AW 75 klackert verdächtig
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 20:54
jHallo,
hatte vor kurzem meinen Kicker Subwoofer im Wohnzimmer ausrangiert und mir einen gebrauchten AW 75 besorgt.
Soweit so gut, angeschlossen und funktionierte. Hohe Lautstärken waren bis vor kurzem kein Thema wegen den Kids.
Dann hatte ich sturmfrei und auch mal aufgedreht. Je höher ich mit der Lautstärke gehe desto mehr klackert er.
Folgende Beobachtungen konnte ich machen:
- Je tiefer die Frequenz desto mehr klackert er im Vergleich zu hohen Frequenzen bei gleicher Lautstärke. Je lauter desto mehr tritt das auf.
- Maximaler Hub in keinem Fall erreicht.
- Wenn er klackert macht die Membran zeitgleich mehr Weg. Getestet wurde mit Audiofiles übers Smartphone direkt am Line In. Tritt aber genauso über den Receiver bei Filmen und bei Musik auf.
- Wenn ich bei ausgeschaltetem Sub die Membran bewege, spüre ich kein kratzen oder anschlagen der Schwingspule.
- Einschalten von Subsonic und Soft Clipping haben keinen Einfluss.
Tippe auf irgendeinen Defekt in der Endstufe. Fall jemand eine Idee hat um das Problem einzugrenzen?
Grüße Michael
hatte vor kurzem meinen Kicker Subwoofer im Wohnzimmer ausrangiert und mir einen gebrauchten AW 75 besorgt.
Soweit so gut, angeschlossen und funktionierte. Hohe Lautstärken waren bis vor kurzem kein Thema wegen den Kids.
Dann hatte ich sturmfrei und auch mal aufgedreht. Je höher ich mit der Lautstärke gehe desto mehr klackert er.
Folgende Beobachtungen konnte ich machen:
- Je tiefer die Frequenz desto mehr klackert er im Vergleich zu hohen Frequenzen bei gleicher Lautstärke. Je lauter desto mehr tritt das auf.
- Maximaler Hub in keinem Fall erreicht.
- Wenn er klackert macht die Membran zeitgleich mehr Weg. Getestet wurde mit Audiofiles übers Smartphone direkt am Line In. Tritt aber genauso über den Receiver bei Filmen und bei Musik auf.
- Wenn ich bei ausgeschaltetem Sub die Membran bewege, spüre ich kein kratzen oder anschlagen der Schwingspule.
- Einschalten von Subsonic und Soft Clipping haben keinen Einfluss.
Tippe auf irgendeinen Defekt in der Endstufe. Fall jemand eine Idee hat um das Problem einzugrenzen?
Grüße Michael