Seite 1 von 2
NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 14:18
von The Showbär
Hallo verehrte Nubi-Fans
Ich habe folgende Frage an euch:
Ich habe mir vor einigen Wochen die NuPro A-700 gegönnt. Und auch wenn der Klang grundsätzlich "WOW" ist, bin ich noch am Feintuning.
Ich habe in meinem Raum eine ziemlich fiese Rammode bei etwa 48 Hz. Hier brummts und dröhnts und wird schwammig. Durch die Option SYS-HP konnte ich diese mit der Einstellung auf 40 Hz zwar aufheben, allerdings fehlen mir jetzt logischerweise die darunterliegenden Frequenzen (die sind mir halt wichtig

).
Jetzt zur Frage: Bringt es hier was, die Reflexöffnungen auf der Unterseite mit Schaumstoff zu zu machen? Hat das schonmal jemand getan?
Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 14:31
von Mysterion
Durch die "SYS-HP"-Funktion und den Bass-Regler der nuPro®, kannst Du problemlos den gleichen Effekt erzielen, statt umständlich die Bassreflexöffnung zu verschließen.
Diese Eingriffe stellen einzeln bzw. insgesamt leider keine sinnvolle Möglichkeit dar, um punktuellen Problembereichen zu begegnen.
Eine sinnvolle Alternative wäre eine individuelle DSP-Korrektur, siehe Signatur. :)
Am Beispiel meiner A-500:
Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 14:36
von The Showbär
Ich finde Sys-Hp leider nicht sinnvoll, da eben die darunterliegenden Frequenzen abgeschnitten werden. Hab's ausprobiert und bekomme keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Bei einer zuhen Bassreflexöffnung werden sie nur leider (dachte ich zumindest?)
Einen DSP dazwischenschalten wollte ich eigentlich nicht, da die kurzen Wege ja gerade ein Vorteil der NuPro Serie sind...
Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 14:54
von Zweck0r
Bei einem DSP mit Digitalausgang gibt es keine unnötigen D/A-A/D-Wandlungen. Behringer DEQ 2496 müsste z.B. funktionieren, der hat Toslink-Ein- und Ausgang.
Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 15:00
von Mysterion
Zweck0r hat geschrieben:Bei einem DSP mit Digitalausgang gibt es keine unnötigen D/A-A/D-Wandlungen. Behringer DEQ 2496 müsste z.B. funktionieren, der hat Toslink-Ein- und Ausgang.
+ 1
@ The Showbär
Falls Du Hilfe bei der Messung und Konfiguration benötigst, einfach melden.

Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 15:05
von pr
Wenn du einen AVR hast einmal neu einmessen oder manuell eingreifen falls er einen Equalizer hat und sich auf diesen Frequenzen auch einstellen lässt. Hast du schon einen Versuch mit dem teilweisen oder ganzem Verschließen der Bassrefexöffnung gemacht? Aber am sinnvollsten wäre ein DSP, ganz klar.
Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 15:11
von The Showbär
@Mysterion: Habe schon etwas auf deiner Seite gestöbert.

Klingt sinnvoll, ich melde mich ggf. bei euch! Danke!
@pr: Habe keinen AVR. Das Signal geht direkt vom PC via toslink in die NuPros. Minimalistisch eben

Ich hatte gehofft zu erfahren, ob die Reflexöffnungen schonmal jemand verschlossen hat. Ich selbst habe es noch nicht und weiß auch nicht, ob man das so einfach machen kann und sollte.
Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 15:23
von Thomaswww
Hi,
ich denke nicht, dass bei Deinem Fall das Verschließen der BR-Öffnungen zum Erfolg führen wird, da die nuPro A-700 schon sehr tief abgestimmt ist und somit die beiden BR-Rohre erst "sehr tief" anfangen zu arbeiten. Ich schätze so um die 25Hz rum. Also wird bei ~48 Hz der Schall noch fast vollständig von den beiden Tieftönern erzeugt.
Denke auch, dass du auf lange Sicht nicht um einen anderen Raum oder eine Einmessung (--> z.B. Mysterion) drum rum kommst.
Gruß
Thomas
Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 14:56
von rolfi
Wenn die so tief runtergehen, würde Ich dem beipflichten. Ausserdem ist der Bassreflex eine eher schnelle Resonanz im Vergleich zu der Überhöhung durch Raummoden. Das sind ja eigentlich Echos, die sich langsam zu einer Welle addieren und die man nur mit Gegenechos bekämpfen kann. Oder man killt den Frequenzbereich komplett weg, wenn es zu nervig ist. Ist aber auch keine Lösung und stellt den Erwerb hochwertiger Lautsprecher in Frage.
Re: NuPro A-700: Bassreflexöffnungen verschließen?
Verfasst: So 24. Sep 2017, 20:26
von heilbutt
Ich glaube nicht das die Nupros unterhalb 40 Hz noch was greifbares abbilden können,dazu gibt es Infrasubwoofer mit großer Membranfläche.
Zumal nur die wenigste Konservenmusik so etwas bietet.
VG