Seite 1 von 1

AVCHD vs. MP4

Verfasst: So 29. Mai 2016, 20:05
von Focus Shift
Hallo,
ich habe eine Sony Cyber-shot DSC-RX100. Bislang habe ich die nur für Fotos genutzt, aber jetzt beschäftige ich mich auch mit der Filmaufnahme.
Nun stellt sich die Frage welches Format, AVCHD oder MP4?
AVCHD scheint das qualitativ bessere Format zu sein. Wird MP4 von mehr Geräten abgespielt? Ich möchte, dass ich meine Videos auf möglichst vielen Geräten abspielen kann? Wie kommt Mac OS X bzw. Apple-Software mit den Formaten klar? Mein Hauptrechner ist ein Mac.

Das Handbuch der RX100 gibt nicht so viel her, aber zu AVCHD steht da Folgendes:
Dateiformat: AVCHD
FX/FH:
Die Kamera zeichnet Filme im AVCHD-Format mit ca. 60 Halbbildern/s (für 1080 60i-kompatible Geräte) bzw. 50 Halbbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im Zeilensprungmodus mit Dolby Digital-Ton auf.
PS:
Die Kamera zeichnet Filme im AVCHD-Format mit ca. 60 Vollbildern/s (für 1080 60i-kompatible Geräte) bzw. 50 Vollbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im Progressivmodus mit Dolby Digital-Ton auf.
Was sind Halbbilder und was sind Vollbilder? Was ist ein Zeilensprungmodus und was ist ein Progressivmodus?
FX, FH und PS haben durchschnittliche Bitraten von 24, 17 und 28 Mbps. Sind die Unterschiede deutlich sichtbar?

Re: AVCHD vs. MP4

Verfasst: So 29. Mai 2016, 21:09
von MacSource
Hallo Focus Shift,

auch wenn Video nich so ganz nein Thema ist :wink: :
sofern es mit “Bordmitteln“ nicht geht (mit AVCHD), müssten diese beiden Programme ein guter Ausgangspunkt sein:

http://www.vlc.de/vlc_download_mac_os_x.php als Player
https://handbrake.fr zum konvertieren.

Beides Freeware. Zum Schnitt (nur reiner Schnitt, etwas frickelig) QuickTime, ansonsten iMovie, FinalCut usw.

Hoffe, das hilft etwas weiter! :D

Gruß aus HH,
Christian

Re: AVCHD vs. MP4

Verfasst: So 29. Mai 2016, 21:40
von Wete
Deine theoretischen Fragen werden allesamt hier beantwortet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren
Progressive ist grundsätzlich problemloser als interlaced. Interlaced ist ein Relikt aus der Röhrenbildschirmzeit, das heute kaum noch Vorteile bringt, hingegen aber viele Nachteile mit sich schleppt. Nutze progressive!

"MP4" ist keinerlei Aussage zur Qualität, weil es nur ein Containerformat ist, das alle möglichen Codecs beinhalten kann. Per se kann man nicht sagen, was besser ist. Die Datenrate ist aber grundätzlich ein guter Anhaltspunkt. Höchstwahrscheinlich wird die Kamera in beiden Fällen h.264 mit Long-GOP aufzeichnen. Du wirst die Videos ja sicher nach der Aufzeichnung am Rechner bearbeiten wollen. Vermutlich ist AVCHD da praktischer. Kann man aber nicht definitiv sagen.

Wete

Re: AVCHD vs. MP4

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 16:54
von skritikrt
Wete hat geschrieben: "MP4" ist keinerlei Aussage zur Qualität, weil es nur ein Containerformat ist, das alle möglichen Codecs beinhalten kann. Per se kann man nicht sagen, was besser ist. Die Datenrate ist aber grundätzlich ein guter Anhaltspunkt.
:text-goodpost:

Ich wuerde da sagen AVCHD ist im grunde qualitativ hochwertig-je nach einstellungen in der Video-Kamera und der qualitaet der Kamera (vorallen auch des Objektiv) selbst.
MP-4 dagegen "kann auch",ABER nicht unbedingt.

Hier ist es eher die Frage was du damit machen wilst :!:

Selber besitze ich schon 7 Jahre die Canon Vixia HF-S-100 https://www.google.si/search?q=canon+vi ... ia+hf+s100 und bin damit absolut zufrieden.
Belasse es im rohen AVCHD format,wobei ich nicht in 60fps sondern 25fps aufnehme-erscheint mir natuerlicher,und die Kamera ist dan auch bei Schwachen Licht TOP :D .
AVCHD ist fuer mich kein Problem,weil es der Oppo ohne probleme abspielt...uebrigens ist sowieso AVCHD auf disc gebrannt mit den meisten BluRay-playern abspielbar.
Beim bearbeiten-schneiden,konvertieren ist es aber "schwerstarbeit" fuer den PC :( . Frueher mit den alten Core 2-Duo E-8400 dauerte die konvertierung einer 1std Aufnahme ins Full-HD AVI cca.5-6 stunden bei "vollgas"...jetzt habe ich ein potentes 4790K System,habe es aber noch nicht getestet :roll: ...brauche es immer fuer andere bei Kinderveranstaltungen in der Schule usw....


Ach-jetzt erst sehe ich es-ist eine Foto-Kamera :roll: ....

Stimmt schon-die Sony-s sind (in der Foto-Kamera Welt) die besten Video-Kameras...aber eine Video-Kamera ist das nicht :!: ....vileicht wierd die fuer dich genuegen...aber nur so lange,bis du eine Video-Kamera in die Haene bekommst.

Glaube,das du da zwischen den beiden formaten keinen grosen qualitaetsunterschied erkennen wierdst :roll:

MFG

Robert

Re: AVCHD vs. MP4

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 16:57
von Wete
Framegenaues Schneiden ohne aufwändige Transcodierung geht jedenfalls mit beiden Optionen nicht, weil jeweils Long-GOP zum Einsatz kommt. Hab mich heute bei nem Kollegen informiert. Bei 25p hast Du halt immer den Filmlook (Quasi-Ruckeln), den Du bei 50p oder 25i nicht hast. Aber wie gesagt: Interlaced würd ich nicht nehmen.

Wete

Re: AVCHD vs. MP4

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 17:11
von Focus Shift
skritikrt hat geschrieben:aber eine Video-Kamera ist das nicht :!: ....vileicht wierd die fuer dich genuegen...
Ich werd jetzt erstmal langsam in die Thematik einsteigen. Mit den Aufnahmen rumprobieren, mal was schneiden etc.