Hallo,
ich möchte folgende Konstellation als Surroundset aufbauen.
Front : nuPro 700
Center : nuPro 300
Rear : nuPro 200
später Subwoofer
Das ganze möchte ich über die Preouts ansteuern , leider nur analog. Bei einem Test waren die Boxen relativ leise.
Der Av Receiver war ein Denen AVR 3311
Welchen AV Receiver würdet ihr hierfür verwenden ?
Danke schonmal und viele Grüße
EmBe
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AV Receiver für nuPro 700 , 300
Re: AV Receiver für nuPro 700 , 300
Da bleibt wohl nur try und error. Über die Ausgangsspannungen der Pre Outs von AVRs, findet man relativ wenig im Internet. Oder du schaust dich mal im Forum um was die Leute so verwenden, meine gelesen zu haben das der ein oder andere nen Marantz benutzt.
Im Zweifelsfall hast du bei Bestellung ja 14 Tage Rückgaberecht.
Weiterhin kommt es nen bisschen aufs Kleingeld an. Von Audiopraise gibt es ein Digitales Modul für den Oppo 103, ob es für den neuen UHD Oppo eins geben wird weiss ich nicht, allerdings reden wir hier auch von viel Kleingeld.
Im Zweifelsfall hast du bei Bestellung ja 14 Tage Rückgaberecht.
Weiterhin kommt es nen bisschen aufs Kleingeld an. Von Audiopraise gibt es ein Digitales Modul für den Oppo 103, ob es für den neuen UHD Oppo eins geben wird weiss ich nicht, allerdings reden wir hier auch von viel Kleingeld.
Re: AV Receiver für nuPro 700 , 300
Moin Moin,
kannst eigentlich nehmen was du willst
PreOut-Spannungen sind genormt und liegen bei 0dB Lautstärkeeinstellung bei ca.1V (lt.meinen letzten Infos / keine Gewähr was die Hersteller so "treiben").
Unterschiedlich können dabei aber die Ausgangswiderstände der PreOut sein (meist 1kOhm / niedriger=besser), was im Verhältnis zum Eingangswiderstand der nuPro durchaus Auswirkungen auf Signal/Rauschabstand und Lautstärke hat.
Leider sind die Angaben zu PreOut-Spannung & -Impedanz selten bei einem AVR zu finden.
Daher; nuPro auf einen rauschfreien max.Pegelwert einstellen (müssen sie ja, da die Endstufe ja nu quasi in den nuPro) und dann das (Pegel-)Setup beim AVR durchlaufen.
Die Lautstärkeregelung das AVR übernimmt dann logischerweise die Pegelanpassung der nuPro-Mehrkanalanlage und sollte auch gewünschten max.Pegel erreichen können.
Gruß vom Rudi
PS: Marantz=Denon bzw. Denon=Marantz
Da werden also bei aktuellen (innen baugleichen) Geräten keine Unterschiede zu verzeichnen sein
kannst eigentlich nehmen was du willst

PreOut-Spannungen sind genormt und liegen bei 0dB Lautstärkeeinstellung bei ca.1V (lt.meinen letzten Infos / keine Gewähr was die Hersteller so "treiben").
Unterschiedlich können dabei aber die Ausgangswiderstände der PreOut sein (meist 1kOhm / niedriger=besser), was im Verhältnis zum Eingangswiderstand der nuPro durchaus Auswirkungen auf Signal/Rauschabstand und Lautstärke hat.
Leider sind die Angaben zu PreOut-Spannung & -Impedanz selten bei einem AVR zu finden.
Daher; nuPro auf einen rauschfreien max.Pegelwert einstellen (müssen sie ja, da die Endstufe ja nu quasi in den nuPro) und dann das (Pegel-)Setup beim AVR durchlaufen.
Die Lautstärkeregelung das AVR übernimmt dann logischerweise die Pegelanpassung der nuPro-Mehrkanalanlage und sollte auch gewünschten max.Pegel erreichen können.
Gruß vom Rudi
PS: Marantz=Denon bzw. Denon=Marantz

Da werden also bei aktuellen (innen baugleichen) Geräten keine Unterschiede zu verzeichnen sein

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AV Receiver für nuPro 700 , 300
Muss der 3311 unbedingt weg, oder besteht auch die Möglichkeit, ihn zu behalten?
Ist die lautstärke auch denn sehr leise, wenn du bei jeder der NuPros die Lautstärke auf 60 dB anhebst (ist noch, bevor das Rauschen hörbar wird)?
Vielleicht musst du auch einfach nur "Auto Gain" in allen NuPros aktivieren?
Wenn die 3311 weg muss: Warum fragst du dann explizit nach einem AVR? Wenn ausschließlich aktive Lautsprecher dran hängen, bietet sich eine Mehrkanal-Vorstufe regelrecht an, auch wenn diese gegenüber einem AVR nicht wirklich günstiger ist.
Ist die lautstärke auch denn sehr leise, wenn du bei jeder der NuPros die Lautstärke auf 60 dB anhebst (ist noch, bevor das Rauschen hörbar wird)?
Vielleicht musst du auch einfach nur "Auto Gain" in allen NuPros aktivieren?
Wenn die 3311 weg muss: Warum fragst du dann explizit nach einem AVR? Wenn ausschließlich aktive Lautsprecher dran hängen, bietet sich eine Mehrkanal-Vorstufe regelrecht an, auch wenn diese gegenüber einem AVR nicht wirklich günstiger ist.
