Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer für 28 m²
Subwoofer für 28 m²
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein 5.0 Set um einen Sub für Filme/Serien zu erweitern. Daher frage ich mich gerade, ob ein nuBox AW-443 (oder XTZ Sub 8.17) für meine 28 m² ausreichend ist oder ob ich in was größeres investieren sollte. Damit soll nicht super laut gehört werden, da wir in einem Reihenhaus wohnen. Aber mehr als erhöhte Zimmerlautstärke sollte schon locker drin sein.
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Subwoofer für 28 m²
Ich würde mal zwei AW 993 testen.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Subwoofer für 28 m²
Hängt halt immer vom Geschmack und der Erwartungshaltung ab, ich war grundsätzlich schon erstaunt, was der kleine nuPro Sub leisten kann und selbst meine Atmosvorführungen kamen hier mit der kleinen Kiste gut an.
Ich brauche im Kino Abends nicht die letzten paar Herz und bin froh, wenn ich Abends alles unter Kontrolle habe. Kind braucht Ruhe. Mir würde daher ein kleinerer Sub durchaus locker langen, würde in deinem Fall aber über den AW 600 nachdenken, der dürfte wegen der Lackierung besser zu deinen nuJu passen und Gitter sehen grundsätzlich schöner aus, als Stoff.
Die Subs von XTZ sind natürlich auch lecker, wenn du dir keine Brummschleife einfängst, so wie ich (mein 10.17 verträgt sich leider oben nicht mit der Sat-Anlage) bekommst du da einen sehr flexiblen, leistungsstarken aber auch erstmal komplexen Sub. Denke aber daran, dass es aktuell keine FB für die Subs dort gibt. Du musst also alles direkt am Gerät einstellen und den Rest über den AVR. Würde dir aber dann eher zum 10.17 raten. Der Aufpreis ist lächerlich für das mehr an Leistung. Vorher aber Regierung fragen, meine Frau wollte den XTZ Sub ums verrecken nicht im WZ haben.
Ich finde die Kiste ja optisch extrem lecker.

Ich brauche im Kino Abends nicht die letzten paar Herz und bin froh, wenn ich Abends alles unter Kontrolle habe. Kind braucht Ruhe. Mir würde daher ein kleinerer Sub durchaus locker langen, würde in deinem Fall aber über den AW 600 nachdenken, der dürfte wegen der Lackierung besser zu deinen nuJu passen und Gitter sehen grundsätzlich schöner aus, als Stoff.
Die Subs von XTZ sind natürlich auch lecker, wenn du dir keine Brummschleife einfängst, so wie ich (mein 10.17 verträgt sich leider oben nicht mit der Sat-Anlage) bekommst du da einen sehr flexiblen, leistungsstarken aber auch erstmal komplexen Sub. Denke aber daran, dass es aktuell keine FB für die Subs dort gibt. Du musst also alles direkt am Gerät einstellen und den Rest über den AVR. Würde dir aber dann eher zum 10.17 raten. Der Aufpreis ist lächerlich für das mehr an Leistung. Vorher aber Regierung fragen, meine Frau wollte den XTZ Sub ums verrecken nicht im WZ haben.

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: Subwoofer für 28 m²
Hallo Soilworker,
Ich schließe mich aaof an.
Der nuLine AW600 passt wirklich sehr schön zu den nuJus,
Optisch und auch klanglich,
Hab Ihn mir erst kürzlich gegönnt
Zu den Subs von XTZ kann ich leider nichts dazu beitragen.
Mit freundlichen Grüßen
Scotti
Ich schließe mich aaof an.
Der nuLine AW600 passt wirklich sehr schön zu den nuJus,
Optisch und auch klanglich,
Hab Ihn mir erst kürzlich gegönnt

Zu den Subs von XTZ kann ich leider nichts dazu beitragen.
Mit freundlichen Grüßen
Scotti
Re: Subwoofer für 28 m²
Gibts zwischen den beiden Subs auch klangliche/leistungsmäßige Unterschiede oder ist die Preisdifferenz vor allem durch das Äußere bedingt?
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Subwoofer für 28 m²
Eine pauschale Subwooferempfehlung ist bei Deiner Raumform schwierig, da aufstellungsbedingt in erster Linie Raumresonanzen gehört werden und der eigentlich Klang des Subwoofers untergeht.
Das lässt sich nur mit einer optimalen Aufstellung lösen, die dem Wohnlichkeitsaspekt absolut im Weg steht (wörtlich) oder mit einer elektronischen Korrektur.
Die nuBox ist von der Verarbeitung eher "pragmatisch" und setzt auf gute Chassistechnik, die auch in der nuPro verwendet wird. Die nuLine-Serie hat hochwertige Lackoberflächen und die nuVero-Serie stellt in allen Belangen die Spitze an Verarbeitung und Technik im Nubert Portfolio dar.
Das lässt sich nur mit einer optimalen Aufstellung lösen, die dem Wohnlichkeitsaspekt absolut im Weg steht (wörtlich) oder mit einer elektronischen Korrektur.
Die nuBox ist von der Verarbeitung eher "pragmatisch" und setzt auf gute Chassistechnik, die auch in der nuPro verwendet wird. Die nuLine-Serie hat hochwertige Lackoberflächen und die nuVero-Serie stellt in allen Belangen die Spitze an Verarbeitung und Technik im Nubert Portfolio dar.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Subwoofer für 28 m²
Ich würde ganz allgemein immer die Nummer grösser wählen, wenn es Dein Budget erlaubt, egal welcher Sub.Soilworker hat geschrieben:Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein 5.0 Set um einen Sub für Filme/Serien zu erweitern. Daher frage ich mich gerade, ob ein nuBox AW-443 (oder XTZ Sub 8.17) für meine 28 m² ausreichend ist oder ob ich in was größeres investieren sollte. Damit soll nicht super laut gehört werden, da wir in einem Reihenhaus wohnen. Aber mehr als erhöhte Zimmerlautstärke sollte schon locker drin sein.
Bei XTZ hast Du z.B. recht flexible Raum- und Geschmacksanpassungsmöglichkeiten ( EQ´s, Stopfen), was ggf. schon bei geringen Lautstärken (weil Du ansprichst) von Vorteil sein kann.
Konditionen, Preise, Optik und Leistungsdaten kannst Du ja selbst vergleichen, schreib´s einfach mal für Dich selbst nebeneinander.
Der Vorteil von Nubert ist für mich das Metallgitter und ab Nuline gibt es eine Fernbedienung, wenn man sowas denn braucht und nicht mit AVR o. ä. macht.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Re: Subwoofer für 28 m²
Der Satz sollte sicher so heißen:zeitgespenst hat geschrieben:Der Vorteil von Nubert ist für mich das Metallgitter und ab Nuline gibt es eine Fernbedienung, wenn man sowas denn braucht und nicht mit AVR o. ä. macht.
Auch nuPro und nuBox-Woofer haben eine FBDer Vorteil von Nubert ist für mich die Fernbedienung und ab Nuline das Metallgitter

WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Subwoofer für 28 m²
Nun, wenn wir bei den Vorteilen von Nubert sind, würde ich auf jeden Fall auch noch die Qualität nennen!
Gerade ab Nuline hat man doch den Vorteil, dass man nichtmehr mit irgendwelchen billig folierten Gehäusen leben muss, wie eben bei Mitbewerbern.
Gerade ab Nuline hat man doch den Vorteil, dass man nichtmehr mit irgendwelchen billig folierten Gehäusen leben muss, wie eben bei Mitbewerbern.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Subwoofer für 28 m²
Meiner Kenntnis nach haben zumindest alle hier genannten Subwoofer Lackoberflächen ausser die Nuboxen.
Bei XTZ und Nuline habe ich´s sogar mit eigenen Augen gesehen, habe/hatte beide ja hier.
Bei XTZ und Nuline habe ich´s sogar mit eigenen Augen gesehen, habe/hatte beide ja hier.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino