Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
superior
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:45

303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von superior »

Hey zusammen,

ich weiß, dass es das Thema öfters gibt, aber leider bin ich mir immer noch nicht sicher, welche Rears es denn nun werden sollen.
Daher habe ich einfach mal Bilder der aktuellen Situation gemacht und hoffe ihr könnt mir helfen.
Leider habe ich, wie man sieht, nicht allzu viel Platz, um die Rears ordentlich aufzustellen und die Gaube hilft da auch nicht weiter...

Im vorderen Bereich werkeln übrigens 2x 481 und 1x CS-413.

Und bitte nicht die aktuellen Rears monieren - sie werden ja weg kommen!! :-D

Ich wäre euch für hilfreiche Antworten sehr dankbar. :-)

http://www.directupload.net/file/d/4845 ... y3_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4845 ... sp_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4845 ... kf_jpg.htm
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von Bruno »

da würde ich die 313 nehmen, Bei dieser Aufstellung bringen die 303 mit Dipol nach hinten nix, zu viel Reflexionen, :roll: vor allen an der Heizung/Fenster Seite....

Oder vielleicht auch mal an die 103 gedacht? :wink: Ist ja ne geschlossene Box also ohne Reflexrohr hinten....Vermindert auch das Dröhnen....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
superior
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:45

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von superior »

Ich fand den Frequenzgang bei den 103er jetzt nicht soo berauschend und denke mir bei den anderen bekomme ich mehr fürs Geld.
Da ich ja auch keinen Sub habe (zumindest momentan, evtl kommt ein alter AW-900 in die Whg) kam mir in den Sinn, dass der tiefere Frequenzgang der 313er bspw. dann doch mehr bringt, als bei den 103er, oder sehe ich das falsch?

Als Lautsprecherständer habe ich mir übrigens die MS-67 überlegt, passt dann gut mit der Höhe und dem Anfang der Dachschräge bei 98cm.
Zuletzt geändert von superior am Do 14. Sep 2017, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von Chris 1990 »

Ich persönlich habe die 301 durch die 311 ersetzt, und bin damit sehr zufrieden .
Ich bin zwar sehr begeistert vom Klang der kleinen 301 habe sie aber fast nie als Dipol genutzt, weil mir das Einfach nicht gefallen hat, außerdem haben die 311 / 313 einen höheren Wirkungsgrad was wieder den AVR etwas entlastet.
Allerdings wenn man die 311 bei 60HZ trennt und die 301/303 bei 80-90 HZ relativiert sich das mit der Entlastung wieder.
Die 301er sind Zunächst nach vorne gewandert, als presence / Dialog Lift.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von Chris 1990 »

Die 481 haben genügend power , die müssten ja auf Fullrange laufen wenn du keinen Sub hast und die Surround auf klein dementsprechend übernehmen die Standboxen den tiefen Anteil den die kleinen Surrounds nicht spielen .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
superior
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:45

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von superior »

Chris 1990 hat geschrieben:Die 481 haben genügend power , die müssten ja auf Fullrange laufen wenn du keinen Sub hast und die Surround auf klein dementsprechend übernehmen die Standboxen den tiefen Anteil den die kleinen Surrounds nicht spielen .

Genau so laufen die Boxen aktuell.
Wobei ich momentan aufeine 80Hz Trennung eingestellt habe, auch wenn mir Audissey nach dem Einmessen den Center auf 40Hz gesetzt hat, warum auch immer. :-D
Dachte nur es macht vielleicht Sinn die hinteren dann auf 60 bei den 313 bzw. weiterhin 80 bei den 303 zu stellen.

Tendenz geht dann aber wohl aktuell eher zum 313, wenn ich euch richtig verstehe..
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von Bruno »

auch bei der 313 kannst die Trennung bei 80 Hz für hinten anlegen, ist ja "nur" für "Effekte" hinten, das reicht völlig aus :)
Den Center würde ich auf 60 Hz stellen, das merkst mehr :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
superior
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:45

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von superior »

Bruno hat geschrieben:auch bei der 313 kannst die Trennung bei 80 Hz für hinten anlegen, ist ja "nur" für "Effekte" hinten, das reicht völlig aus :)
Den Center würde ich auf 60 Hz stellen, das merkst mehr :wink:
Mein Problem mit dem Center ist, dass er im Lowboard steht und trotz 6cm Abstand zur Seite jeweils hatte ich bei 80Hz Trennung schon das Problem, dass ich eine Art Flattern ausmachen konnte in einigen Filmpassagen.

Aber... hier soll es ja erstmal um die Frage 303 vs 313 gehen. :-)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von Chris 1990 »

So würde ich es auch machen bzw. habe aktuell auf glaube 80 Hz eingestellt, obwohl auch diese Box als groß erkannt wurde.
Was ist für einen AVR im Einsatz ?
Hatte übrigens vorher auch Teufel ( M90 FCR ) als Surroundspeaker im Einsatz und als die Nubert da waren war das Wohnzimmer ( akustisch ) gefühlt 200 m größer . Blairwitch 1 das knacksen der Äste im Wald bescherte mir Gänsehaut .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: 303 vs 313 als Rears (mit Bildern)

Beitrag von Bruno »

superior hat geschrieben:
Mein Problem mit dem Center ist, dass er im Lowboard steht und trotz 6cm Abstand zur Seite jeweils hatte ich bei 80Hz Trennung schon das Problem, dass ich eine Art Flattern ausmachen konnte in einigen Filmpassagen.
Da wohl die 6 cm zur Seite ausreichen um ein "Flattern" zu erzeugen würde ich das BRR einfach verschließen und bei 60 Hz trennen :wink:

Und die Frage ob 313 oder 303, nimm die 313 :!: Hat mehr "Wums" kannst auch hoch trennen und ist günstiger :wink:
so einfach kann die Welt sein :D
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten