Seite 1 von 2

AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 18:19
von EdoHamburg
Moin zusammen!

Ich habe einen gebrauchten AW-1000 erstanden (minimum 10 Jahre alt, also ohne Garantie) bei dem sich leider beide Drehregler nicht mehr über die Fernbedienung steuern lassen (nur noch per Hand). Man hört zwar ein Geräusch der Stellmotoren, jedoch bewegen sich die Regler nicht. Ich habe nun schon mitbekommen, dass Nubert keine einzelnen Ersatzteile verkauft (schade), jedoch kommt die "Pauschalreparatur" nicht in Frage, da diese mehr kosten würde, als der ganze Subwoofer gebraucht kostete.

Zu meiner Frage: Gibt es irgendwo einen Gebrauchtteilemarkt für ganze Baugruppen, oder jemanden, der mit einzelnen Ersatzteilen handelt? Als Elektroniker wäre es ein leichtes für mich, das entsprechende Teil auszulöten und zu ersetzen. Vielleicht hatte ja schon jemand das selbe Problem und hat gleich ein paar mehr der 4€ Monorpotentiometer aus China bestellt ;)

Beste Grüße

EDO

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 18:23
von OL-DIE
Hallo EDO,

ich denke nicht, dass die Drehregler des AW-1000 defekt sind. Eher ist der Schmierstoff der Potiachse verharzt.

Ich würde da nichts austauschen, sondern die Hotline anrufen.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 18:44
von EdoHamburg
Man hört leider den "Getriebeschaden" der Zahnräder. Fest sitzen die Potis nicht - die Regler lassen sich per Hand ja auch einwandfrei drehen.

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 19:03
von OL-DIE
Hallo EDO,

die Sache mit den festsitzenden Motorpotis kennt die NSF mit Sicherheit sehr genau. Es wurde sogar empfohlen, die Potis regelmäßig zu verstellen, damit sie gängig bleiben. Lassen sich die Regler von Hand leicht oder eher schwer verstellen?

Die Sache mit dem "Getriebeschaden" kann natürlich sein. Aber auch das wäre der Hotline bekannt.

Also: Hotline anrufen, da wird kompetent geholfen.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 19:07
von Mysterion
OL-DIE hat geschrieben:Hallo EDO,

die Sache mit den festsitzenden Motorpotis kennt die NSF mit Sicherheit sehr genau. Es wurde sogar empfohlen, die Potis regelmäßig zu verstellen, damit sie gängig bleiben. Lassen sich die Regler von Hand leicht oder eher schwer verstellen?

Die Sache mit dem "Getriebeschaden" kann natürlich sein. Aber auch das wäre der Hotline bekannt.

Also: Hotline anrufen, da wird kompetent geholfen.

Beste Grüße
OL-DIE
+ 1

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 19:16
von stan libuda
In den Potis ist eine Rutschkupplung verbaut, damit der Motor auch am Anschlag des Potis nicht blockiert und dessen Ansteuerung sowie der Motor selbst nicht beschädigt werden.
Austauschen oder die Potis zerlegen, und die Kupplung(dürfte nur eine art Filz sein) aufdoppeln oder verkleben.

Gruß Dirk

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 19:28
von m.a.206
Bei den Alter stelle die Regler mit der Hand ein u. Gut ist.
So oft werden die nicht verstellt. Bei nicht gefallen wirst nicht um die Reparatur herrum kommen. Mein einer AW 1500 knart auch , stört mich aber nicht.

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 20:36
von EdoHamburg
OL-DIE hat geschrieben:Hallo EDO,

die Sache mit den festsitzenden Motorpotis kennt die NSF mit Sicherheit sehr genau. Es wurde sogar empfohlen, die Potis regelmäßig zu verstellen, damit sie gängig bleiben. Lassen sich die Regler von Hand leicht oder eher schwer verstellen?

Die Sache mit dem "Getriebeschaden" kann natürlich sein. Aber auch das wäre der Hotline bekannt.

Also: Hotline anrufen, da wird kompetent geholfen.

Beste Grüße
OL-DIE
NSF?

Mit einem Finger bekomme ich die nicht gedreht, aber besorgniserregend fest sitzen die nicht. Das ist - vom Gefühl her - in Ordnung.

Ich rufe dann mal an. Bei 280€ Reparaturkosten (habe das hier neulich gelesen) würde ich jedoch dann bei der "Handsteuerung" bleiben, oder gucken, in China das passende Potentiometer als Einzelteil zu bekommen.

Vielen Dank schon mal!

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 20:38
von EdoHamburg
stan libuda hat geschrieben:In den Potis ist eine Rutschkupplung verbaut, damit der Motor auch am Anschlag des Potis nicht blockiert und dessen Ansteuerung sowie der Motor selbst nicht beschädigt werden.
Austauschen oder die Potis zerlegen, und die Kupplung(dürfte nur eine art Filz sein) aufdoppeln oder verkleben.

Gruß Dirk
Ich sehe leider keine Option die zu öffnen, sonst hätte ich das schon in Betracht gezogen.

Diese hier sind da verbaut: https://goo.gl/images/uVRTHV

Re: AW-1000 - Drehregler defekt

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 20:54
von Weyoun
EdoHamburg hat geschrieben:NSF?
Nubert Speaker Factory => Nubert :!: :wink: