Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von Weyoun »

Hallöchen!

So wie es ausschaut, habe ich wohl mein >>Sony Z3 Tablet Compact<< geschrottet (zu sehr aufgestützt => leicht verbogen => seit heute früh gibt es beim Booten eine Dauerschleife). Lange Rede, kurzer Sinn: Es muss wohl was neues her. Was könnt ihr empfehlen?

1) 7 oder 8 Zoll kommen infrage, mehr nicht, da ich es als Navi im Auto einsetzen will
2) Ich wünsche mir, dass zeitnah Android 7 angeboten wird (es sollte also kein "zu altes" Tablet sein) => vor allem reizt mich beim neuen Android der Split-Screen, bei dem zwei Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm laufen können.

Habe das >>Huawei Mediapad X2<< gefunden, welches ganz gute Reviews bekommen hat (leider ohne IP68). Allerdings gibt es das schon seit Anfang 2015 auf dem Markt und es ist noch nicht raus, ob Android 7 nachgeliefert wird. Genauso überlege ich, mir wieder das baugleiche Sony zuzulegen (immerhin IP68 zertifiziert), allerdings hat auch Sony sich noch nicht geäußert, ob Android 7 unterstützt wird (gibt es nämlich schon seit rund 2 Jahren auf dem Markt). Und "vernünftige" Nexus-Tablets mit Update-Garantie sind leider auch rar (es gibt deutlich mehr Auswahl bei Nexus-Smartphones als bei Tablets). :cry:

Habt ihr schon was "Läuten hören", welche Geräte >>Nougat<< bekommen sollen?

Besten Dank schon mal im Voraus!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Weyoun,

schade um das gute Stück. Ersatz ist rar gesät, Geizhals spuckt in dem Format und mit Android 6 gerade mal drei Geräte aus. Bei Huawei würde ich mich überhaupt nicht auf Updates verlassen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von caine2011 »

ipad mini, willst du immernoch nicht hören?

mal ne ganz verrückte idee: das gerät reparieren lassen?

ansonsten finde ich huawei auch sehr interessant mit ner großen custom rom community :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:ipad mini, willst du immernoch nicht hören?
Wenn du mir die "Umzugskosten" für den Wechsel des Öklsystems zahlst, nehme ich auch gerne einen angebissenen Apfel.
Ich frage mich seit Anbeginn der Zeit der "App-Stores", warum man eine App von Hersteller A, die man beim Store B gekauft hat nicht lediglich gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr im Store C kaufen kann...
caine2011 hat geschrieben:mal ne ganz verrückte idee: das gerät reparieren lassen?
Das wird wohl nix bringen. Ich vermute eine gebrochene Lötselle des Temperatursensors oder an einem Prozessor-Pin, der beim Booten benötigt wird (evtl. das Signal vom Trusted Plattform Module, oder wie man das bei Tablets so nennt). Bis zur Eingabe der Pin komme ich noch (das Gerät ist verschlüsselt), danach versucht das Gerät ein paar Sekunden fertig hochzufahren und danach bootet es erneut. Kann mir nicht vorstellen, dass das reparabel ist. Zudem ist der Steg zwischen SD-Karte und SIM-Karte gebrochen, sodass auch hier der eigentliche Defekt vorliegen könnte.
caine2011 hat geschrieben:ansonsten finde ich huawei auch sehr interessant mit ner großen custom rom community :wink:
Wenn möglich nehme ich "offizielle" Software. :wink:
g.vogt hat geschrieben:schade um das gute Stück. Ersatz ist rar gesät, Geizhals spuckt in dem Format und mit Android 6 gerade mal drei Geräte aus. Bei Huawei würde ich mich überhaupt nicht auf Updates verlassen.
Habe noch das Samsung Galaxy Tab S2 8.0 LTE gefunden, aber das ist fast 100 € teurer als das Sony Z3 Tablet Compact. Außerdem weiß ich nicht, was ich von dem Samsung halten soll (von den Koreanern gefällt mir aktuell nur die Premium-Smartphones S7 / S7 Edge / S7 Note). :wink:
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich habe das ältere Tab Pro 8.4 von Samsung und das Gerät ist schon gut aber damals hatte Samsung extrem viel Müll installiert den man auch nicht löschen konnte. Ich benutze jetzt Cyanogen Mod und das ist deutlich angenehmer.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von Toni78 »

Plage mich mit nem Samsung Galaxy Tab rum...
Wenn alle Android Geräte so beschissen agieren, dann können die mir mal gestohlen bleiben.

Da nehme ich den kleinen Bildschirm in Kauf in surfe lieber mit dem iphone im Netz.

Wenns nicht mein Sohnemann in Beschlag hätte würde ich es Dir schenken.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von g.vogt »

Das Z3 compact - wenn es nicht kaputt ist - läuft absolut flüssig und störungsfrei, und es verfügt auch über eine gute Akkulaufzeit. Ich möchte in diesem Format auch nicht mehr weniger als FullHD haben.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Toni78,
es gibt im Gegensatz zu anderen Firmen viele Tabs von Samsung. Die A und E sind eher Einsteigermodelle und Pro/S(2) für gehobene Ansprüche. Mein 8.4 Pro hat z.B. WQHD-Auflösung und ich glaube nicht das es viele Tabs gibt die besser sind.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von Toni78 »

Hi!

Habe das Galaxy Tab S, ist aber schon 2 Jahre alt. Die Auflösung ist zwar nicht mehr zeitgemäß, aber das ist es nicht was stört.

Ich sehe das Problem eher im Betriebssystem und in der Performance im Zusammenspiel mit der Hardware. Das kann natürlich bei den neueren Modellen anders sein oder bei dem Sony bzw. andere Herstellern kein Thema sein, das kann ich nicht beurteilen.

Aber mein Samsung Tablet leidet u.a.
-unter Verzögerungen in der Eingabe
-unter schlecht reagierendem Bildschirm, insbes. wenn man etwas "anklicken" will reagiert es oft gar nicht oder ich muss die Seite erst vergrössern das es reagiert
-unter seiner Bedienlogik, z.B. gibts einen Starbildschirm und bei umblättern sind dann alle Apps wild durcheinander
und
-Zugriffsrechte sind im Vergleich zu iOS kaum individualisierbar, entweder ich gestatte den vorgegebenen (Voll-)zugriff oder eben gar nichts was die Funktion dann aber i.d.R. massiv einschränkt
-jede App hat eine andere Bedienlogik (bei iOS ist die Bedienung in allen Apps quasi identisch)

Ich bin da einfach gestrickt und gebe da Android die Schuld, zumal ich im Bekanntenkreis nicht der einzige bin der damit so seine Probleme hat.
Das eine oder andere Thema ist natürlich auch ne Gewohnheitssache, aber wer iOS gewöhnt ist, der hats mit nem Androiden irgendwie nicht so leicht. Jedenfalls wenn er nicht willens ist sich da reinzufuchsen.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Adäquater Ersatz für Sony Z3 Tablet Compact?

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Das Z3 compact - wenn es nicht kaputt ist - läuft absolut flüssig und störungsfrei, und es verfügt auch über eine gute Akkulaufzeit. Ich möchte in diesem Format auch nicht mehr weniger als FullHD haben.
Du meinst aber jetzt nicht das Smartphone Z3 Compact, sondern das Tablet Z3 Compact, oder? Denn das Smartphone hat nur 720p, während das Tablet Full HD hat.
Ja das Tablet lief bisher SEHR flüssig, aber der Akku war recht schnell alle. Die Navi-App von TomTom zieht soviel Saft, dass im Auto kaum nachgeladen wird (nach 3 Stunden Fahrt ist das Tablet selten voll geladen) und selbst bei Angry Birds 2 wird die Rückseite schnell sehr warm, da der Prozessor doch mächtig gefordert wird und somit ebenfalls der Akkustand schnell abnimmt.

Ich habe nochmal kalkuliert: Ein Brodit-Set für's Auto sowie eine Ladestation mit Magnet-Dock habe ich ja bereits für das Sony. Das würde die Zusatzinvestition um 50 bis 80 senken, wenn ich mir wieder ein Sony holen würde. Das einzige, was mir beim Sony fehlt, ist die Gewissheit, ob es mal >>Nougat<< bekommen soll oder nicht.

Da ich mit CyanogenMod bisher NULL Berührungspunkte hatte, kann ich dazu nichts sagen. Braucht man dafür viel Spezialwissen, ode könnte das auf ein "Dummie" aufspielen? :wink:
Antworten