Grüß Euch!
also folgendes:
zwei billigradios (sharp bzw. universum, beides kompaktanlagen) geben in letzter zeit beim radiohören rauschen bzw knistern aus.
der universum hängt an der Dachantenne (wohnblock), der sharp hat nur ein 1,5m langes kabel angehängt bekommen.
jedenfalls tritt dieses knistern und rauschen bei beiden radios nicht immer am selben sender auf, sondern kommt und geht (ich vermute mal es richtet sich nach der windrichtung in afgahnistan )
beim sharp kommt es auch vor, dass es stärker rauscht wenn ich nahe am radio stehe, es hört auf sobald ich mich wieder entferne.
was kann ich dagegen tun?
lg, Avor
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sender Rauschen Wetterabhängig???
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Avor,
solche Effekte habe ich auch schon beobachtet.
Klar, dass bei dem Sharp mit seiner "Wurfantenne" der Empfang schwankt, wenn du gerade ungünstig stehst. UKW findet in einem Frequenzbereich statt, wo man die Sendewellen am besten sozusagen auf Sichtkontakt empfängt. Bäume, Häuser, Menschen stören den Empfang mehr oder weniger. Manchmal steht man aber auch gerade günstig und bildet sozusagen einen gewissen Gegenpol oder Reflektor, der Empfang kann dann auch mal besser sein.
Die Dachantenne wird von deinem "Rumgehampel" im Zimmer dagegen nicht beeinträchtigt, sie leitet ihr empfangenes Signal ungestört durch ein Koaxialkabel zum Empfänger.
Und du hast recht, der Empfang ist wetterabhängig. Fallender Regen dürfte ihn verschlechtern, der nasse Boden nach einem Regen könnte dagegen eher günstig sein. Aber Hochfrequenzausbreitung ist eine komplexe Sache, mit der ich mich nicht detailliert auseinander gesetzt habe.
Wenn der Empfang von der Dachantenne durchgehend schlechter geworden ist, dann ist da irgendwas hinüber (Kabelbruch, Korrosion, Feuchtigkeit...).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
solche Effekte habe ich auch schon beobachtet.
Klar, dass bei dem Sharp mit seiner "Wurfantenne" der Empfang schwankt, wenn du gerade ungünstig stehst. UKW findet in einem Frequenzbereich statt, wo man die Sendewellen am besten sozusagen auf Sichtkontakt empfängt. Bäume, Häuser, Menschen stören den Empfang mehr oder weniger. Manchmal steht man aber auch gerade günstig und bildet sozusagen einen gewissen Gegenpol oder Reflektor, der Empfang kann dann auch mal besser sein.
Die Dachantenne wird von deinem "Rumgehampel" im Zimmer dagegen nicht beeinträchtigt, sie leitet ihr empfangenes Signal ungestört durch ein Koaxialkabel zum Empfänger.
Und du hast recht, der Empfang ist wetterabhängig. Fallender Regen dürfte ihn verschlechtern, der nasse Boden nach einem Regen könnte dagegen eher günstig sein. Aber Hochfrequenzausbreitung ist eine komplexe Sache, mit der ich mich nicht detailliert auseinander gesetzt habe.
Wenn der Empfang von der Dachantenne durchgehend schlechter geworden ist, dann ist da irgendwas hinüber (Kabelbruch, Korrosion, Feuchtigkeit...).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt