Ich habe da so eine Idee.....
Prolog:
Nach nunmehr fast 10 Jahren NuWave125 habe ich es getan, und mir zum Test die nuVero140 gegönnt. Ein einfaches daneben stellen und erstmal nur umstöpsel, war sehr ernüchternd. WoW!! Ich habe ja schon erwartet, dass es sich besser anhört. Welten Unterschiede hätte ich nicht vermutet! Das war einfach nur Irre. Was da auf einmal zu hören war. Okay, ein umschalten und Hörtest musst ich nicht mal in Erwägung ziehen. Chapeau an nubert!
Und nun kann ich ja (eigentlich) die 125 verkaufen. Nur, irgendwie ist der Markt da nicht so... sagen wir mal zugänglich.
Sehr schade. Denn die Boxen sind Top. Also, was damit tun. In einer Aktion verscherbeln, möchte ich nicht. Also sind Ideen gefragt.
Ah! Vielleicht als Subwoofer. Schliesslich können die mit ATM auf 25Hz runter. Mit Verlaub, das reicht für Kinofeeling

Also auf zum Test!
Anschlussbrücken raus, und die SUB-Woofer Cinch kurzerhand über einen extra Verstärker an die NW125 klemmen. Ui! Da geht ja wirklich was! Cool. Aber schade das die Terminaltrennung "nur" den Hochtöner abklemmt. Somit laufen die beide Subs und der Tief-Mitteltöner zusammen.
Für den Einsatz als Subwoofer (zumal die übereinander angeordneten Woofer kein Nachteil sind), könnte das was werden. Aber als Ersatz für die Back-Surrounds dürfte das mit "nur" den HT's zu wenig sein.
Jetzt die Frage aller Fragen: Wäre es möglich, den Tief-Mitteltöner irgendwie (vermutlich an der Weiche) so umzuklemmen, das dieser mit dem Hochtöner läuft?
Dann könnte es durchaus funktionieren, dass die NW125 in einem Gehäuse die Subwoofer UND die Back-Surrounds ersetzt.
Das wäre doch mal ein Revival für die guten Stücke. Und ganz viel Fliegen mit einer Klappe.....
Nun bin ich an eurer Meinung zu solche einem Projekt gespannt und gerne auch auf Tipps, Anregungen oder einfach nur auf eine spannenden Diskussion.
In diesem Sinne,
Karl-Heinz