Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 75 klackert verdächtig
AW 75 klackert verdächtig
jHallo,
hatte vor kurzem meinen Kicker Subwoofer im Wohnzimmer ausrangiert und mir einen gebrauchten AW 75 besorgt.
Soweit so gut, angeschlossen und funktionierte. Hohe Lautstärken waren bis vor kurzem kein Thema wegen den Kids.
Dann hatte ich sturmfrei und auch mal aufgedreht. Je höher ich mit der Lautstärke gehe desto mehr klackert er.
Folgende Beobachtungen konnte ich machen:
- Je tiefer die Frequenz desto mehr klackert er im Vergleich zu hohen Frequenzen bei gleicher Lautstärke. Je lauter desto mehr tritt das auf.
- Maximaler Hub in keinem Fall erreicht.
- Wenn er klackert macht die Membran zeitgleich mehr Weg. Getestet wurde mit Audiofiles übers Smartphone direkt am Line In. Tritt aber genauso über den Receiver bei Filmen und bei Musik auf.
- Wenn ich bei ausgeschaltetem Sub die Membran bewege, spüre ich kein kratzen oder anschlagen der Schwingspule.
- Einschalten von Subsonic und Soft Clipping haben keinen Einfluss.
Tippe auf irgendeinen Defekt in der Endstufe. Fall jemand eine Idee hat um das Problem einzugrenzen?
Grüße Michael
hatte vor kurzem meinen Kicker Subwoofer im Wohnzimmer ausrangiert und mir einen gebrauchten AW 75 besorgt.
Soweit so gut, angeschlossen und funktionierte. Hohe Lautstärken waren bis vor kurzem kein Thema wegen den Kids.
Dann hatte ich sturmfrei und auch mal aufgedreht. Je höher ich mit der Lautstärke gehe desto mehr klackert er.
Folgende Beobachtungen konnte ich machen:
- Je tiefer die Frequenz desto mehr klackert er im Vergleich zu hohen Frequenzen bei gleicher Lautstärke. Je lauter desto mehr tritt das auf.
- Maximaler Hub in keinem Fall erreicht.
- Wenn er klackert macht die Membran zeitgleich mehr Weg. Getestet wurde mit Audiofiles übers Smartphone direkt am Line In. Tritt aber genauso über den Receiver bei Filmen und bei Musik auf.
- Wenn ich bei ausgeschaltetem Sub die Membran bewege, spüre ich kein kratzen oder anschlagen der Schwingspule.
- Einschalten von Subsonic und Soft Clipping haben keinen Einfluss.
Tippe auf irgendeinen Defekt in der Endstufe. Fall jemand eine Idee hat um das Problem einzugrenzen?
Grüße Michael
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: AW 75 klackert verdächtig
Hotline anrufen
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Re: AW 75 klackert verdächtig
Augen und Ohren auf beim Gebrauchtkauf. Das gilt auch für nubert-Produkte.
Vermutlich hörst du nun den Grund für den Verkauf...
Stefan
Vermutlich hörst du nun den Grund für den Verkauf...
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: AW 75 klackert verdächtig
Soweit war ich auch schon. Vielen Dank
Die Frage ist, ob sich eine Rep. lohnt und was da alles ausgetauscht wird? Wenn der danach so gut wie neu ist dann gerne.
Die Frage ist, ob sich eine Rep. lohnt und was da alles ausgetauscht wird? Wenn der danach so gut wie neu ist dann gerne.
Re: AW 75 klackert verdächtig
Schraub das Chassi mal raus und prüfe, ob die Membran frei schwingen kann, da diese ggf. gegen etwas stößt.
Re: AW 75 klackert verdächtig
Das hab ich schon gemacht. Das Reflexrohr war lose, hatte es draußen und natürlich geschaut ob irgend etwas anstößt. Leider Fehlanzeige.
Grüße
Grüße
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: AW 75 klackert verdächtig
Das Schassis kanst du einfach pruefen,inden du es rausmontierst
Fuers testen am besten alle anderen LS vom AVR abklemmen...nur ein pol am LS abklemmen genuegt (pass auf,das es nirgends zum kurzschluss kommt,wen du die LS-Kabel an den LS abklemmst
).
Zum testen sind dan am geeignetsten natuerlich Basstestsignale-findest du im WWW.
Ach ja-im bassmanagement die Front-LS auf "Large" und SUB auf "NO".
Kanst dan verschiedene Frequenzen und pegel testen.Und wen alles sauber klingt,ist es die Endstufe.
Ach ja-wen du das Schassis schon drausen hast-ueberpruefen,ob die Streben des ALU-Druckguskorb intakt sind-koente sein,das beim transport wo ein riss entstanden ist oder so...
Oft werfen die bei den paketdiensten mit den paketen so heftig rum,das die magnete der schassis ganz abreisen
...
Und auch auf lose kabelverbindungen (kontaktschwirigkeiten-klacken bei Hochpegel....
)achten...auch das Front-potti-modul pruefen
Da rate ich wie schon Fly schrieb
Nach Absprache wuerde ich die Endstufe zu Nubert senden,und auf anruf warten...ewent. Preisvorschlag fuer die Reparatur usw...
Die "alten" Nubert-SUBs sind klasse konstruktionen-fast unzerstoerbar,und nicht ohne Grund auch gebraucht sehr begehrt
...in "meinen augen" sind sie auch einen Reparaturperis von cca. 200€ wert,wen du auch andere LS aus der gleichen serie hast,und es halt "zusammenpast...du must das aber fuer dich selber abwegen.
MFG
Robert
Schliese das Schassis dan an den AVR an...genau so,als ob es ein LS waehre (egal ob ein linker oder rechter front-LS...).JFD hat geschrieben:Schraub das Chassi mal raus und prüfe, ob die Membran frei schwingen kann, da diese ggf. gegen etwas stößt.
Fuers testen am besten alle anderen LS vom AVR abklemmen...nur ein pol am LS abklemmen genuegt (pass auf,das es nirgends zum kurzschluss kommt,wen du die LS-Kabel an den LS abklemmst

Zum testen sind dan am geeignetsten natuerlich Basstestsignale-findest du im WWW.
Ach ja-im bassmanagement die Front-LS auf "Large" und SUB auf "NO".
Kanst dan verschiedene Frequenzen und pegel testen.Und wen alles sauber klingt,ist es die Endstufe.
Ach ja-wen du das Schassis schon drausen hast-ueberpruefen,ob die Streben des ALU-Druckguskorb intakt sind-koente sein,das beim transport wo ein riss entstanden ist oder so...
Oft werfen die bei den paketdiensten mit den paketen so heftig rum,das die magnete der schassis ganz abreisen

Und auch auf lose kabelverbindungen (kontaktschwirigkeiten-klacken bei Hochpegel....


Da rate ich wie schon Fly schrieb
Mit einen Fachberater reden-das problem beschreiben usw....Fly hat geschrieben:Hotline anrufen
Nach Absprache wuerde ich die Endstufe zu Nubert senden,und auf anruf warten...ewent. Preisvorschlag fuer die Reparatur usw...
Die "alten" Nubert-SUBs sind klasse konstruktionen-fast unzerstoerbar,und nicht ohne Grund auch gebraucht sehr begehrt

MFG
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: AW 75 klackert verdächtig
Ach ja-bei hoeheren pegeln ist in so einen SUB schon "mechtig was los"
Daher auch die versterkungsstreben im Geheuse pruefen-kann sein,das sich wo der holzleim geloest hatt
Sowas kan man aber selber guenstig richten...hast doch keine zwei "linke Haende"-oder?
Robert

Daher auch die versterkungsstreben im Geheuse pruefen-kann sein,das sich wo der holzleim geloest hatt

Sowas kan man aber selber guenstig richten...hast doch keine zwei "linke Haende"-oder?

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: AW 75 klackert verdächtig
Klackern?! Wenn du das wirklich hörst, bei großen Lautstärken, dann ist da echt was faul. Da hilft nur eines, die Hotline zu kontaktieren. Die können dir sagen, wie viel eine Rep. kostet.
Ansonsten würde mich interessieren, welche Einstellungen du am Sub hast?! Vor allem Lautstärke und ob du Low-Cut an hast!
Gruß
Christian
Ansonsten würde mich interessieren, welche Einstellungen du am Sub hast?! Vor allem Lautstärke und ob du Low-Cut an hast!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs