Seite 1 von 2

AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 19:16
von Tholoc
Guten Abend,

ich habe einen Fliesenboden (mit Fußbodenheizung) Wohnung von bj 2015 .

Bis jetzt hatte ich einen AW 500 Sub, meinen Nachbar habe ich Heute mal gefragt ob er mich "hört"
Er sagte gelegentlich.
Jetzt habe ich mir vor kurzem den AW 1100 bestellt, kommt morgen.

Gibt es eine Möglichkeit meinen Nachbar weniger mit meiner Anlage zu strapazieren?
Also reicht die Absorbung oder kann ich da zusätzlich noch was machen was einen merklichen Unterschied bringt?

Vielen Dank und Gruss
Thomas

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 19:35
von Kardamon
Willkommen Tholoc,

Eine ganz analoge Anfrage hatten wir hier bereits. Findest du via Suchfunktion.

Problemursache: Luftschalleinkoppelung in Boden und Wände. Übertragung durch diese Mauern. Schallabstrahlung bei ihm.

Die bautechnisch korrekte Methode wäre eine schallgedämmte Decke (und Wände) zu errichten.

Plan A:
Akustiker mit einer Planung beauftragen und kommen lassen.

Die Plan B Maßnahmen könnten sein:
Die Decke deines Nachbarn massiv dämmen (das kostet einige cm Raumhöhe bei ihm).

Brainstorm-Idee: Raumübergreifendes Double Bass Array (DBA).
Deinem Nachbarn einen AW1100 hinstellen, der als Bass-Absauger fungieren soll.

Du schenkst ihm den AW500, damit er auch g´scheiten Bass hat.

Du retournierst den AW1100.

Gutes Gelingen

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 19:46
von Andreas H.
Da der Nachbar "unten" und nicht "nebenan" wohnt, sollten sich doch Möglichkeiten finden lassen, um die Problematik zu minimieren / mindern.
Als Akustik-Laie lasse ich aber erfahreneren Usern gerne den Vortritt...

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 20:15
von Tholoc
Er sagte, es ist nicht extrem, er konnte es nicht genau orten woher es kommt, jetzt weiss er wer schuld ist :D
Die Vorschläge sollten keine 10000€ kosten.
Würde es was bringen wenn ich eine Granitplatte oder ähnliches unter dem sub packe welche auch wieder absorber hat?
Oder einen halben cm filz zusätzlich unter den standard absorber? Oder gibt es bessere absorber als die die dabei sind?
Bringen die Nubert Rollen mehr die als Zubehör geliostet sind?

Viele Grüße und danke

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 21:48
von acky
Du hast die Erklärung doch hier bekommen: Kardamon hat Dir erläutert, wie der Schall sich überträgt. Entkoppeln bringt nichts...

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 21:56
von aaof
Falsche Ansätze: ein DSP ist eine mögliche Lösung und eigentlich die einzige, die wirklich zielführend ist. Das sollte sich doch langsam mal durchsetzen...

Was noch was bringt: den AVR und seine Möglichkeiten voll ausschöpfen. Mein Kind schläft wenige Meter neben meiner Anlage und hört nichts. 8)

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 08:41
von Andreas H.
aaof hat geschrieben:Was noch was bringt: den AVR und seine Möglichkeiten voll ausschöpfen. Mein Kind schläft wenige Meter neben meiner Anlage und hört nichts. 8)
Das heißt Volumeregler benutzen ?? :mrgreen:

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 09:53
von Tholoc
Ich bin absoluter leihe, mit der DSP Einmessung habe ich eine Nachricht von Magnus bekommen.
Ist bestimmt eine Supersache, muss ich mich aber erst mal reinlesen.
Weil eigentlich macht der Receiver ja auch eine Messung. Wie gesagt ich bin leihe.

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 14:56
von BlueDanube
aaof hat geschrieben:ein DSP ist eine mögliche Lösung und eigentlich die einzige, die wirklich zielführend ist. Das sollte sich doch langsam mal durchsetzen...
Das einzige, was mir dazu bezüglich Anregung der Wände durch Luftschall einfällt:
Das Schallsignal bei der Eigenfrequenz der Wand filtern.
Diese Töne fehlen dann aber auch in der Musik ... :roll:

Re: AW 1100 mein Nachbar von unten.

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 21:50
von aaof
Ich hatte z. Bsp. das Phänomen, einen massiven Bass im Korridor ganz hinten rechts, unter der Decke zu vernehmen. Nachdem Lautsprecher und Subwoofer entsprechend "behandelt" wurden, war davon nichts mehr zu hören.

Ich meine, wenn man einen dröhnenden Sub gewöhnt ist, kann das mit DSP am Anfang etwas ernüchternd klingen. Es fehlt halt der große Knall, dass knurrende Brummen usw.. Magnus war damals stolz wie Bolle als er fertig war bei mir, ich fands ehrlich gesagt etwas lahm. :wink: Zumindest bei Filmen mit ordentlich Krawall. Aber man gewöhnt sich dran und die saubere Wiedergabe lernt man zu schätzen. Oder man lässt es.


@Andreas

Klar, regle ich den Pegel am Sub meist etwas runter oder nutze den LFC von Audyssey. Ist sehr wirksam, leider greift es schon ab der 2 Stufe extrem. Aber wenn es nicht anders geht... Who cares.