Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anfängerfrage: Nubert nuLine 30 + ABL / Kenwood KR-A5060
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 19:27
Anfängerfrage: Nubert nuLine 30 + ABL / Kenwood KR-A5060
gelöscht
Zuletzt geändert von Alltagsnihilist am Fr 22. Jan 2010, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Alltagsnihilist,
herzlich willkommen im nuForum.
Es ist ein bisschen ein "Suchbild", aber ich hab's dann auch gesehen: an dem Anschluss Tape-2 steht auch noch Monitor dran. Der Anschluss "Record" kommt an den ABL-Eingang, der Anschluss "Play" an den ABL-Ausgang. Wahrscheinlich musst du dann zuerst die gewünschte Quelle (z.B. CD) auswählen und anschließend auf die Taste Tape2/Monitor drücken. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann verbinde mit einem Stereo-Chinchkabel die o. g. Anschlüsse (also Record -> Play) und drücke die genannten Tasten. Wenn du dann die Musik hörst und nicht mehr hörst, wenn du dieses Kabel wieder abziehst, dann klappt es auch mit dem ABL.
Ob die nuLine30 zu dem Receiver passt. Hmm. Aber wieso sollte sie nicht? Bei relativ leistungsschwachen Verstärkern ist es mitunter sinnvoller, eher eine nuBox380 zu nehmen, aber so schwächlich scheint dieser Kenwood laut Manual nicht zu sein. Dass es vielleicht klanglich bessere Verstärker gibt, steht auf einem andern Blatt. Aber eine gute Box hast du vielleicht 10 Jahre lang und die nuLine30 ist dann noch für Überraschungen gut, wenn du die Elektronik gegen was Besseres tauschst.
Eine Gegenfrage zum Schluss: Soll das eine auf längere Sicht angelegte Lösung werden, oder liebäugelst du damit, den Kenwood in absehbarer Zeit durch einen Surroundreceiver abzulösen? In dem Falle solltest du beachten, dass man an einem Surroundreceiver für das ABL dann doch eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe braucht oder wenigstens Vorstufenausgänge und eine zusätzlich anzuschaffende Endstufe. Beides ist leider gar nicht so oft anzutreffen, d.h. mit dann schon vorhandenem ABL (das du garantiert nicht mehr missen willst) wird die Auswahl an geeigneten Surroundreceivern ziemlich mager.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Es ist ein bisschen ein "Suchbild", aber ich hab's dann auch gesehen: an dem Anschluss Tape-2 steht auch noch Monitor dran. Der Anschluss "Record" kommt an den ABL-Eingang, der Anschluss "Play" an den ABL-Ausgang. Wahrscheinlich musst du dann zuerst die gewünschte Quelle (z.B. CD) auswählen und anschließend auf die Taste Tape2/Monitor drücken. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann verbinde mit einem Stereo-Chinchkabel die o. g. Anschlüsse (also Record -> Play) und drücke die genannten Tasten. Wenn du dann die Musik hörst und nicht mehr hörst, wenn du dieses Kabel wieder abziehst, dann klappt es auch mit dem ABL.
Ob die nuLine30 zu dem Receiver passt. Hmm. Aber wieso sollte sie nicht? Bei relativ leistungsschwachen Verstärkern ist es mitunter sinnvoller, eher eine nuBox380 zu nehmen, aber so schwächlich scheint dieser Kenwood laut Manual nicht zu sein. Dass es vielleicht klanglich bessere Verstärker gibt, steht auf einem andern Blatt. Aber eine gute Box hast du vielleicht 10 Jahre lang und die nuLine30 ist dann noch für Überraschungen gut, wenn du die Elektronik gegen was Besseres tauschst.
Eine Gegenfrage zum Schluss: Soll das eine auf längere Sicht angelegte Lösung werden, oder liebäugelst du damit, den Kenwood in absehbarer Zeit durch einen Surroundreceiver abzulösen? In dem Falle solltest du beachten, dass man an einem Surroundreceiver für das ABL dann doch eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe braucht oder wenigstens Vorstufenausgänge und eine zusätzlich anzuschaffende Endstufe. Beides ist leider gar nicht so oft anzutreffen, d.h. mit dann schon vorhandenem ABL (das du garantiert nicht mehr missen willst) wird die Auswahl an geeigneten Surroundreceivern ziemlich mager.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt