Ich setzt den Thread mal hier rein, weil er ja unmittelbar mit Surround und Heimkino zu tun hat.
Ab heute beginnt die Auslieferung der dritten Generation des Amazon Fire TV, obwohl das für mich eher ein aufgebohrter Fire TV Stick ist als ein Fire TV.
Was haltet ihr von dem Teil? Ich finde es z.B. eine Frechheit, dass man 15 € extra berappen muss, wenn man auf schnelles Ethernet anstelle von WLAN setzen möchte (bei 4k-Streams geht dem WLAN schnell mal die Puste aus, vor allem, wenn der WLAN-Router bzw. Access Point in einem anderen Zimmer steht).
Würdet ihr den kaufen oder würdet ihr eher auf einen "echten" Nachfolger des Fire TV der zweiten Generation warten (auch wenn er dann wohl sicherlich über 100 € kosten dürfte)?
Und wie bzw. wo würdet ihr den anschließen, am TV oder am AVR?
Option TV => der TV müsste halt den Ton decodieren und dann in ein für den ARC kompatibles Format wandeln, damit der AVR den Ton erhält (Toslink gibt es bei dem Teil ja nicht).
Option AVR => der AVR bekommt den Ton so, wie er codiert ist, dafür muss er das Bild dann wieder zum TV zurück schicken.
Was wäre hier das "kleinere Übel"?

Besten Dank schon mal und eine fridige Diskussion zum Fire TV Gen. 3
PS: Mittlerweile ist die Auslieferung auf den 03.11.2017 gerutscht für Neubestellungen. Scheint also entweder knapp oder begehrt (oder beides) zu sein.

Und hier nochmal die technischen Daten: