NuLine 334: Präzise, Kräftig, Klar, … Ohne Mitten und...
Verfasst: So 29. Okt 2017, 17:01
und einem … Bi-Wiring?
Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe zum meinem Problem mit meinem Neuerwerb!
Wie der Titel es schon verrät geht es um die NuLine 334. Diese hab ich in Duisburg ausgiebig probegehört und nach dem sie mich überzeugt hat, zu mir nach Hause bestellt.
Zu meinem Plan hinter dem Ganzen. Ich wollte unser altes Teufel Satelliten 5.1 System, in mehreren Schritten ersetzen. Warum? Weil ich sehr gerne Musik höre und keine 2 Systeme aufstellen / betreiben möchte.
Also wie so oft der Wunsch nach der Eierlegenden Woll-Milch-Sau, wobei diese in meinem Fall ruhig etwas musikalischer sein kann.
So befinde ich mich momentan im ersten Schritt meines Planes. Neue Frontlautsprecher samt neuen AV-Receiver (Yamaha RX-A2070).
Zu meinem Problem:
ES FEHLT WAS! Ich kann es nicht besser ausdrücken und versuche es deshalb im Folgenden zu erklären.
Je nachdem wie ich sie aufstelle, einstelle und betreibe, sind die Lautsprecher kraftvoll, der Bass rollt durch den Raum (X.1 sprich der extra Sub erstmal wohl nicht nötig). Die niedrigen Frequenzen klingen präzise und stark ohne dabei irgendwie angestrengt zu wirken.
Die Höhen können so dermaßen klar sein, dass es je nach Musikstück schon im Ohr wehtut.
Was mir aber sehr fehlt sind die goldenen Mitten. Stimmen wie zum Beispiel bei Gregory Porter, Isaac Hayes, Joe Cocker, Rag’n’Bone Man, usw. hören sich an als hätte ich die Lautsprecher in Karton gelassen. Die Musik wirkt einfach flach. Gute Gitarren die einem beim Hören normalerweise die Buchse ausziehen (entschuldigt die emotionale Umschreibung) kommen daher wie aus einem Mittelklasse Bluetooth Brüllwürfel.
Ich habe viel mit den Einstell- und Aufstellmöglichkeiten herumgespielt. Da ich die Box lieber nicht ganz so frei aufstellen möchte, also etwas nah an der Wand und mit Möbeln links und rechts. Hab ich mich ja schon mit damit angefreundet, dass ein ganz freier Tiefton (keine Bassreflexpfropfen) wohl nicht geht, da sonst alles andere überbügelt wird.
Die Idee mit dem Bi-Wiring:
Eine meiner letzten Taten um die Lautsprecher zu „meinem“ Klang zu bringen war es, die Brücke hinten heraus zu nehmen und die Lautsprecher am AV-Receiver mittels bi-amping zu betreiben. Dabei bei ist mir folgenden aufgefallen, der obere Anschluss des Lautsprechers treibt nur den Hochtöner. Meines bisherigen Wissens werde aber beim Bi-Wiring die Tieftöner von den Mitten und Höhen getrennt und separat getrieben. Hier schein es anders zu sein. Ist das richtig so??
Ich habe dieses Thema im Hifif-Stereo Bereich gestellt, da es mir hier in erster Linie um den 2-Kanal-Betrieb geht und ich dort momentan auch mein Problem habe. Durch den AV-Receiver wäre es vielleicht auch was für den Surround-Bereich, bin mir deshalb nicht ganz sicher. Wenn ich dort besser aufgehoben bin teilt mir das bitte mit.
Ich danke im Voraus für jeden guten Rat und eure Hilfe.
Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe zum meinem Problem mit meinem Neuerwerb!
Wie der Titel es schon verrät geht es um die NuLine 334. Diese hab ich in Duisburg ausgiebig probegehört und nach dem sie mich überzeugt hat, zu mir nach Hause bestellt.
Zu meinem Plan hinter dem Ganzen. Ich wollte unser altes Teufel Satelliten 5.1 System, in mehreren Schritten ersetzen. Warum? Weil ich sehr gerne Musik höre und keine 2 Systeme aufstellen / betreiben möchte.
Also wie so oft der Wunsch nach der Eierlegenden Woll-Milch-Sau, wobei diese in meinem Fall ruhig etwas musikalischer sein kann.
So befinde ich mich momentan im ersten Schritt meines Planes. Neue Frontlautsprecher samt neuen AV-Receiver (Yamaha RX-A2070).
Zu meinem Problem:
ES FEHLT WAS! Ich kann es nicht besser ausdrücken und versuche es deshalb im Folgenden zu erklären.
Je nachdem wie ich sie aufstelle, einstelle und betreibe, sind die Lautsprecher kraftvoll, der Bass rollt durch den Raum (X.1 sprich der extra Sub erstmal wohl nicht nötig). Die niedrigen Frequenzen klingen präzise und stark ohne dabei irgendwie angestrengt zu wirken.
Die Höhen können so dermaßen klar sein, dass es je nach Musikstück schon im Ohr wehtut.
Was mir aber sehr fehlt sind die goldenen Mitten. Stimmen wie zum Beispiel bei Gregory Porter, Isaac Hayes, Joe Cocker, Rag’n’Bone Man, usw. hören sich an als hätte ich die Lautsprecher in Karton gelassen. Die Musik wirkt einfach flach. Gute Gitarren die einem beim Hören normalerweise die Buchse ausziehen (entschuldigt die emotionale Umschreibung) kommen daher wie aus einem Mittelklasse Bluetooth Brüllwürfel.
Ich habe viel mit den Einstell- und Aufstellmöglichkeiten herumgespielt. Da ich die Box lieber nicht ganz so frei aufstellen möchte, also etwas nah an der Wand und mit Möbeln links und rechts. Hab ich mich ja schon mit damit angefreundet, dass ein ganz freier Tiefton (keine Bassreflexpfropfen) wohl nicht geht, da sonst alles andere überbügelt wird.
Die Idee mit dem Bi-Wiring:
Eine meiner letzten Taten um die Lautsprecher zu „meinem“ Klang zu bringen war es, die Brücke hinten heraus zu nehmen und die Lautsprecher am AV-Receiver mittels bi-amping zu betreiben. Dabei bei ist mir folgenden aufgefallen, der obere Anschluss des Lautsprechers treibt nur den Hochtöner. Meines bisherigen Wissens werde aber beim Bi-Wiring die Tieftöner von den Mitten und Höhen getrennt und separat getrieben. Hier schein es anders zu sein. Ist das richtig so??
Ich habe dieses Thema im Hifif-Stereo Bereich gestellt, da es mir hier in erster Linie um den 2-Kanal-Betrieb geht und ich dort momentan auch mein Problem habe. Durch den AV-Receiver wäre es vielleicht auch was für den Surround-Bereich, bin mir deshalb nicht ganz sicher. Wenn ich dort besser aufgehoben bin teilt mir das bitte mit.
Ich danke im Voraus für jeden guten Rat und eure Hilfe.