Guten Morgen,
wenn der Großteil deiner Nutzung mit Fokus auf Musik wäre, dann hätte ich gesagt, dass hier ein ATM reicht.
Da du aber 75% TV / Film angegeben hast, würde ich hier eher Richtung Subwoofer tendieren aus folgenden Gründen:
Ein ATM hebt den Bass einfach nur linear an, was am Ende, je nach Pegel den man fährt eine deutlich Mehrbelastung für Verstärker, wie auch für den Lautsprecher sein kann. Wenn du an deinem Receiver eingestellt hast, dass du nur zwei Frontlautsprecher und keinen Subwoofer hast, dann legt er automatisch auch den LFE, also den Subwoofer Kanal mit auf die Front, weil der sonst gar nicht wiedergegeben werden würde. Gerade bei einem normalen AVR hätte ich Angst, wenn man irgendwann mal etwas lauter hören möchte aber gleichzeitig der Bassregler des ATM hochgedreht ist, dass der einfach nachgibt und in die Verzerrung geht. Die Leistungsangaben der Receiver sind nämlich oft "schön" gemessen, sprich gelten oft nur für einen aktiven betriebenen Kanal und dann auch nur bei einem 1Khz Sinus Testton.
Zudem musst du bedenken, dass die nuLine 34, selbst mit ATM, "nur" bis 44hz laut Nubert Angabe spielt. Das ist zwar, wie eingangs bereits gesagt, eigentlich für Musik völlig ausreichend, für Filme allerdings nicht unbedingt. Man kann zwar davon ausgehen, dass die untere Grenzfrequenz in normalen Räumen noch etwas tiefer als die angegeben 44hz liegt, allerdings nicht so tief, dass bei einem Film alles Wichtige wiedergegeben würde. Filme gehen normalerweise tiefer in den Frequenzkeller und geben auch gerne einiges zwischen 20-40hz wieder, das würdest du ohne Subwoofer vermutlich nie hören, geschweige denn spüren.
Hier würde ich also klar zum Subwoofer tendieren. Du entlastet Lautsprecher / Verstärker, da jetzt der LFE Kanal von einem Subwoofer mit eigenem Verstärker wiedergegeben werden würde. Zudem könntest du auch die Front bei 60 oder 80hz abtrennen, was ebenso eine Entlastung für den Verstärker, wie auch für den Lautsprecher selber wäre, gerade bei höheren Pegeln. Ebenso wärst du hier flexibler mit der Aufstellung und könntest den Subwoofer getrennt so hinstellen wie du möchtest, falls es bei dir irgendwo mal Probleme mit dem Bass geben sollte.
Insgesamt würdest du hier also durch ein ATM bei Filmen wenig bis nichts gewinnen, außer eine flexiblere Regelung von Bass oder Mitten / Höhen, was bei Filmen allerdings selten notwendig ist, bei Musik hingehen je nach Aufnahme durchaus.
Der einzigen Punkte, die mir spontan gegen die Nutzung eines Subwoofer weiterhin einfallen, wäre der etwas größere Platzverbrauch und der insgesamt höhere Preis gegenüber dem ATM. Die Vorteile überwiegen hier aber mMn deutlich die zwei Nachteile.
Zur Frage von dir, ob es einen physischen Center braucht, oder du weiterhin ohne Center ( Phantomcenter nennt man das ) gucken kannst, gab es auch hier schon den ein oder anderen Thread, den hier würde ich dir empfehlen durchzulesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=38465
Meine persönliche Meinung dazu ist mittlerweile, sofern der Fokus auf Filmen liegt, immer mit richtigem Center. Einige der Gründe sind dort aufgelistet, muss aber am Ende des Tages jeder für sich selber entscheiden.