Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohnzimmer so OK?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Wohnzimmer so OK?

Beitrag von Creator »

Hallo zusamen,

neues Wohnzimmer neue Herausforderungen. :D
Ich bin mir unsicher was ich wie machen sollte und möchte euch mal mein Wohnzimmer vorstellen.

Musik und Film liegen bei uns im Verhältnis 50:50 würde ich sagen.
Mein jetzige Ausstattung besteht aus 1 * WS 14. 4 * NL 24 und 1 * NL AW 600.
Angetrieben von einem Yamaha AVR RX-675.

Im neuen Wohnzimmer erhoffe ich mir Verbesserungen im Bass bereich ( dröhnen, matschig ) sowie im Rear Bereich ( Bessere Ortung, nicht so vermischt ).
Dazu wünsche ich mir vom Center her bessere Präsenz der Stimmen.
Vieles davon ist jetzt nur sehr schwer erreichbar da z.b. Sofa direkt an der Wand. SW steht immer in der Ecke kaum Möglichkeiten der Aufstellungen usw.
Aber das wird bald ja besser.

Mein neues Wohnzimmer inkl. meinen Vorstellungen.
Wohnzimmer2.jpg
Der Raum ist 4,20 * 6 Meter. Die TV Wand ist die, die direkt zum Nachbarn angrenzt. ( Reihenendhaus )
Hier würde ich gerne für ein wenig Schallschutz sorgen und eine Trockenbauwand davor ziehen. Welche mir es auch einfacher Gestalten soll, Steckdosen, Neztwerkdosen usw. zu verbauen.

Hinten sind Aktuell zwei NL 24 geplant. Direkt an der Wand montiert. Optisch würden wohl WS-14 Besser aussehen. Aber die Wandhalterung erlaubt ja glaube ich nicht den nötigen Winkel?

Für die Front hätte ich wohl gerne zwei NL 264 oder 284. Als Center dann CS-174. Als Front Height die RS-54? Oder die Vorhandenen NL 24?
Aber welche Halterungen dann für die Frontheight? WH-6 ein wenig nach unten Biegen? :mrgreen:

Aus Optischen Gründe und um den Geldbeutel zu entlasten würde ich wohl dazu tendieren den SW zu verkaufen. Würdet Ihr diesen vermissen?

Die LS Kabel würde ich gerne alle Unterputz legen. Wie würdet Ihr den Wandanschluss machen? Im Moment tendiere ich dazu das Kabel einfach aus dem Putz schauen zu lassen ohne UP Dose.
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Wohnzimmer so OK?

Beitrag von schlosserrichi »

Servus,

falls es möglich ist, zwischen der Tür und dem Fenster eine NL-24 zu befestigen, würde ich dort und auf der anderen Seite neben die andere Türe zwei Lautsprecher als Siderears anbringen, Lautsprecherausrichtung längs zur jeweiligen Seitenwand und Dipolbetrieb. Die beiden anderen NL-24 als Surroundback (Dein AVR kann anscheinend kein Fronthigh http://data.yamaha.jp/sdb/product/image ... _12075.jpg); bei Wandmontage wie im Bild auch Dipolbetrieb, oder, wenn es die Länge der Schrankwand zulässt, frei aufgestellt im Direktbetrieb, Ausrichtung der Lautsprecher direkt auf den Center.
Front, Center und Subwoofer wären bei mir (NuLine-Foristen, bitte nicht steinigen dafür): 2x NL-84, 1x CS-44 und noch ein zweiter AW-600. 84er bei mir deshalb, weil sie die Standbox ist, die meinen NB-483en optisch am ehesten entspricht, beim Center gilt das Selbe. Diese Auswahl wäre auch im Gegensatz zu NL-284ern plus CS-174 sehr günstig, womit ein zweiter Sub drin wäre. Die Subs links und rechts direkt ans Rack, daneben dann die Standboxen; sollte bei 4,2m Wandbreite und angenommenen 2 Metern fürs Rack eigentlich passen, sowohl von den Maßen her als auch optisch, evtl. auch akustisch, da bessere Raumanregung im Tiefbass als mit nur einem Sub. Ob die NL-84 allerdings auch "musikalisch" genug sind, weiß ich nicht, viele Foristen würden Dir wahrscheinlich zu NL-284en raten, aber ein Upgrade zu den NL-24ern in Front wären sie allemal. Auch ob der CS-44 genügt oder es doch der CS-174 werden soll, kA, gibt aber ne Handvoll Threads zu dem Thema.
Den WS-14 könntest dann schlußendlich entweder verkaufen oder ihm zukünftig noch 3 weitere dazugesellen, falls der kleine Mann im Ohr nach Atmos/Auro/DTS-X schreien sollte (anderer AVR wäre dann natürlich auch fällig).
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Wohnzimmer so OK?

Beitrag von Creator »

Solche ähnlichen Überlegungen habe oder hatte ich auch.
Bei Yamaha heißt das nicht Front Height sondern "Front Presence Lautsprecher". Die Position ist aber wohl die selbe.

Die Seitlichen LS sind leider ein Problem. Bei der Zimmertür würde Maximal eine WS 14 funktionieren. NL 24 steht einfach zu weit in den Raum.
Das ist ja ein Laufweg. :( Auf der andere Seite wäre nur die Möglichkeit ein Stativ zu verwenden, oder den LS auf die Fensterbank zu stellen. :(
Fensterbank bekomme ich nicht durch und Stativ fällt weg sobald das Sofa durch ein Ecksofa ersetzt wird. Das Stück Mauer zwischen Fenster und
Terrassentür ist nur 10cm breit. :(
Um das ganze Homogen gestalten zu können müssten dann Hinten 4 WS 14 verbaut werden. Nicht so einfach. :(

Die NL 84 sind nicht uninteressant, aber ich Frage mich dann was ich mit zwei AW 600 dann soll. Der einzige Grund dafür ist wohl die Entlastung des AVRs.
Die Optik der Front würde mir selber dann wohl nicht mehr zusagen. Das sind 5 LS auf 4.20 Meter. Mit Front Presence 7 LS.
Dafür muss ich eine Menge Blumen kaufen.

Meine Idee war es eigentlich den SW durch zwei Stand LS zu ersetzen. Durch das Abspecken erhoffe ich mir eine bessere Raum Anregung im Bass Bereich.
Nach dem Motto weniger ist hier mehr.
Der AW 600 kommt auf 28 Hz runter die NL 284 auf 33 Hz. Ob man den unterschied hört bzw. ab da fühlt?

Ich hatte mal die NuBox 513 und fand den Tiefgang schon beachtlich.
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Wohnzimmer so OK?

Beitrag von schlosserrichi »

Servus

Das mit den Siderears ist natürlich schade, wenn das der Raum nicht hergibt.
Noch eine Möglichkeit für das zweite NL-24-Paar wäre als Backhigh montiert, schräg nach unten geneigt, angeschlossen als surroundback, Einstellung direkt. Somit kriegst Du auch zwei Lautsprecher aus der Front raus (WAF) und hättest ohne Subs 3 bzw. 4-5 mit 1-2 Sub(s). Der Raum wäre somit homogener mit Lautsprechern ausgestattet (auf Deiner Zeichnung ist die Front ja sehr dominant), evtl. wird das optisch eher akzeptiert. WAF-technisch evtl. besser, aber akustisch fraglich wäre die Unterbringung vom/n Sub/s im Rearbereich, probieren geht über studieren.
Bezüglich Regalboxen plus Sub versus basspotente Standboxen hast Du natürlich Recht, bei mir war es ähnlich. Ich hatte vorher NB-383en plus den AW-441 in Front, jetzt stehen dort NB-483en, Subwoofer blieb auf der selben Position. Beim Stereohören kann ich jetzt vollständig auf den Sub verzichten (der AVR muss sich dafür mehr schinden), bei den Regalboxen fehlte ohne Sub einfach der Tiefbass.
Beim Filmeschauen möchte ich aber den Sub nicht missen.

Schlußendlich bleibt mir nur zu sagen: Hol Dir einfach Standboxen Deiner Wahl (gerne auch 2 verschiedene Paare zum Vergleichen, hast ja 4 Wochen Zeit bei Nubert), selbiges beim Center; 2 NL-24 in die rückwärtigen Ecken parken und erstmal Stereo und 5.0 bzw. 5.1 antesten. Wenn dann noch irgendwo was fehlt, einfach austauschen und/oder ergänzen nach Bedarf, WAF und Geldbörse.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Wohnzimmer so OK?

Beitrag von palefin »

mal ne andere Frage....
Hat sich der Nachbar bisher beschwert?

Bei mir steht sowohl oben als auch unten die Anlage vor der Wand zum Nachbarn .... und es ist schon gelegentlich "lauter" 8)
Aber.... die Wände zwischen dn Einzelreihenhäusern sind doch i.a. doppelt ausgelegt mit ner Trennung dazwischen...

I.ü. würde ich mal den Magnus (mysterion) wegen der besonderen Eigenschaften von "Trockenbauwänden" fragen... :?

edit: Film ohne Sub? Nenene.... 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Wohnzimmer so OK?

Beitrag von Creator »

Bei mir steht sowohl oben als auch unten die Anlage vor der Wand zum Nachbarn .... und es ist schon gelegentlich "lauter" 8)
Aber.... die Wände zwischen dn Einzelreihenhäusern sind doch i.a. doppelt ausgelegt mit ner Trennung dazwischen...
Der Kasten ist aus dem Baujahr 1973. Da existiert keine Isolierung zwischen den Häusern.
Nach meinem Wissen sollte der Schall dort isoliert werden wo er entsteht. Und das ist bei mir. :mrgreen:

Angedacht habe ich ca. 6cm dicken Schaumstoff an die Wand zum Nachbarn zu kleben.
Mit 1cm Abstand zu dieser Schall Dämmung wird dann die Trockenbauwand entkoppelt hochgezogen.
Die Wand wird zusätzlich genutzt um Kabel ziehen zu können. Total unterversorgt. ( 3 Steckdosen im Wohnzimmer )

Ich erhoffe mir da durch das nicht gleich jede Explosion den Nachbarn umhaut.
Erfahrungen habe ich da aber leider nicht, weil ich da ja erst einziehe.

Im Moment spiele ich damit alles im Wohnzimmer um 180 Grad zu drehen.
Also TV Links. Das ist allerdings eine Außenwand und dort müsste ich dann ein paar Steckdosen, Netzwerkdosen usw. verteilen.
Da Trockenbau davor zu machen ist aufwendiger viel aufwendiger weil es ja halt eine Außenwand ist und man somit den Taupunkt
verschiebt wenn man da Dämmung rein macht. Ohne Dämmung hat man da einen schönen Kasten der sich bestimmt super anregen lässt von den
Tiefen Frequenzen.

Wie würdet Ihr die Wandanschlüsse der LS Kabel machen?
Meine Überlegung ist bisher nur selber Bauen. Mit dem hier: https://www.amazon.de/dp/B00YM3PZNS/ref ... ACMLO6L242
Diese dann in einem Abdeckrahmen der Genutzten Schalter Serie.
Alles andere was ich gefunden habe empfand ich als zu teuer oder hässlich.

Was den Sub angeht. Schwieriges Thema. In meinen jetzigen Räumen bin ich schon gekrabbelt wie blöde und war noch nie wirklich zufrieden.
Die Abdeckung fand ich immer bescheiden. Erstaunlich wie stark der unterschied sein kann je nach Sitzposition.
Da dann der Bass quasi von zwei Stand LS kommt erhoffe ich mir eine deutlich bessere Abdeckung und somit weniger löcher.
So zumindest mein Gedanke.
Antworten