr. Zudem müssen die Sur. Back bei mir an der Wand oder zumindest sehr wandnah gestellt werden, was die Dipol / Direkt Entscheidung Nahe legt.

Der Wandabstand zum Hörplatz von hinten (Wand) beträgt ca 1.20m. Die geplanten LS habe ich rot umrandet.

Nun meine Fragen:
Welche LS würdet ihr dafür empfehlen? (würde mich auch mit gebrauchten 4ern "zufrieden" geben, nur sind die sehr selten)
Ist es sinnvoll die alten und die neuen Nuvero zu mischen ?
Sollte ich bei der Position besser Dipole nutzen ?

Vielen Dank für euer Feedback,

Sven

Bild

EDIT: nun mit korrekter Bezeichnung der LS :-)
Zuletzt geändert von smspace am Mo 4. Apr 2016, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von palefin »

was ist denn nuvero6 :?:
Du meinst vllt nuvero3/4/5 oder? Welche konkret?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

Oh Mann - Danke, jetzt habe ich es so oft gelesen ...

nuvero 4 (vier) ist vorhanden.

Danke und VG,
Sven
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von caine2011 »

zunächst würde ich nicht die alte und die neue vero mischen, das würde eben die inhomogenität erzeugen, die du mit gleichen ls vermeiden willst, erzeugen

daher wären 2 weitere nuvero 4 das sinnvollste

bei der position der surrounds und der rears würde ich keinen dipol verwenden
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

Eine zusätzliche Frage, da mir dafür ein Angebot vorliegt:

Was haltet ihr von den Nuvero 3 als Rear Ergänzung? Ist zwar ein Dipol, kann ja aber auch als Direktstrahler benutzt werden. Würden die sich klanglich stark abheben?
(Kenne diese LS leider gar nicht)

Danke und Gruß

Sven
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von caine2011 »

smspace hat geschrieben:Eine zusätzliche Frage, da mir dafür ein Angebot vorliegt:

Was haltet ihr von den Nuvero 3 als Rear Ergänzung? Ist zwar ein Dipol, kann ja aber auch als Direktstrahler benutzt werden. Würden die sich klanglich stark abheben?
(Kenne diese LS leider gar nicht)

Danke und Gruß

Sven
ich finde die nv3 eine sehr gute box, würde dann aber die positionen anpassen und mit dem dipol experimentieren
das kann man aber pauschal nicht sagen, denn das hängt vom eigenen geschmack und den raumgegebenheiten ab
nicht jeder mag den dipol
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von palefin »

ich würde die 3er dann als Rears einsetzen.... und dann kannst du testen, ob dir dipol gefällt oder nicht.
:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

Grundsätzlich habe ich keine schlechten Erfahrungen mit Dipolen. Mein Nubox Set in der anderen Wohnung arbeitet (für meine Ohren) wunderbar mit mit 4 Dipolen auf Wandhalterungen.
Meine Frage bezog sich mehr auf die klangliche "Mischung" von dann 4 verschiedenen Surround LS in einem Raum.

VG Sven
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

Jetzt habe ich Angebote für die NuVero 3 und die NuVero 5 zum fast gleichen Preis vorliegen. Wie schon beschrieben, kenne ich beide LS nicht.
Was würdet ihr empfehlen um mein Setup zu komplettieren?

Danke!

VG Sven
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von caine2011 »

nuvero 3
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten