Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hausbau

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Marie_
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Apr 2017, 10:30

Hausbau

Beitrag von Marie_ »

Hallo zusammen,

ich steh vor einer großen Herausforderung - wir sind gerade dabei unser Haus zu planen.

Ich will so wenig Kabel wie möglich außen verlegen müssen, daher brauch ich eure Hilfe.

Das Wohnzimmer wird ca 6m breit und 5m tief - es wird ein Ecksofa geben, gegenüber TV Wand. Hinter dem Sofa ist ein großes längliches Fenster.

Folgende Boxen will ich im Haus haben:
Wohnzimmer: 5.1
Küche: 2 Lautsprecher in Wand bei Küchenzeile
Esszimmer: 2 Lautsprecher bei Essplatz
Terrasse: 2 Lautsprecher für Außenbereich

Die unterschiedlichen Bereiche sollen ausgewählt werden für die "Beschallung".

Wie plane ich die Kabelkanäle, in welcher Höhe ect.? Was muss ich beachten?

Vielen lieben Dank und LG
Marie
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Hausbau

Beitrag von caine2011 »

vlt. gerade für die anwendung auch mal nufunk ansehen: http://www.nubert.de/nufunk-wireless/20/
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
bjohag

Re: Hausbau

Beitrag von bjohag »

Wenn die ungefähren Positionen festliegen, lass dir einfach mehrere Leerlohre mit Zugdraht ohne scharfen Verlegeradius dorthin legen.
Am besten finde ich es wenn die Leerohre aus einer der Position naheliegenden Ecke aus dem Estrich hochkommen würden bzw. in einem schicken Bodentank enden würden. Dann biste für alles offen, Lautsprecherkabel, Signalkabel, Patchkabel etc etc etc. je nachdem was du dort in Zukunft benötigst.
Ist aber nur meine Meinung.

Ich denke beim Hausbau gibt es vorher wichtigeres als Lautsprecher etc....
Zuletzt geändert von bjohag am So 2. Apr 2017, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hausbau

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ok , wir haben den 2. April , die Fragen sind also ernst gemeint.
Bei so viel Ahnungslosigkeit hoffe ich für dich das du das Haus vernünftig planst. :wink:
Also daran denkst das die Türen auch einen Rollstuhl durchlassen.
Sich ein Treppenlift einbauen läßt , Schränke auch Platz haben gestellt zu werden ( gerade Küchen werden gern ohne Verstand geplant / also mit hohen Folgekosten)
Eine zu kleine Dusche mit hohem Einstieg wird auch gern genommen. (selbst in Luxuswohnungen/Häusern).
Mein absoluter Hit ist aber der direkte Zugang vom Esszimmer zum Klo. :mrgreen:
Das kommt mit Gästen besonders gut .... :twisted:

Aber zurück zur Frage.
Allgemein sind ja kabellose Systeme gerade im Kommen.(Ein Stromkabel für jedes Gerät brauchts aber schon... :) )
Also schau mal bei Denon , Yamaha und Co. vorbei und lass dich von Fachleuten wie Nubert oder grobi (grobi.tv) beraten.
Mit dem Ganzen sollte man sich nämlich länger beschäftigen als man in einem Forum mit 2 Sätzen erklären kann.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
sele

Re: Hausbau

Beitrag von sele »

Hallo,
mein Tipp: Such' Dir einen kompetenten Elektriker.
Der plant mit Dir im Rohbau alle Dosen, Schlitze, Leerrohre und Kanäle. Er sollte dich beraten können, wenn Du ihm die Positionen der LS vorgibst. Auch LS kann man an eine "Dose" anschließen, wenn man das Kabel nicht sehen soll. Und für Aktive ein paar extra Steckdosen einplanen.
Viel Glück!
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Hausbau

Beitrag von Fly »

Subwooferkabel an unterschiedlichen Positionen vorbereitet kann auch nicht schaden um den
"Der Woofer muss aber genau dorthin"-Problemen etwas souveräner gegenüber zu stehen :-)
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
kitaitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 30. Jun 2009, 18:57
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 12 times

Re: Hausbau

Beitrag von kitaitz »

Hab das Tema gerade hinter mir.
Die Kabel für die Deckenlautsprecher, sowie alle Anschlüsse für den Beamer, habe ich wie folgt gelöst.
Ich hab Lichttöpfe beim anfertigen der Decken setzen lassen. Also so wie normalerweise Hotspots für die Beleuchtung verbaut werden. Zum Beamer habe ich mit meinem Elektriker ein 50mm Lehrrohr nach vorne bis zu den Anschlüssen gelegt, so das man jeder Zeit das hdmi Kabel wechseln kann. Da wo die Lautsprecher sind einfach Lehrrohre vor dem gießen der Decke verlegt und beim verkabeln dir Lautsprecherkabel eingezogen.
Alle übrigen Lautsprecherkabel, wurden am Boden in Lehrrohre gelegt.
Bis jetzt hat es funktioniert
Elac Vela 407 am Marantz 8012, Pro-Ject Debut Carbon, Ortofon 2m Bronze
Marie_
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Apr 2017, 10:30

Re: Hausbau

Beitrag von Marie_ »

Was für ein Receiver ist denn geeignet für die unterschiedliche Zonenbeschallung? :)
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Hausbau

Beitrag von Kardamon »

Hallo Marie_,

um auch auf diese Frage eine brauchbare Antwort geben zu können, nötigt sie zu Rückfragen.

Jedoch noch vor etwaigen Rückfragen:
Ist ein Bauplaner/Architekt beauftragt?
Ist ein Elektroplaner beauftragt?
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hausbau

Beitrag von König Ralf I »

Marie_ hat geschrieben:Was für ein Receiver ist denn geeignet für die unterschiedliche Zonenbeschallung? :)
Hallo,

hmm, meine Antwort vom 2.4 war wohl zu einfach um sie zu verstehen..... :roll:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten