Seite 1 von 8

Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 10:59
von Heimkinomaxi
Guten Morgen alle zusammen.

In einem recht spannenden Gespräch mit Freunden sind wir über eine Idee gestolpert die so noch keiner umgesetzt hat. Der Trend scheint allgemein Richtung Aktive LS zu gehen. Soweit so gut ! Aber abseits von Stereo ist das ein trickreiches Unterfangen mit einigen Kniffen.

Auslöser war der Beitrag hier im Forum mit 5.1 NuPros !
Allerdings würden wir uns eine „fertigere“ Lösung wünschen! Warum gibt es keine NuPro Heimkino Vorstufe ? Einfach ein kleines Gerät mit HDMI und allem anderen was man braucht , evtl sogar mit einer Einmessung, dass man schlicht hinstellt und direkt an die NuPro anschließen kann ? Ich weiß, ich weiß jetzt schreien wieder alle „sowas gibt es ja und heißt Vorstufe“ aber da muss ich an den NuPros erst die Eingänge richtig einstellen und automatisch starten ist da auch eine unbequeme Situation,

Wäre es nicht traumhaft eine Vorstufe zu bauen die volldigital an die NuPro geht und automatisch alle NuPros einschaltet und Pegeltechnisch korrekt erfasst ? Keine doppelte Wandlung ? Kein Getrickse bei der Auto-On Funktion ?! Direkt mit Audyssey oder besser noch Dirac ? :)
Ursprünglich hatten wir eigentlich erwartet dass Bose mit SoundTouch oder Sonos irgendwann so eine Lösung bringt. Vorteil da wäre überhaupt die „kabellosigkeit“ des Systems. Also wirklich ein voll digitales und an sich kabelloses Surround System mit Spitzenleistung. Wird sowas mal kommen ? Sollte man die NuPro nicht aus der Arbeitszimmer Stereo Ecke ins Heimkino holen ? Müsste das nicht irgendwie lösbar sein ? Wenn auch nicht kabellos sondern über Chinch ?

Danke Leute und sollte diese Frage dümmer sein als ich glaube seid mir nicht böse ;)

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 11:47
von Weyoun
Heimkinomaxi hat geschrieben:Allerdings würden wir uns eine „fertigere“ Lösung wünschen! Warum gibt es keine NuPro Heimkino Vorstufe ? Einfach ein kleines Gerät mit HDMI und allem anderen was man braucht , evtl sogar mit einer Einmessung, dass man schlicht hinstellt und direkt an die NuPro anschließen kann ?
...
Wäre es nicht traumhaft eine Vorstufe zu bauen die volldigital an die NuPro geht und automatisch alle NuPros einschaltet und Pegeltechnisch korrekt erfasst ? Keine doppelte Wandlung ? Kein Getrickse bei der Auto-On Funktion ?!
Du meinst also quasi eine Vorstufe mit 5, 7 oder bei Atmos und Co noch mehr "Link-Ausgängen", die quasi den Master für alle angeschlossenen nuPros spielt und man dann nur noch die >>nuProControl<< einschalten muss und alle im Slave-Betrieb befindlichen nuPros würden automatisch geweckt und automatisch eingepegelt?

Ja, das wäre wirklich ein Traum eines jeden Heimkino-Fans. :D
Heimkinomaxi hat geschrieben:Direkt mit Audyssey oder besser noch Dirac ? :)
Das ist schon wieder deutlich schwieriger, da Nubert als "Kleinserienhersteller" die notwendigen Lizenzkosten vermutlich nicht stemmen könnte. Also entweder eine eigene Einmessung in Form einer Kombination aus Mikrofoneinmessung und Kompensation à la nuControl (nur halt mit deutlich mehr Kanälen) oder halt eine reine Kompensationsmöglichkeit (die Einmessung müsste man dann man dann z.B. mittels REW selber durchführen).
Heimkinomaxi hat geschrieben:Vorteil da wäre überhaupt die „kabellosigkeit“ des Systems. Also wirklich ein voll digitales und an sich kabelloses Surround System mit Spitzenleistung.
Wie soll "kabellos" und digitale Link-Ansteuerung der nuPros in Einklang zu bringen sein? Mehrere kombinierte nuFunk-Sende-Module mit ins Gerät eingebaut, die zudem die Übertragung über die koaxiale S/PDIF-Schnittstelle erlauben? Das wird dann seeehhhrrr teuer. :wink:
Heimkinomaxi hat geschrieben: Wenn auch nicht kabellos sondern über Chinch ?
Du meinst via koaxialem S/PDIF-Kabel (ist kein Cinch)? Das wäre schon deutlich günstiger zu realisieren. :wink:
Heimkinomaxi hat geschrieben:Danke Leute und sollte diese Frage dümmer sein als ich glaube seid mir nicht böse ;)
Nö, nö, man wird ja wohl noch Träume haben dürfen... :mrgreen:

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 11:57
von Heimkinomaxi
:D !!!

danke Weyoun , genau das habe ich gemeint, schön aufgeräumt und zusammengefasst !
Thema Einmessung...ja dürfte zach werden aber vielleicht gäbe es eine Kombination mit DSPeaker oder MiniDSP ?! ( auch Kleinserien ) Muss ja nicht zwingend Dirac oder Audyssey sein...

# was hält Nubert davon ?
#was halten die anderen hier davon ?

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 12:29
von Kardamon
Eine derartige Anwendung (nuPro mehrkanalig angesteuert, inkl. HDMI & Einmessung)
kann ich persönlich mir über einen anderen Weg auch vorstellen:

1. die software roon als Verwaltungs- & Kontrollinstrument inkl. Einmessung, in künftigen Versionen wahrscheinlich auch mehrkanalig.
2. Raspberry Pi als HDMI basierte Endgeräte, die von roon angesprochen werden
3. nuPro Aktivlautsprecher mit roon kompatiblem DAC, dessen Signal via Raspberry zugespielt wird

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 12:42
von Viktor Novyy
@Kardamon

Die Software arbeitet bereits mehrkanalig, ich kann meine gerippten Mehrkanalscheiben mit dem AV Amp problemlos abspielen. Aber du meintest sicher, dass der Steueralgorithmus einzelne Lautsprecher sinnvoll gruppieren und entsprechende Kanäle zuweisen kann. Das wäre wirklich ne super Sache.

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 12:51
von Master J
Heimkinomaxi hat geschrieben:Einfach ein kleines Gerät mit HDMI und allem anderen was man braucht
Was braucht man? Du? Ich?
Was wird zukünftig gebraucht (neue Tonformate, 16K-Auflösung, ...)?

Solche Surround-Geräte veralten recht schnell.
Nicht ohne Grund gibt es noch nichtmal einen internen Funk-Empfänger bei den nuPros.

Gruss
Jochen

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 13:07
von MGM
Es gibt für OPPO BDP-93/103 ein Board, welches die analogen Chinchausgänge des OPPO auf Digital/SPDIF umbaut, beschränkt auf 7.1
Das ist die einzige, mir bekannte, Möglichkeit ein Surroundsignal digital an einzelne Lautsprecherpaare (PCM Stereo) auszugeben.

Damit könnte man jeden Kanal eines NuPro Setups digital mit Surround versorgen.

Wenn das so einfach sein sollte UND es keine lizenzrechtlichen Probleme dabei gibt, frage ich mich warum es nur diese "Bastellösung" auf dem (Welt)markt gibt?
Digital angesteuerte vollaktive Lautsprecher gibt es nicht erst seit den NuPros und gerade im HighEnd Bereich, wäre eine solche Zuspielung sicher ein gewichtiges Argument.
Mittlerweile müssen ja auch alle LS/Dacs/Streamer/Toaster/Kühlschränke/... HiRes abspielen können, ansonsten sind sie ja nicht Highendig... :mrgreen:

So klein sollte die Nische also nicht sein. Daher gehe ich von lizenzrechtlichen Problemen aus. Es ist schlicht nicht gewollt das eine Vorstufe das digitale Mehrkanalformat auf
einzelne digitale Kanäle routet. Inwiefern sich die Vertriebler besagter OPPO-Umbauten in einer Grauzone bewegen, kann ich allerdings auch nicht sagen.
Deren Meinung ist, das der Kopierschutz vollständig erhalten bleibt und lediglich auf "bessere" DACs geroutet wird...


Eine Einmessung bräuchte es auch gar nicht unbedingt.
Es gibt genügend Möglichkeiten ein digitales Signal zu entzerren und bspw. per HDMI/SPIDF weiter zu reichen.
Erst dann wäre ein splitten auf digitale Einzelkanäle interessant... Die NuPro-Vorstufe bräuchte dann eben nur die digitalen Eingänge.
Im unangenehmsten Fall würde man eine Vor-Vorstufe benötigen die alle Quellen zusammenführt (evtl. entzerrt), einen digitalen Ausgang hat, dann folgt die Entzerrung (falls nicht schon getan) und das Kasterl reicht an die PreNuPro weiter... Die VorVorstufe wäre bspw. ein handelsüblicher AVR der unteren Preisklasse.

Wer will kann dann an die einzelnen digitalen Ausgänge noch jeweils eine Funklösung hängen... :mrgreen:

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 13:24
von Kardamon
@Viktor Novyy:
Ja, das meinte ich.
Danke für´s verständlich machen.

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 13:49
von Heimkinomaxi
Wow innerhalb von 2h schon so ein Interesse :D. !

Was sagt denn Nubert dazu ???...das Schweigen deute ich mal vorsichtig als „Zugeständnis“ dass da bereits etwas in Arbeit ist aber noch nicht offen gesagt werden kann :twisted:

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 14:08
von Kardamon
Erwarte nicht zu viel, vor allem nicht so schnell.