Seite 1 von 2
Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 14:52
von Lobo
Ließe sich nach dem Paretoprinzip (80 % der Ergebnisse werden mit 20 % des [finanziellen] Gesamtaufwands erreicht) eine Hifi- oder Heimkino-Anlage aufbauen? Wenn ja, wie würde eurer Meinung nach so eine Anlage mit Lautsprechern aus dem Nubert-Portfolio aussehen? Wie viel müsste man investieren? Und wie viel davon z.B. in Raumakustik?
Würden nuBoxen mit einem Einsteiger-AVR/-Verstärker sowie ein paar Breitbandabsorber dem Paretoprinzip entsprechen?

- Das-Pareto-Prinzip.jpg (25.79 KiB) 1952 mal betrachtet
Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 15:20
von Danielocean
Wie willst du denn das Ergebnis messen?! Vor allem in Euro?! Ziemlich schwierig weil man es nicht beziffern kann...
Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 15:24
von root2
Lobo hat geschrieben:...Würden nuBoxen mit einem Einsteiger-AVR/-Verstärker...dem Paretoprinzip entsprechen?...[/attachment]
Nur ganz kurz meine Gedanken dazu: nuPro A100 würde ich der Kombination nuBox + AVR auf jeden Fall vorziehen!
Wenns mehr Bass haben soll und kein Sub gewünscht wird: nuPro A200
So kommst Du mit wenig Aufwand zu tollem Hörgenuss im Hifi-Bereich.
Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 15:29
von Lobo
Danielocean hat geschrieben:Wie willst du denn das Ergebnis messen?! Vor allem in Euro?!
Du stellst komische Fragen. Also kannst du gar nicht sagen, ob deine Anlage eine gute Anlage ist?
Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 15:30
von Torben-Detlef
Das Thema interessiert mich sehr. Kannst du das näher erklären Lobo?
Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 15:34
von Danielocean
Klar weiß ich das - aber dem einen ist das Ergebnis vielleicht mehr wert als einem anderen... also sehr individuell...
Ich bin aber auch bereit mehr als nur 20% zu investieren... auch das ist individuell.
Unterm Strich willst du doch ein möglichst gutes Ergebnis bei geringem monetären Aufwand, richtig?! Da empfehle ich den nuMarkt - also Gebrachtware.
Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 15:53
von Andreas H.
Danielocean hat geschrieben:Klar weiß ich das - aber dem einen ist das Ergebnis vielleicht mehr wert als einem anderen... also sehr individuell...
Ich bin aber auch bereit mehr als nur 20% zu investieren... auch das ist individuell.
Unterm Strich willst du doch ein möglichst gutes Ergebnis bei geringem monetären Aufwand, richtig?! Da empfehle ich den nuMarkt - also Gebrachtware.
Völlig richtig....
Sinn würde die Rechnung (aber auch nur vielleicht) bei einem festen vorhanden Budget machen, dann könnte man(n) das Ganze eher berechnen / vergleichen.
Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 15:57
von Lobo
Sicher ist das keine rein objekte Geschichte, sondern subjektiv und individuell. Deswegen hatte ich ja auch
Lobo hat geschrieben:eurer Meinung nach
geschrieben.
Das soll jetzt auch keine explizite Kauberatung werden, sondern eher ein Meinungs- und Inspirationsaustausch. Damit das eventuell nicht zu kompliziert wird, sollte man vielleicht bei Neuware bleiben.
Torben-Detlef hat geschrieben:Das Thema interessiert mich sehr. Kannst du das näher erklären Lobo?
Nein, Tobias Althoff. Für Trolle erkläre ich nichts näher.
Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 16:05
von Andreas H.
Lobo hat geschrieben:Nein, Tobias Althoff. Für Trolle erkläre ich nichts näher.
Naja, MEINER Meinung nach sind die letzten paar Prozente zum Optimum (wie auch immer das definiert wird) die Teuersten, sprich die Aufwändigsten....
Beispiel:
Du hast, aus welchem Grund auch immer, eine perfekte Raum- / Wohnsituation, LS-Standort & Sitzposition sind lehrbuchmäßig und keine Regierung quatscht dazwischen.
Um nun das letzte Quäntchen zu verbessern, musst Du ziemlich sicher ordentlich Aufwand betreiben / Kohle investieren.
Genau so sieht's aus, wenn Du ein paar dB lauter willst.
Den Mehrpreis für Endstufen oder AVR-Leistung wird in den meisten Fällen teuer erkauft, bei relativ geringem Nutzen / Mehrwert...
Mir ist das Ganze ziemlich wurscht, da bei unserem Hobby ein rationales Handeln / Denken eh wegfällt.

Re: Hifi/Heimkino nach dem Paretoprinzip
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 17:04
von RalfE
Persönlich finde ich nuBox und nuPro als das beste Paket, was Klang zu Geld betrifft.
nuBox hat den sehr attraktiven Preis und zusammen mit einem Mittelklasse-AVR hat man genügend Power, um auch mal gehobene Pegel (80-90db) problemlos zu fahren.
Bei nuPro stellt sich die Frage nach genügend Verstärkungsleistung nicht, was einiges spare kann

Ist ein reines Stereo Setup geplant, finde ich ein paar nuPro genial: beide Boxen verbinden, Zuspieler ran und fertig.
Bei einem Heimkino-nuPro Set ist der AVR ausreichend, der PreOuts hat und die Ausgänge und Formate unterstützt, die man braucht.
Ich weiß aus eigener Erfahurng, mehr als nuBox geht. Aber so Größe Gewinne wie von Brüllwürfel auf nuBox macht man nicht mehr.