ich habe eine Sony Cyber-shot DSC-RX100. Bislang habe ich die nur für Fotos genutzt, aber jetzt beschäftige ich mich auch mit der Filmaufnahme.
Nun stellt sich die Frage welches Format, AVCHD oder MP4?
AVCHD scheint das qualitativ bessere Format zu sein. Wird MP4 von mehr Geräten abgespielt? Ich möchte, dass ich meine Videos auf möglichst vielen Geräten abspielen kann? Wie kommt Mac OS X bzw. Apple-Software mit den Formaten klar? Mein Hauptrechner ist ein Mac.
Das Handbuch der RX100 gibt nicht so viel her, aber zu AVCHD steht da Folgendes:
Was sind Halbbilder und was sind Vollbilder? Was ist ein Zeilensprungmodus und was ist ein Progressivmodus?Dateiformat: AVCHD
FX/FH:
Die Kamera zeichnet Filme im AVCHD-Format mit ca. 60 Halbbildern/s (für 1080 60i-kompatible Geräte) bzw. 50 Halbbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im Zeilensprungmodus mit Dolby Digital-Ton auf.
PS:
Die Kamera zeichnet Filme im AVCHD-Format mit ca. 60 Vollbildern/s (für 1080 60i-kompatible Geräte) bzw. 50 Vollbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im Progressivmodus mit Dolby Digital-Ton auf.
FX, FH und PS haben durchschnittliche Bitraten von 24, 17 und 28 Mbps. Sind die Unterschiede deutlich sichtbar?