Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert AW-441 Geräusche

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
iPrimeSE
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 14:23

Nubert AW-441 Geräusche

Beitrag von iPrimeSE »

Hallo,

vor einigen Tagen habe ich mir auf Ebay-Kleinanzeigen einen gebrauchten AW-441 gekauft und war bisher sehr zufrieden. Nun ist mir heute jedoch, während ich mit verschiedenen Sinussignalen die untere Grenzfrequenz erkundet habe, ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen. Für mich klingt es wie z. B. ein kleines Drähtchen, was beim Ausschwingen an die Membran anstößt und dabei ein "Klickgeräusch" verursacht. Es kann sich dabei keinesfalls um ein anschlagendes Chassis handeln, da das Geräusch schon bei sehr moderaten Auslenkungen auftritt. Meine Frage ist nun, ob jemand schon einmal ein solches Geräusch gehört hat und ob es auf Dauer schädlich für den Lautsprecher sein kann.

Ich habe das Geräusch mit dem Handy aufnehmen können, da ich neu hier im Forum bin weiß ich allerdings noch nicht, ob/wie ich das file anhängen kann. Ich werde die Datei in der Zwischenzeit an einer anderen Stelle hochladen und danach den Link posten.

Vielen Dank im Voraus,
iPrime

edit: Hier der Link zur Aufnahme: https://www.dropbox.com/s/q15bqwhsf2gll ... 8.mp3?dl=0. Wiedergegeben wurde ein 20 Hz Ton bei mäßiger Auslenkung.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nubert AW-441 Geräusche

Beitrag von Bruno »

schraub doch einfach mal das Chassis ab und schau es mal an ob da was ist.. Die paar Schrauben aufmachen kannst bestimmt oder? :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
iPrimeSE
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 14:23

Re: Nubert AW-441 Geräusche

Beitrag von iPrimeSE »

Durch einen kurzen Funktionstest außerhalb des Gehäuses hat sich gezeigt, dass der Ursprung des Geräusches die Lautsprecherlitze (spezieller: nur eine der beiden) selber ist. Durch leichtes(!) Verbiegen ließ sich das Geräuscht deutlich verringern, aber nicht komplett beseitigen. Hat sowas schon mal jemand von euch gehabt?
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert AW-441 Geräusche

Beitrag von Mysterion »

Die untere Grenzfrequenz (- 3dB) des Subwoofers findest Du in der Bedienungsanleitung bzw. auf der Nubert Homepage.

Alternativ kannst Du natürlich messen, wie tief der Subwoofer in deinem Raum spielt. Wenn Du allerdings tieffrequente Sinustöne abspielst, provozierst Du auch entsprechende Störgeräusche, die ganz besonders ab der angegebenen Grenzfrequenz und darunter auftreten können.

Wenn der Tieftöner stark auslenkt, kann es natürlich vorkommen, dass die Litzen die Membran berühren und dies hörbar wird. Da Filme und Musik allerdings keine Dauersinustöne enthalten, entspricht dies auch keinem üblichen Anwendungsszenario.

Ich schlage vor, Du genießt den Subwoofer einfach. :)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
iPrimeSE
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 14:23

Re: Nubert AW-441 Geräusche

Beitrag von iPrimeSE »

Mir ist schon klar, dass ich einfach nachschauen kann, dass die untere Grenzfrequenz bei 29 Hz liegt. Mir ging es mehr darum, den subjektiven Höreindruck am Hörplatz zu untersuchen, denn wer kann sich schon vorstellen, wie genau sich "halber Schalldruck" (-3dB entspricht durch die logarithmische Skalierung ziemlich genau dem halben Schalldruck) denn letztendlich für das menschliche Ohr anhört, vorallem da unser Hörorgan ebenfalls logarithmisch skaliert, und sich 3dB mehr oder weniger eben nicht wie eine Verdopplung oder Halbierung der Lautstärke anhören.

Dennoch danke für die Antworten, ich werde meinen Subwoofer ab sofort nur noch genießen :wink:
Antworten