Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
gstahl
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 07:58

Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von gstahl »

Hallo in die Runde!

Ich erhoffe mir hier ein paar Tipps von euch zu erhalten, um mein Wohnzimmer audiophiler zu gestalten.
Ziel:

Das Wohnzimmer ist ziemlich klein (knapp 19qm) und fast quadratisch aufgebaut. Eine Skizze füge ich bei.
Das Sofa steht leider sehr nah dran an der Wand. ein paar cm könnte man dieses aber noch verschieben.

Bild


Mein Wunsch: 5.1 für einen Filmeabend, aber auch gerne etwas Musik (80% Film / 20% Musik).
Budget für Lautsprecher: max. 1200-1400€
AV-Reciever: 400-600€

Derzeit nutzen wir ein Bowers & Wilkins Zeppelin Air. Sowohl für Musik, als auch für den Fernseher (angeschlossen per optischem Kabel). Auf den Wunsch hin etwas "mehr" beim Filme gucken zu erhalten, hatte ich mir eine Teufel Cinebase und die Nubert AS-250 bestellt. Die Teufel "Anlage" ging direkt zurück. Die AS-250 hat mir so sehr gefallen, dass ich mich nun entschlossen habe direkt auf ein 5.1 System zu setzen (sonst hätte ich die AS-250 behalten).

Nun beginnt die Qual der Wahl.. ich möchte es nicht übertreiben. Sowohl vom Pegel, als auch preislich. Habe auch schon hier und da gelesen (wahre Glaubenskriege werden bei dem Thema ja gefochten) und habe derzeit ein nuBox 313 Set 5.1 (um 1200€) im Kopf.

- was haltet ihr von dem 313er 5.1 Set (mit aw-443 als Sub)?
- weniger / mehr investieren?
- worauf ist bei dem geringen Wandabstand für die Rears zu achten? Alternative zum 313er?

Würde mich über etwas Erfahrungsaustausch sehr freuen!

Grüße,
Christof
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von schlosserrichi »

Servus,

ich würde das 313er-Set wie folgt modifizieren:

-313 in Front: passt so
-443 passt auch so
-mittig statt einer 313 ein 413, der 413 hat einen breiteren Abstrahlbereich als die 313
-hinten statt den 313 besser 303, da bei sehr wandnahem Sitzen wie bei Dir Direktstrahler nicht zum Tragen kommen, hier wirken Dipole besser.

macht summa sumarum 1324€

Bezüglich AVR:
Was soll er denn alles können außer 5.1?
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von Bussardinho »

Moin Christof und willkommen im Forum,

Im Prinzip ist die nuBox Serie eine gute Wahl zum Einstieg.
Ich würde einfach die Lautsprecher wählen, die dich optisch am Meisten ansprechen.
Auch der WS-103 ist top, wenn man auf Stative verzichten möchte.

Eine optisch ansprechende minimalistische Lösung könnten auch fünf WS-103 sein.

Wobei der Center 413, sofern man ihn auch vernünftig aufstellen kann, für Heimkino geeigneter ist. Allerdings ist das kein Muss.

Wenn Du die Couch etwas vorziehen kannst, könnten die WS-103 auch als Rears funktionieren.
Oder alternativ hinten an den Seitenwänden.

Im Budget-Bereich des AVR würde ich das Gerät wählen, was Dir optisch am Meisten zusagt. Ausstattung sowie Leistung sind in dem Preissegment sehr ähnlich.

Gruß
Buss
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von StefanB »

Standard für bestmögliche Richtigkeit bei der Reproduktion des umgebenden Schallfelds, also größtmögliche Nähe zum Original gibt's nur durch 5 identische Surround-LS.

Weicht nur einer davon ab, d.h. er hat differenten Phasengang ( Amplitudengang ist nicht so entscheidend ), kommt es zu Verfälschungen im Raumeindruck. In der Musik benutzen Gitarristen Effektgeräte, sogenannte Phaser, die machen sich diesen physikalischen Umstand zu Nutze und kreieren damit irre Sounds.

Wollen wir Hifi Freakies irre Raum-Effekte durch Eingriff(e) in den Phasengang ? Nein.

Größtes Problem in deiner konkreten Situation ist der quadratische Raum und der Hörplatz.
Generell ist alles unter 1m Wand-Abstand für den Hörplatz suboptimal, dort herrscht Bassbrei und Klangbrei. Legt man in so einem Raum den Hörplatz in die Mitte, da wo es eigentlich optimal ist, macht die Raumgeometrie einen Strich durch die Rechnung. Bassloch heißt dort das Problem, und zwar prinzipiell. Wegen quadratisch! Ein Loch, dem kein EQ gewachsen ist...

Viel Spass beim weiteren Stöbern im Forum. Dazu gibt's hier schon tausend Threads. Dort ist nicht immer alles so gut und einfach erklärt wie gerade jetzt hier, aber im Prinzip wollen alle dasselbe :wink: , meistens....hoffe ich...

Da du die HörPosition hinten nicht groß ändern wirst, das weiss ich, hinten nur Dipole. Weil du zu nahe dran sein wirst. Auch wenn du die Dinger über Ohrhöhe montierst...Und vorne bitte nur drei identische. Weil sonst die Stimmen aus dem Center entweder viel zu tief im Raum stehen oder direkt vor deiner Nase. Gefühlt.

Das Ergebnis, das mit dem avisierten Set möglich ist, schwankt zwischen 20% und 85% dessen, was absolut geht.
Das hängt davon ab, wie gut Du deine LS aufstellst, den Hörplatz wählst, etwas für die Raumakustik machst.
Was am Ende herauskommt hängt wenig davon ab, welche Materialschlacht man veranstaltet, sondern wie klug man sein Material positioniert und einsetzt. Jedenfalls, wenn du nubert Lautsprecher nimmst.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
gstahl
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 07:58

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von gstahl »

Vielen Dank für die Ratschläge! Werde mich auch weiterhin hier durch das Forum lesen und weitere Anregungen aufschnappen.

Kann man prinzipiell etwas zu der Qualität im Vergleich zu den Mitkonkurrenten (Dali, Canton, ..) sagen?
Entscheidet hier der persönliche nach der Abstimmung des Systems, oder gibt es "qualitativ" Vorteile?

Nicht falsch verstehen - wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Nubert Set - dennoch einmal über den Tellerrand schauen.
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von Bussardinho »

Das ist doch völlig legitim, sich auch woanders umzusehen.
Grundsätzlich bieten andere Hersteller ebenfalls gute Lautsprecher an, wobei ich die nuBox schon vom P/L vorne sehe.
Man muss einfach sehen, was man für welchen Zweck haben will und auch bereit ist zu zahlen.

Du kannst bei Nubert auf jeden Fall eine preisbezogen exzellente Verarbeitung, hohe Belastbarkeit der Lautsprecher,
enorme Bassfähigkeiten und einen hervorragenden Kundenservice erwarten.

Mich hat damals ein AW-560 zu Nubert geführt :mrgreen: Gelegentlich trauere ich dem kleinen Bassisten schon noch nach 8)

Gruß
Buss
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von Rank »

Falls Stereoaufnahmen mit guter Kickbasswiedergabe auch ein Thema sind, würde ich dieses 383er Set hier empfehlen:
http://www.nubert.de/nubox-383-set-5-1/ ... tegory=212

Die 383er klingen zudem auch schon ohne Subwoofer relativ kräftig im Bass, so dass man den Subwoofer auch erst später nachkaufen kann.

Auch wenn 5 Sück nuBox 313 im Surroundbetrieb sicherlich etwas homogener aufspielen (identische Lautsprecher klingen halt nunmal homogener), halte ich dennoch im Stereobetrieb die 383er für die bessere Wahl (aufgrund der besseren Bassfähigkeiten).
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehe ich ebenfalls das 383er Set vorne (weil es aufgrund der besseren Bassfähigkeiten "erwachsener" klingt und trotzdem kaum mehr kostet).

... falls "nur" Surround und TV-Ton im Vordergrund stehen kannst Du aber bedenkenlos beim 313er Set zuschlagen.

Gruss
Rank
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von StefanB »

gstahl hat geschrieben: Kann man prinzipiell etwas zu der Qualität im Vergleich zu den Mitkonkurrenten (Dali, Canton, ..) sagen?
Die aktuellen Dalis werden IMHO ab Preislagen hifidel, die weit ausserhalb deines Budgets liegen. nubert bietet diesen Grad an Hifi für sehr viel weniger.
Die aktuellen Cantons kenne ich nicht.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
gstahl
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 07:58

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von gstahl »

Vielen Dank euch!
Stereo wäre mir auch wichtig. Preislich tut sich mit den 383ern in der Tat nicht soviel.
Könnte sich noch jemand zu der Idee äußern?

Sollte ich nicht alles auf einmal kaufen wollen (bin noch unschlüssig, ob alles direkt gekauft wird oder eine stückweise "Aufrüstung") Wie geht man da am besten vor, oder macht das keinen Sinn?
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Beratung: Einsteig in den Surround-Sound

Beitrag von StefanB »

Vorne 3 * 383 sollte bombig funktionieren, mach die Front so gut wie möglich; hinten 303 ebenso sehr gut. Rd. 1000€ und geil.
Am besten Speaker alle auf einmal kaufen.
Man lebt nur einmal.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten