Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bluetooth Low Energy Übertragung und Soundqualität

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Antworten
Benutzeravatar
docstefan
Profi
Profi
Beiträge: 300
Registriert: Di 5. Feb 2013, 15:09
Wohnort: Mittelfranken
Has thanked: 6 times
Been thanked: 7 times

Bluetooth Low Energy Übertragung und Soundqualität

Beitrag von docstefan »

Hallo Zusammen,

vielleicht kann hier Jemand im Forum eine fundierte Aussage zur Soundqualität bei der Low Energy Bluetooth Übertragungsart machen, im Internet findet man nichts Genaues dazu.

Hintergrund:
Ich besitze einen Bose Around Ear WH II Kopfhörer. Dieser beherrscht neben der klassischen Bluetooth Übertragung wohl auch das Low Energy (LE) Profil.
Die LE Übertragungsart zeichnet sich laut Recherche dadurch aus, dass die Latenzzeit und die Akkunutzung deutlich verbessert sind. Auf der Gegenseite findet man aber auch eine verringerte maximale Datenrate von 2.1Mbs (klassisch) auf 0.3Mbs (LE).
Verbinde ich den Bose mit meinem Android Handy, so wird das verbundene Device angezeigt. Das ist manchmal „Bose Around Ear“, meistens aber „LE-Bose Around Ear“.
Mein subjektiver Eindruck ist nun, dass mit der LE Übertragungsart auch die Soundqualität schlechter wird (weniger Dynamik, Brillanz).

Ich habe dazu mal den Bose Support angeschrieben, die darauf aber nicht wirklich eingegangen sind.
Gerade die verringerte Datenrate impliziert für mich schon mal, dass hier der Sound leiden muss. Der (jeder?) Bluetooth Codec komprimiert die ankommenden Daten in der Regel noch weiter, trotzdem sollte ein Mindestmaß an Datenrate zur Verfügung stehen. Selbst MP3 Dateien mit 320kbs würden dann ja nicht mehr durch die 0.3Mbs passen, von FLAC ganz zu schweigen.

Hat hier Jemand Erfahrung mit Bluetooth und insbesondere der LE Übertragungsart?

Danke schon Mal und Grüße,

DocStefan

PS: Natürlich ist mir bewusst, dass eine Kabelverbindung immer besser klingt; dies ist auch beim dem Bose so, aber die kabellose Freiheit hat auch was :)
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
docstefan
Profi
Profi
Beiträge: 300
Registriert: Di 5. Feb 2013, 15:09
Wohnort: Mittelfranken
Has thanked: 6 times
Been thanked: 7 times

Re: Bluetooth Low Energy Übertragung und Soundqualität

Beitrag von docstefan »

Nach einer erneuten Anfrage beim Bose Supoport kam die Rückmeldung, dass es keinen Klangunterschied zwischen klassicher und LE Bluetooth Übertragung geben soll.
Komisch finde ich nur, dass man hierzu rein gar nichts im Internet finden kann. Vielleicht fällt auch nur mir hier ein Unterschied auf. Oder ist es gar Einbildung? :?
Gruß, Stefan
Antworten