Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wlan

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Wlan

Beitrag von StefanB »

Wieviel verschiedene Wlan-Funk-Netzwerke kann man eigentlich mit nur einem Router einrichten ?
Wodurch wird das Maximum begrenzt ?
Oder ist das Funknetz immer identisch und man vergibt nur oberflächlich verschiedene Namen mit verschiedenen Zugangs-Schlüsseln ?
Kann man einem Reichweiten-Erweiterer einen Namen zuweisen, einem anderen einen anderen ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Wlan

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,

ich kanns dir nur am praktischen Beispiel mit meiner Fritzbox 7490 beschreiben:
Hier kann ich im 2,4GHz- und 5GHz-Band wahlweise ein separates Netz mit eigener SSID auf jeweils einem Kanal einrichten und zusätzlich einen Gastzugang, der sich dann ebenfalls auf diesen beiden Kanälen findet. Macht dann insgesamt 4.
Und ein Repeater kann (so sich die Software so einstellen lässt) die vorhandene ID "verlängern" oder ein weiteres Netz mit einer anderen ID aufspannen (dazu ggf. in die BDA schauen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Wlan

Beitrag von StefanB »

Gibt's ne Möglichkeit, einen/alle " anklopfenden " Computer garnicht erst zum Eingabeversuch eines Schlüssels zuzulassen ?
So quasi : " ... wir beide verstehen uns nicht " ?
Im Moment kann ich zwei Dutzend Netzwerke sehen, die alle Verbindungen und Eingaben zulassen, aber eines sagt : " Die auf diesem ( meinem ) Computer gespeicherten Informationen passen nicht. " Gefolgt von einem roten Kreuz.
Und kein Versuch einer Verbindung möglich....Hmmm

Netzwerkfehler oder Sicherheitsfreak ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Wlan

Beitrag von STM »

Man kann bei den vielen Geräten eine Whitelist per MAC-Adresse (der bekannten, eigenen Clients) erstellen.
Das verweigert Clients mit anderen MACs den Zugriff. Reicht für normale User aus um sie auszusperren...
Allerdings ist das kein echter Schutz, die MAC lässt sich relativ leicht mitlesen und entsprechend ändern.
Dann muss zwar immer noch das Passwort bekannt sein, aber das ist dann die übliche Angriffsfläche und hoffentlich nicht zu einfach gewählt.
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Wlan

Beitrag von Wete »

Das Ansinnen ist auch kompletter Humbug, Stichwort "Security through obscurity". Ein WLAN MUSS GRUNDSÄTZLICH mit dem besten verfügbaren Schutz ausgerüstet sein, somit MUSS das Passwort so gewählt sein, dass es jedem vertretbaren Angriff stand hält (Schlüssellänge, Zeichenvorrat). Wenn dies der Fall ist, gibt es keinen Grund, das Angebot der Schlüsseleingabe zu verweigern, denn dies würde keinen zusätzlichen Schutz bringen (weil dieser schon maximal ist). MAC-Filter sind komplett nutzlos, das ist auch bewiesen. Man kann sie höchstens nutzen, um in der eigenen Infrastruktur Geräte davon abzuhalten, sich derzeit zu verbinden, wenn man keine Lust hat, dies am Gerät selbst zu konfigurieren. Dieses Szenario ist im Privathaushalt aber eher selten.

Wenn man nicht will, dass man in der WLAN-Auflistung anderer Personen auftaucht, gibt es die Möglichkeit, die SSID zu verschleiern. Dann erscheint "unbekanntes Netzwerk".

Wete
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Wlan

Beitrag von jottlieb »

StefanB hat geschrieben:Wieviel verschiedene Wlan-Funk-Netzwerke kann man eigentlich mit nur einem Router einrichten ?
Wodurch wird das Maximum begrenzt ?
Durch die Hardware aber vor allem auch die Firmware des Routers bzw. Access Points.
Bei meinem Access Point kann ich pro Frequenzband (also 2,4 GHz und 5 GHz) vier verschiedene SSIDs erstellen, also insgesamt acht verschiedene.
Je profesioneller das Gerät, desto mehr ist meist möglich.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Antworten