Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

av-receiver-problem

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Fabian R Punkt
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 2. Feb 2017, 15:33
Been thanked: 4 times

av-receiver-problem

Beitrag von Fabian R Punkt »

Guten morgen , allerseits,

erstmal vorweg, meine Stereoanlage sieht folgendermaßen aus: nuline284 vorne, nuline34 hinten, sub fremdfabrikat, onkyo tx-sr608 und yamaha bluray-player bd-s681.

Ich habe folgendes " Problem" :
gestern wollte der Onkyo keine Signale mehr weiterleiten, kein Tonsignal vom Player, kein Bild zum Fernseher,
kein Onscreen-Display vom Verstärker selbst, nix mehr.
OK, Verstärker hin, ist ja auch schon älter, nicht zu ändern.
Ich habe mir, nach etwas Überzeugungsarbeit für die beste Ehefrau von allen,
daraufhin den Denon avr-x3300w geordert, da liebäugel ich schon länger mit :mrgreen:
Soweit, so gut, aber nachdem der Onkyo etwa eine Stunde vom netz getrennt war, habe ich spasseshalber die Stecker wieder eingestöpselt, und siehe da :
alles geht wieder!!
Jetzt habe ich zwei fragen:
hat jemand ne Ahnung, was das gewesen sein könnte?
Und zweitens, wie eklatant ist denn wohl der hör-Unterschied zwischen diesen beiden Verstärkern?
Die Wunschantwort zu erstens wäre : "kenn ich, das ist der Anfang vom Ende des Onkyo, der machts nicht mehr lange" oder so,
zu zweitens : "riesenunterschied, lohnt sich unbedingt".
aber ist das so?

gruß, Fabian
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: av-receiver-problem

Beitrag von NuVadeo »

Das hatte mein Pioneer auch schon zweimal, immer in Verbindung mit „ungewöhnlichen“ HDMI-Signalen (mehrere Geräte gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet oder schnell den Eingang gewechselt). Da ist dann offenbar irgendwas „abgestürzt“. Vermutlich wird das HDMI-Board von irgendwelchen Kondensatoren noch länger mit Strom versorgt, sodass ein „Reset“ dann erst stattfindet, wenn das Gerät länger vom Strom weg war?

Seit ich mit HDMI-Geräten etwas geruhsamer umgehe, ist das nicht mehr vorgekommen und der AVR hat auch sonst keine Probleme. HDMI steht auf meiner Liste der völlig vermurksten Protokolle ganz oben, daher würde ich nicht ausschließen, dass da auch andere Geräte mal solche Probleme haben....
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: av-receiver-problem

Beitrag von Scotti »

Hallo,
Das Problem hatte ich bei meinen damaligen Pioneer VSX-921 ungewöhnlich oft.
Wahrscheinlich typisches HDMI Handshake Proplem?
Hab auch alle Geräte ne Zeit vom Strom genommen.
Dann alle Geräte wieder eingeschaltet, aber den TV als letztes.
Das Stand wenn ich mich recht erinnere auch so in der BDA vom Pioneer.
Somit ging es dann eine Zeit lang wieder gut.
Grüße Scotti
BoxP!rat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 5. Mär 2013, 13:28

Re: av-receiver-problem

Beitrag von BoxP!rat »

Mein Yamaha RX-V 1073 hängt sich auch gelegentlich mal auf, dann gibt es keinen Ton mehr über HDMI.

Alles aus, wieder an, alles gut......
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: av-receiver-problem

Beitrag von mcBrandy »

Fabian R Punkt hat geschrieben:Guten morgen , allerseits,

erstmal vorweg, meine Stereoanlage sieht folgendermaßen aus: nuline284 vorne, nuline34 hinten, sub fremdfabrikat, onkyo tx-sr608 und yamaha bluray-player bd-s681.

Ich habe folgendes " Problem" :
gestern wollte der Onkyo keine Signale mehr weiterleiten, kein Tonsignal vom Player, kein Bild zum Fernseher,
kein Onscreen-Display vom Verstärker selbst, nix mehr.
OK, Verstärker hin, ist ja auch schon älter, nicht zu ändern.
Ich habe mir, nach etwas Überzeugungsarbeit für die beste Ehefrau von allen,
daraufhin den Denon avr-x3300w geordert, da liebäugel ich schon länger mit :mrgreen:
Soweit, so gut, aber nachdem der Onkyo etwa eine Stunde vom netz getrennt war, habe ich spasseshalber die Stecker wieder eingestöpselt, und siehe da :
alles geht wieder!!
Jetzt habe ich zwei fragen:
hat jemand ne Ahnung, was das gewesen sein könnte?
Und zweitens, wie eklatant ist denn wohl der hör-Unterschied zwischen diesen beiden Verstärkern?
Die Wunschantwort zu erstens wäre : "kenn ich, das ist der Anfang vom Ende des Onkyo, der machts nicht mehr lange" oder so,
zu zweitens : "riesenunterschied, lohnt sich unbedingt".
aber ist das so?

gruß, Fabian
Ist ein Softwarefehler. Passiert ab und zu mal. Aber das hat fast jeder AVR mal, dass er sich "verrennt". Netzstecker ziehen und gut ist es.

Zum Hörunterschied kann ich nix dazu sagen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: av-receiver-problem

Beitrag von Weyoun »

BoxP!rat hat geschrieben:Mein Yamaha RX-V 1073 hängt sich auch gelegentlich mal auf, dann gibt es keinen Ton mehr über HDMI.

Alles aus, wieder an, alles gut......
Mein "Asbach-Uralt" Yamaha 3067 macht das auch ab und zu in Kombination mit dem ebenfalls Asbach Uralt Samsung TV.
Ausschalten (Netzstecker ziehen bei mir nicht notwendig), 10 Sekunden warten, Einschalten, Passt :wink:
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: av-receiver-problem

Beitrag von Andreas H. »

Jungs, habt Ihr die Intension des TE nicht verstanden, oder wie ?? :wink:
Er will keine Lösung, sondern Argumente, dass er sich endlich seinen Wunsch-AVR kaufen kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Fabian R Punkt
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 2. Feb 2017, 15:33
Been thanked: 4 times

Re: av-receiver-problem

Beitrag von Fabian R Punkt »

DANKE, Andreas! :mrgreen:

aber ich seh schon, mir gehen wohl die Argumente aus. :cry:

Danke trotzdem für die antworten,

gruß, fabian
Soilworker

Re: av-receiver-problem

Beitrag von Soilworker »

Andreas H. hat geschrieben:Jungs, habt Ihr die Intension des TE nicht verstanden, oder wie ??
Die Intention?
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: av-receiver-problem

Beitrag von Andreas H. »

Soilworker hat geschrieben:Die Intention?
Korrekt, ein klarer Verstoß gegen die gängige Rechtschreibung.
Liegt in Deiner Gummizelle eigentlich ein Duden aus, in dem Du die Worte nachschlagen kannst ??
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Antworten