Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 380 + Ständer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

nuBox 380 + Ständer

Beitrag von stv »

Hallo Leute,

es gibt ja bereits eine Menge Threads, die sich mit den Boxenständern rund um die Nubert Serie beschäftigen.
In vielen ist auch vom Selbstbau die Rede. Was mir bisher fehlt, oder was ich bisher überlesen hab',
sind Erfahrungen mit den Nubert-Ständern.

Ich würde gern die nuBox 380 auf einem Ständer nutzen. Egtl. diese 80cm Variante, aber die 50EUR Unterschied zu der 70cm Variante sind mir dann doch zuviel. Dann neige ich die Boxen doch lieber minimal, bekomme damit im Endeffekt das gleiche Ergebnis.

1) Wie werden die Boxen auf dem Sockel befestigt? Gerade die nuBox 380 ist ja nicht gerade klein für einen Ständer...

2) Der Sockel scheint mir etwas klein?! Vielleicht lässt sich das mit 1) zugleich beantworten. Eine gute Befestigung kann den kleinen Sockel ja sicher ausgleichen.

3) Wie stabil stehen die Ständer generell mit einer 10-Kilo Box? Die Rohre sollen mit Sand befüllt werden.


Vielleicht könnt' ihr mal eure Erfahrungen posten...


Gruß, Stefan
CoolFM
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Feb 2004, 12:51
Wohnort: Erlangen

Beitrag von CoolFM »

Hi,

helfen kann ich dir bei deinen Fragen nicht, aber auch ich würde mich über Antworten dazu freuen!

MfG

CoolFM
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

hossa!

also ich habe die 380er auf die bs70 stehen... wirklich "stehen", da dort gumminoppen drauf sind.. (also nicht wie bei der ds55 mit den neuen staendern, auf denen die box verschraubt wird.. jedoch ist der schwerpunkt bei der ds55 auch wesentlich hoeher).... auf den noppen rutscht ueberhaupt nix und wenn du nicht voller schwung dagegen rennst, dann wird auch nichts passieren.. ist also wirklich sicher... gerade wenn du die staender mit sand befuellst, dann kann wirklich nichts geschehen... das eigengewicht der lautsprecher - mit denen die staender locker(!) zurechtkommen - haelt die box sicher auf der halteplatte.

das ganze wird natuerlich instabil, sobald du anfaengst den staender (oder die box) anzuwinkeln... davon wuerde ich eigentlich abraten, wenn dir gerade der sicherheitsaspekt wichtig ist... dann haette ich mir den 50 euros aufpreis noch einmal ueberlegt.... falls das teil irgendwo in der ecke steht und du dort eh nie hinkommen solltest, koennte es sinn machen... persoenlich haette ich jedoch den aufpreis in kauf genommen, wenn du die box auf diese hoehe aufstellen wolltest.

gruessle,

freddy
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

schau mal bei www.audio-moebel.de .
Die haben das Ständer in der gleichen Preisklasse (150€).
Da ist das Rohr schief angewinkelt und man kann die Länge ohne Aufpreis bis max. 90 cm erhöhen.
Bin auch am überlegen ob ich mir für meine nuwave35 die 70cm von Nubert, oder die von Audio-moebel kaufe..
Aber das letztere ist glaub ich besser.

MfG

JoKeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

Hallo stv,

prinzipiell kann man die obere Platte und den Boden der Boxen anbohren und das ganze dann irgendwie verschrauben. Ich hab die Boxen aber lieber mit 4 Tesa Powerstrips auf den Ständern befestigt. Das hält verdammt gut und lässt sich (bei Bedarf) trotzdem problemlos wieder auseinandernehmen.

Wegen der Stabilität brauchst du dir IMHO keine Gedanken machen. Eine Nubox 380 steht auf einem Ständer vergleichbar sicher wie eine Standbox direkt auf dem Boden.

Gruß,
Grummel
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

JoKeR hat geschrieben:Bin auch am überlegen ob ich mir für meine nuwave35 die 70cm von Nubert, oder die von Audio-moebel kaufe..
Audio-Möbel führt neben den von Dir genannten Resonans-Ständern auch die Spectral-Ständer, die auch Nubert verkauft, die Audio-Möbel-Ständer gibts nicht ;)
Die Spectral-Ständer haben den Vorteil, daß die Deckplatten aus Metall sind und somit nicht Teil der Gesamtoptik sind, Resonans dagegen hat sowohl für Deck- als auch Bodenplatten Glas gewählt und somit ist die Wirkung eine gänzlich andere ("integrierte" Lösung vs. Säule)

greetings, Keita
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Gut dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast :roll: :wink: ... Naja, ich werd bei Nubert bleiben... weil ich mir gleich noch dieses silber-kabel kaufe und ich dann besser mit den Versandkosten hinkomme.... Frage: Sind die versilberten Kabel besser als die normalen... also auf den Preis bezogen??

MfG JokeR

http://www.audio-moebel.de/query.php?cp_sid=2080ff6899
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ach ja, bei den Nubert'schen Spectral-Ständern steht noch auf der Sockelplatte das nubert-Logo ;)
Versilberte Litzen lohnen sich IMHO dann, wenn sie sich optisch besser in die Einrichtung einfügen, ich persönlich höre zwischen versilberten und 08/15-Kupferlitzen keinen Unterschied... (was natürlich nichts heißen muß).

greetings, Keita
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Hi,

erstmal danke für Eure Antworten.
Heute sind meine NuBox 380 gekommen.

Zusammen mit den 70cm Ständern sind die Hochtöner etwa knapp 10cm unter Ohrhöhe.
Da die Boxen ja auch noch etwas entfernt aufgestellt sind, ergibt sich so schon n sehr guter
Abstrahlwinkel. Bin zufrieden!

Auch der Klang der NuBoxen ist sehr gut ;-)
Schon beachtlich wie toll diese relativ kleinen Boxen die Musik rüber bringen.
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

yeeeeeeeeee... viel spass damit.. 8)
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Antworten