Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Software mit der ich z.B. Musik auf einzelne Lautsprecher meines Surround Systems legen kann.
Ich möchte gerne meine Lautsprecher so gut wie möglich ein und aufstellen. Dazu wäre es super, wenn Musik nur aus dem Kanal kommt, den ich gerade einstellen möchte.
Kennt jemand sowas? Darf auch gerne etwas kosten.
Danke und viele Grüße,
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround Software
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Re: Surround Software



Irgendwie erschließt sich mir die Frage und der Zweck nicht wirklich.
Was will uns der Autor damit fragen???
Was meinst du mit Software? Eine BD-Testdisc, PC Software?
Mhmmm,
So long
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Surround Software
Der Treiber meiner Onboard-Soundkarte (9 Jahre alt) ermöglicht es mir, durch Mausklick auf den jeweiligen Lautsprecher nur diesen mit einem Testton zu beaufschlagen. Mehr willst du doch gar nicht, oder?
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Surround Software
Software die das kann ist mir aktuell unbekannt. Würde mich aber auch interessieren.
Ich habe mal versucht mit "Audacity" entsprechende Testfiles zu generieren. Bin dann aber an der Wiedergabe/Formaterkennung gescheitert und habe es nicht weiter verfolgt.
Prinzipiell müsste das aber gehen. Nur geht dann kein freies browsen durch die Musikbibliothek.
Eine andere Möglichkeit wäre es die jeweilgen Lautsprecher einfach Verstärkerseitig an den Main-Stereoausgängen zu betreiben.
Also die jeweilgen Pärchen Surrounds/Backsurrounds, bzw. den jeweilgen Einzelkanal, einfach als Hauptlautsprecher anschliessen.
Den Monodownmix müsste die jeweilige Quelle ausgeben, bzw. der AVR. Da Du aber offensichtlich über einen PC wiedergeben möchtest, sollte das keine unlösbare Aufgabe sein.
Nur ein einfaches Umschalten der Konfiguration ist so natürlich nicht möglich, bzw. bedarf bspw. eines LS-Umschalters und entsprechender Verkabelung.
Man könnte für Stereosignale auch Main R + Surround R, Surround R + Backsurround R, etc. paaren um den Kreis vollständig zu schliessen.
Inwieweit das bei nicht identischer LS Bestückung Sinn macht, kann ich nicht genau sagen. Darüber nachgedacht habe ich schon, nur noch nie ausprobiert...
LG,
Micha
Ich habe mal versucht mit "Audacity" entsprechende Testfiles zu generieren. Bin dann aber an der Wiedergabe/Formaterkennung gescheitert und habe es nicht weiter verfolgt.
Prinzipiell müsste das aber gehen. Nur geht dann kein freies browsen durch die Musikbibliothek.
Eine andere Möglichkeit wäre es die jeweilgen Lautsprecher einfach Verstärkerseitig an den Main-Stereoausgängen zu betreiben.
Also die jeweilgen Pärchen Surrounds/Backsurrounds, bzw. den jeweilgen Einzelkanal, einfach als Hauptlautsprecher anschliessen.
Den Monodownmix müsste die jeweilige Quelle ausgeben, bzw. der AVR. Da Du aber offensichtlich über einen PC wiedergeben möchtest, sollte das keine unlösbare Aufgabe sein.
Nur ein einfaches Umschalten der Konfiguration ist so natürlich nicht möglich, bzw. bedarf bspw. eines LS-Umschalters und entsprechender Verkabelung.
Man könnte für Stereosignale auch Main R + Surround R, Surround R + Backsurround R, etc. paaren um den Kreis vollständig zu schliessen.
Inwieweit das bei nicht identischer LS Bestückung Sinn macht, kann ich nicht genau sagen. Darüber nachgedacht habe ich schon, nur noch nie ausprobiert...

LG,
Micha
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Surround Software
Mit was wird denn das Surround-System überhaupt betrieben (AVR, Mehrkanal-Soundkarte)?
Und wie soll das "Einstellen" aussehen (nur Lautstärken anpassen, oder auch Frequenzgang/Impulsantwort, ...)?
Welche Parameter können/sollen alle veränderbar sein (Verzögerungen, EQ, Filter, ...)?
Welches Equipment steht noch zur Verfügung (Einmessmikrofon, Schallpegelmessgerät, ...)?
Wie schon gesagt wurde, wenns um eine Soundkarte geht: Einen Mono-Downmix auf jeweils nur einen Kanal zu routen sollte schon seit Jahren Standard in den meisten gängigen Soundkartentreibern sein.
Denke sogar REW (https://www.roomeqwizard.com/) kann da recht nützlich sein. Entsprechendes Grundwissen und ein wenig Equipment vorausgesetzt.
Und wie soll das "Einstellen" aussehen (nur Lautstärken anpassen, oder auch Frequenzgang/Impulsantwort, ...)?
Welche Parameter können/sollen alle veränderbar sein (Verzögerungen, EQ, Filter, ...)?
Welches Equipment steht noch zur Verfügung (Einmessmikrofon, Schallpegelmessgerät, ...)?
Wie schon gesagt wurde, wenns um eine Soundkarte geht: Einen Mono-Downmix auf jeweils nur einen Kanal zu routen sollte schon seit Jahren Standard in den meisten gängigen Soundkartentreibern sein.
Denke sogar REW (https://www.roomeqwizard.com/) kann da recht nützlich sein. Entsprechendes Grundwissen und ein wenig Equipment vorausgesetzt.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)