AW17 + nuVero 110+70+50 LFE oder LFE+Main im Receiver?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 23:12
Hi Leute,
ich bin gerade bei meinem Freund, welcher von Nubert ein neues Surround-System besitzt und wir sind uns gerade nicht sicher was wir im Marantz SR5011 einstellen sollen.
Bei den Einstellungen unter "Bässe" gibt es den Punkt "Subwoofer-Modus" und dort kann man zwischen LFE und LFE+Main auswählen.
Bei LFE setzt der Receiver die Übernahmefrequenz der 110er und des 70er auf "Vollständig".
Bei LFE+Main setzt er die Frontspeaker auf 40 Hz und die Dolby Atmos Speaker (RS450) sowie die Rears (50er).
Was ist nun richtig und besser?
"Vollständig" bedeutet doch bestimmt das die nuVero 110 alles bis hinab zu 32 Hz wiedergibt aber wie ist das bei Frequenzen unterhalb von 32Hz? Die können ja nicht von den 110ern wiedergegeben werden aber werden bei "vollständig" nicht an den Subwoofer weitergegeben oder?
Wenn wir LFE+Main wählen und die Trennfrequenz auf 40Hz setzen nutzen wir doch das ganze Potential der Standlautsprecher weder bei Musik noch bei Film weil alle Frequenzen unterhalb von 40Hz direkt zum Subwoofer umgeleitet werden.
Welche Einstellung ist denn da besser?
Und noch eine Frage zum Stereo Modus. Wenn wir den Modus per Receiver auf Stereo umstellen wird neben den beiden 110ern auch der Sub angesprochen. Gelten im Stereo Modus die gleichen Settings bezüglich Trennfrequenz wie im Surround Modus? Denn bei Stereo Musik lohnt es sich doch noch eher die Standboxen bis 32Hz herunter zu betreiben oder würdet ihr auch bei Musik ab 40Hz trennen und den Sub zuschalten?
Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen!
ich bin gerade bei meinem Freund, welcher von Nubert ein neues Surround-System besitzt und wir sind uns gerade nicht sicher was wir im Marantz SR5011 einstellen sollen.
Bei den Einstellungen unter "Bässe" gibt es den Punkt "Subwoofer-Modus" und dort kann man zwischen LFE und LFE+Main auswählen.
Bei LFE setzt der Receiver die Übernahmefrequenz der 110er und des 70er auf "Vollständig".
Bei LFE+Main setzt er die Frontspeaker auf 40 Hz und die Dolby Atmos Speaker (RS450) sowie die Rears (50er).
Was ist nun richtig und besser?
"Vollständig" bedeutet doch bestimmt das die nuVero 110 alles bis hinab zu 32 Hz wiedergibt aber wie ist das bei Frequenzen unterhalb von 32Hz? Die können ja nicht von den 110ern wiedergegeben werden aber werden bei "vollständig" nicht an den Subwoofer weitergegeben oder?
Wenn wir LFE+Main wählen und die Trennfrequenz auf 40Hz setzen nutzen wir doch das ganze Potential der Standlautsprecher weder bei Musik noch bei Film weil alle Frequenzen unterhalb von 40Hz direkt zum Subwoofer umgeleitet werden.
Welche Einstellung ist denn da besser?
Und noch eine Frage zum Stereo Modus. Wenn wir den Modus per Receiver auf Stereo umstellen wird neben den beiden 110ern auch der Sub angesprochen. Gelten im Stereo Modus die gleichen Settings bezüglich Trennfrequenz wie im Surround Modus? Denn bei Stereo Musik lohnt es sich doch noch eher die Standboxen bis 32Hz herunter zu betreiben oder würdet ihr auch bei Musik ab 40Hz trennen und den Sub zuschalten?
Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen!