Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Lautsprecher zu NAD
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 21. Jan 2004, 10:23
- Wohnort: 66957 Kröppen
Welche Lautsprecher zu NAD
Hallo Nubert-Gemeinde, ich bin ganz neu im Forum. Mein derzeitiges Equipment ist unten aufgeführt. Ich habe nun eine Frage, die ausgerechnet im Nubert-Forum zu stellen, vielleicht unpassend erscheint. Neue Lautsprecher müssen her. In Erwägung gezogen habe ich folgende: Phonar P 40 II, Magnepan ME/SE, evtl. Klipsch RF 35 oder eben eine Nubert. All diese Lautsprecher im Vergleich zu hören, ist mir nicht möglich. In erster Linie höre ich Klassik, lasse es gerne auch mal krachen mit Rock, kein Techno. Welche Lautsprecher wären zu empfehlen oder auszuschließen, zunächst einmal ohne Probehören, aus o.g. Gründen. Meine Preisvorstellung liegt bei 1000 bis 1500 Euro pro Paar, nicht mehr.
Danke.
Danke.
mit Gruß
Peter
NAD C 372
NAD C 521 BEE
Eurosound Allegro II
Peter
NAD C 372
NAD C 521 BEE
Eurosound Allegro II
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 21. Jan 2004, 10:23
- Wohnort: 66957 Kröppen
Welche Lautsprecher zu NAD
Hallo, mein Wohnzimmer hat L-Form, ist nicht hallig, Klatschtest bestanden. Ein Problem könnte der Holzdielenboden sein. An die vorgeschlagenen Boxen habe ich auch schon gedacht. Aber wie ist die Meinung zu meinen anderen in Erwägung gezogenen Lautsprechern. Kann ich dazu eine Antwort im Nubert-Forum erwarten?
mit Gruß
Peter
NAD C 372
NAD C 521 BEE
Eurosound Allegro II
Peter
NAD C 372
NAD C 521 BEE
Eurosound Allegro II
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin,
auch ohne die "Nubert-Brille" : Was ich bisher von Klipsch gehört habe, fand ich keineswegs erbaulich.
Zu den Nubert-Boxen nuLine100/ nuWave10 :
Ich besitze selbst u.a. die nuWave10. Sie klingt sehr detailreich, analytisch aber nicht übertrieben "kalt". Mit ABL wird aus einer sehr guten, eine hervorragende Box. (Ich setze kein ABL für die 10 ein, habe sie aber schon mit ABL gehört) Der Unterschied im Klang ist im Vergleich zur nuLine100 recht klein (für mein Empfinden). Während man die nuWave3 und die nuLine30 sehr deutlich unterscheiden kann, klingt die nuLine100 minimal "wärmer" als die nuWave10. Wer einen etwas "schöneren", aber dafür nicht ganz so "ehrlichen" Klang bevorzugt, ist mit der nuLine100 besser bedient. (Wobei die Unterschiede wirklich sehr klein sind)
Zur Optik :
Mir persönlich gefällt das Design der nuWave Serie besser, aber das ist wirklich reine Geschmacksache. Beide Serien sind hochwertig verarbeitet. Wer die nuLine bevorzugt, aber trotzdem keine Holzoptik haben möchte, kann zur silbernen nuLine greifen. Dabei ist zu bedenken, dass der Lack vermutlich anfälliger für Kratzer ist, als die Holzoberflächen bzw. der Folienkorpus der nuWave.
auch ohne die "Nubert-Brille" : Was ich bisher von Klipsch gehört habe, fand ich keineswegs erbaulich.
Zu den Nubert-Boxen nuLine100/ nuWave10 :
Ich besitze selbst u.a. die nuWave10. Sie klingt sehr detailreich, analytisch aber nicht übertrieben "kalt". Mit ABL wird aus einer sehr guten, eine hervorragende Box. (Ich setze kein ABL für die 10 ein, habe sie aber schon mit ABL gehört) Der Unterschied im Klang ist im Vergleich zur nuLine100 recht klein (für mein Empfinden). Während man die nuWave3 und die nuLine30 sehr deutlich unterscheiden kann, klingt die nuLine100 minimal "wärmer" als die nuWave10. Wer einen etwas "schöneren", aber dafür nicht ganz so "ehrlichen" Klang bevorzugt, ist mit der nuLine100 besser bedient. (Wobei die Unterschiede wirklich sehr klein sind)
Zur Optik :
Mir persönlich gefällt das Design der nuWave Serie besser, aber das ist wirklich reine Geschmacksache. Beide Serien sind hochwertig verarbeitet. Wer die nuLine bevorzugt, aber trotzdem keine Holzoptik haben möchte, kann zur silbernen nuLine greifen. Dabei ist zu bedenken, dass der Lack vermutlich anfälliger für Kratzer ist, als die Holzoberflächen bzw. der Folienkorpus der nuWave.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hallo peterschwingi,
melde ich mich mal als nicht Nubianer
Also...die Magnepan kenne ich nun gar nicht, aber die Klipsch habe ich selbst schon ausführlich gehört. Von der Phonar kenne ich nur die P 20.
Erstmal zur Klipsch.
Ohne Frage. Super Box. Macht richtig Spaß Musik zu hören. ABER: Sie ist sehr sehr aufdringlich...geht voll ins Ohr. Nicht geeignet um sie im Hintergrund dudeln zu lassen....entweder ganz oder gar nicht. Also um es richtig krachen zu lassen genau das richtige. Für ruhige Abendstunden und klassik eher ungeeigent. Ich persönlich mochte so nicht lange Musik hören.
Phonar ist da ganz anders. Präziser und detailreicher. Weniger aufdringlich. Sie brüllt einen nicht gleich so an. So ist zumindest die P20, ich denke die P40 wird wohl ähnlich klingen nur noch besser und bassstärker.
Daher mein Fazit für dich:
-Klipsch kannst du schonmal streichen. Da ich Magnepan nicht kenne würde ich vorschlagen den Kampf zwischen der Phonar und einer Nubert auszutragen. Ich hätte zwar auch noch andere Vorschläge, sowas stößt hier aber zuweilen nicht grad auf Gegenliebe.
MFG
Mephisto
melde ich mich mal als nicht Nubianer
Also...die Magnepan kenne ich nun gar nicht, aber die Klipsch habe ich selbst schon ausführlich gehört. Von der Phonar kenne ich nur die P 20.
Erstmal zur Klipsch.
Ohne Frage. Super Box. Macht richtig Spaß Musik zu hören. ABER: Sie ist sehr sehr aufdringlich...geht voll ins Ohr. Nicht geeignet um sie im Hintergrund dudeln zu lassen....entweder ganz oder gar nicht. Also um es richtig krachen zu lassen genau das richtige. Für ruhige Abendstunden und klassik eher ungeeigent. Ich persönlich mochte so nicht lange Musik hören.
Phonar ist da ganz anders. Präziser und detailreicher. Weniger aufdringlich. Sie brüllt einen nicht gleich so an. So ist zumindest die P20, ich denke die P40 wird wohl ähnlich klingen nur noch besser und bassstärker.
Daher mein Fazit für dich:
-Klipsch kannst du schonmal streichen. Da ich Magnepan nicht kenne würde ich vorschlagen den Kampf zwischen der Phonar und einer Nubert auszutragen. Ich hätte zwar auch noch andere Vorschläge, sowas stößt hier aber zuweilen nicht grad auf Gegenliebe.
MFG
Mephisto
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 21. Jan 2004, 10:23
- Wohnort: 66957 Kröppen