Seite 1 von 6

NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 08:19
von BobdB
Hallo Forum,

ich habe die letzen Jahre meine nuBox 381 mit einem Advance Acoustic MAP 305 DA II betrieben.

Ohne irgendwas am Klang verstellen zu müssen war es ein grandioser Sound, mit genau den richtigen Höhen und druckvollem Bass.
Nun gut, der Amp hatte ja sowieso keine Regler dafür. :-)

Da mir das Ganze aber nun doch etwas zu oversized war, hab ich den AA verkauft und mir den NAD 316 BEE geholt.

Anfangs dachte ich mir WOW, wie kann ein Amp, der nur den Bruchteil des AA kostet SO grandios spielen.
Ich hab ehrlichgesagt nicht ALLZUVIEL Unterschied gehört (natürlich auch im Tone Defeat Modus, ohne was an Höhen und Bass zu drehen).
Minimal im Bass kam er mir "etwas" schlanker, weniger konturiert vor. Ansonsten, Dynamik, Kraft, Feinzeichnung,...alles da.

Seit gestern aber finde ich hat sich etwas MERKLICH im Klangbild geändert. Der Bass kommt auf einmal mit einer Wucht und Druck daher, dass es fast teilweise schon zu viel des Guten ist. Dafür fehlen irgendwie die Höhen. Ich dachte erst, die Hochtöner der nuBoxen wären hinüber und bin mal näher dran um das zu prüfen. Aber alles OK.
Es hört sich zwar weiterhin alles gut an, aber eben irgendwie weit mehr bassbetont und höhenreduziert als vorher.

Es wurde weder im Raum, noch an der Aufstellung oder sonst irgendwas geändert!

Wie kann denn sowas sein? Gut, Einspielzeit hört man ja immer wieder... Viele halten es sowieso für Voodoo, aber selbst wenn, so drastisch kann der Unterschied doch nicht sein?

Ist der Amp plötzlich kaputt? Aber wie kann ein Amp so kaputt sein, dass die Höhen auf einmal um ca. -3 Db zurückgenommen sind, dafür der Bass +3 Db ???

Hab ich den Kleinen etwas überfordert -> Clipping -> Hochtöner beschädigt?
Zwischendurch wars schon mal etwas lauter, aber nie so dass der Sound irgendwie "verzerrt" gewesen wär.

Oder hab ich einfach was mit den Ohren???

Ich kanns mir nicht erklären, habt ihr eine Idee?

VG
Bob

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 10:27
von AndyRTR
Sind beide Boxen betroffen?

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 10:29
von BobdB
AndyRTR hat geschrieben:Sind beide Boxen betroffen?
Ja, ... wenn man näher rangeht dann hört man schon dass aus den Hochtönern was rauskommt. Aber in Hörentfernung klingts dumpf!

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 11:42
von chrissi1305
Hast du vielleicht beim Umstöpseln doch den Höhenschalter der 381er abgesenkt? Kam ein neues Möbelstück in den Raum? Ein neuer Teppich vielleicht?

Stell den Höhenschalter der 381er mal auf "brillant". Evtl. löst das dein Problem.

Grüße
Christian

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 11:52
von BobdB
Danke für den Tipp, aber nein. Es wurde tatsächlich nichts verändert. Der Höhenschalter auf "brillant" ist wiederum fast zuviel des Guten. :-)

Vielleicht ist es mir nur anfangs nicht so aufgefallen?! Aber kann ein Verstärkerwechsel einen so drastischen Unterschied in der Höhenabbildung machen, doch eher nicht oder?

Ist ein durch Clipping beschädigter Hochtöner eigentlich "ganz" kaputt oder eventuell nur "angeknackst" und weniger "leistungsfähig"?

Vielleicht sollte ich das LS-Kabel wechseln, in ein etwas "höhenbetonteres". Hab das Stream 16/2 von Wireworld, das hat auch nur 1,25mm ...was echt wenig ist.
Hab es mir damals aufgrund eines sehr guten Tests gekauft und war auch zufrieden. Man hörte DEUTLICH einen Unterschied zur Baumarktware. Es ist halt vom Sound-Charakter her tatsächlich etwas "dunkler".

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 12:10
von Fly
Ein "defekter" HT ist bei schlechter Signalgüte/Datenrate nicht immer "erhörbar".

Nimm eine reine Klavier/Flügelaufnahme und hör die an -
ein defekter Hochtöner ist sofort erkennbar, da sobald der Hammer auf eine Saite trifft ein "Zerren" /"Klirren" auftritt.



Klangunterschiede durch LS-Kabel sind eher... vernachlässigbar.

Aufpassen:
der NAD ist gut konstruiert und taugt, ist aber KEIN Leistungswunder! Pegelregler über 13Uhr bei CD-Wiedergabe ist ein Zeichen, dass der Amp zu schwach für deinen Anspruch ausgelegt ist!

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 12:17
von BobdB
Fly hat geschrieben:Ein "defekter" HT ist bei schlechter Signalgüte/Datenrate nicht immer "erhörbar".

Nimm eine reine Klavier/Flügelaufnahme und hör die an -
ein defekter Hochtöner ist sofort erkennbar, da sobald der Hammer auf eine Saite trifft ein "Zerren" /"Klirren" auftritt.



Klangunterschiede durch LS-Kabel sind eher... vernachlässigbar.

Aufpassen:
der NAD ist gut konstruiert und taugt, ist aber KEIN Leistungswunder! Pegelregler über 13Uhr bei CD-Wiedergabe ist ein Zeichen, dass der Amp zu schwach für deinen Anspruch ausgelegt ist!
Super! Vielen, vielen Dank. Damit kann ich was anfangen. Werde ich heute gleich mal testen.
Hättest Du denn einen Tipp für einen guten Beispiel-Track? Bin nicht soo bewandert was Klavier-/Flügelaufnahmen angeht. :-)

Nein, normalerweise höre ich Zimmerlautstärke (allein wegen Mietswohnung/Nachbarn). Da ist der Regler dann eher auf 9 Uhr. Ab und an aber auch mal "etwas" lauter.
Ob der Regler dabei über 13 Uhr hinausgeht müsste ich nochmal prüfen. :)

Auf jeden Fall nie so weit, dass irgendwas "verzerrt" oder sich übersteuert anhört. Ich finde eh, dass der NAD ziemlich laut geht. Hätte ich von 2x 40 Watt nicht erwartet, aber der hat doch auch so eine Voodoo Schaltung, dass kurzzeitig bei hohen Pegeln die Impulsleistung sogar bis 2x120 W geht?

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 12:51
von Fly
z.B.

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: So 6. Aug 2017, 19:32
von BobdB
BITTE helft mir... das KANN einfach nicht normal sein !!!
Selbst bei gehobener Zimmerlautstärke kommt der Bass so extrem drückend rüber als wär da ein Bassregler auf +5 Db oder so gestellt ......und insgesamt einfach 'dumpf'.
Intwischen würd ich sagen: so wie es jetzt ist liegen Welten zwischen dem Advance Acoustic vorher und dem NAD jetzt...
Irgendwie sind die Mitten und Stimmen auch wesentlich zurückgenommener. Es ist alles einfach nur noch ein drückendes Bassgedröhne.
Das KANN nicht normal sein. Da kann doch nur der Verstärker defekt sein?!
Was soll ich tun?!

Re: NAD 316 BEE + nuBox 381 wo sind die Höhen???

Verfasst: So 6. Aug 2017, 21:15
von Bruno
was mit deinem Verstärker ist oder obs an dem liegt kann ich nicht sagen, aber verschließe einfach mal das Bassreflexrohr, dröhnt es dann immer noch? :roll: Und wenn Du dir nen Verstärker vom Kumpel leihst bzw. mal nen anderen anschließt kannst auch testen obs dann immer noch so ist....