Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR für NuLine 334 gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
kinimod
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 5. Nov 2017, 17:07

AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von kinimod »

Hallo liebe Forum Gemeinde,
ich werde mir zum Ende des Jahres hin 2 Lautsprecher der NuLine 334 Serie gönnen.
Mir stellt sich jetzt die Frage welchen AVR ich mit anschaffen soll um die beiden Boliden
zu befeuern? Mit dem AVR Wiki bin ich soweit durch, trotz all dem leider immer noch
unschlüssig. Welchen Denon könnt ihr mir empfehlen und würde passen? Reicht ein
AVR aus oder benötige ich noch weitere HW in Form eines Verstärkers oder ähnlichem?

An den AVR wollte ich noch den Center CS-174 aus der NuLine Serie hängen sowie auch
den Sub AW-17. Desweiteren wollte ich noch meine beiden alten Standboxen als Back Lautsprecher
weiter verwenden. Später kommt dann sicherlich noch die eine oder andere Box ran.

Ich freue mich von euch zu hören. :)
Schönen restlichen Sonntag noch euch allen. :)

Gruß kinimod
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von LogicFuzzy »

Meine Meinung zum neuen Denon X3400 hatte ich bei dem großen Bücherversender gepostet.
Nicht alle teilen diese Meinung, aber vielleicht hilfts DIr trotzdem etwas...
https://www.amazon.de/gp/cdp/member-rev ... centReview
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von aaof »

Bei Audyssey und von den Ergebnissen her, ist man auch immer etwas vom Raum abhängig. Bei mir tendiert das System trotz Profitipps eher dazu, die Moden nicht völlig zu "entfernen". Soll heißen: es dröhnt trotz XT32.

Wahrscheinlich liegts am Hörabstand zur Rückwand: mit knapp 70cm wohl noch zu wenig. Ab einem Meter wird's deutlich besser, aber das geht halt nicht. Ich trickse daher und läuft. :mrgreen:

Generell macht man mit Denon nichts verkehrt, würde aber dennoch mal Marantz ins Rennen werfen. Die sind zwar nahezu baugleich, Marantz stimmt die Geräte aber anscheinend etwas weicher / wärmer ab.

So hatte ich mit meinem Denon immer das Problem, dass der Center leicht ins scharfe abgedriftet ist, S Laute waren schlicht zu krass. Ich kann bei meinen LS die Höhen aber zusätzlich absenken, dass half.

Bei meinen aktuellen Marantz 7011 ist das nicht mehr nötig. Der Hochton ist perfekt. Kein nachjustieren nötig.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von LogicFuzzy »

aaof hat geschrieben: So hatte ich mit meinem Denon immer das Problem, dass der Center leicht ins scharfe abgedriftet ist, S Laute waren schlicht zu krass. Ich kann bei meinen LS die Höhen aber zusätzlich absenken, dass half.

Bei meinen aktuellen Marantz 7011 ist das nicht mehr nötig. Der Hochton ist perfekt. Kein nachjustieren nötig.
Scharfe S-Laute habe ich mit dem x3400 zumindest mit den nuLine 120 nicht feststellen können. Und der Kippschalter steht sogar auf "brilliant".
An diese ganzen Abstimmungsgeschichten der Verstärker glaube ich irgendwie nicht. Englische Verstärker sollen warm klingen, Yamaha grundsätzlich kalt, alles Blödsinn, IMHO.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
kinimod
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 5. Nov 2017, 17:07

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von kinimod »

Hallo zusammen,

schon mal Vielen Dank für eure Antworten.
Als Empfehlung nehme ich den Denon X3400 sowie den Marantz 7011 mit.
Ich hatte nur Bedenken das die Leistung des AVR nicht ausreicht wenn ich mal ein wenig höher Drehen will.
Aber diese Bedenken kann ich ja getrost laut euch verwerfen, oder?
Näher ins Auge gezogen habe ich noch den 4300H.

Danke und Gruß
kinimod
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von LogicFuzzy »

kinimod hat geschrieben: Ich hatte nur Bedenken das die Leistung des AVR nicht ausreicht wenn ich mal ein wenig höher Drehen will.
Aber diese Bedenken kann ich ja getrost laut euch verwerfen, oder?
Nein, in dieser Eindeutigkeit hatte ich das nicht geschrieben.
Bei mir reicht die Leistung nur, wenn die Vorstufe deutlich hochgeregelt wird. Dann schrieb ich, dass etwas mehr Souveränität nicht verkehrt wäre. Zudem hatte ich ausgeführt, dass die Leistung im Mehrkanal womöglich einbricht. Und ausserdem, dass es u.U. Probleme an wirkungsgrad-schwachen Boxen geben könnte.
Ist halt nur ein AVR...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von LogicFuzzy »

kinimod hat geschrieben: Näher ins Auge gezogen habe ich noch den 4300H.
Das ist das 2016er (Auslauf-) Modell! Solange Du kein DolbyVision brauchst, ist das ok.
Auch Auro 3D muss extra bezahlt werden (150 Piepen, soweit ich weiß...)
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von Haihappen »

Für Dolby Vision gab es beim x4300H ein Update.

Auro 3D stimmt, das kostet extra.
Enterprise
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 11:21
Wohnort: Stuttgart

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von Enterprise »

Yamaha RX-A 2070, falls 3D-Soundformate von Belang. Ansonsten reicht der 1070. Yamaha allein schon wegen Dialog-Lift und manuellem PEQ, und die "Szenen" nicht zu vergessen.
nuline 284, 24, 44, 54, 600
Yamaha RX-A 2070
Panasonic 50VT30
OPPO 203
Epson 9300W
VNX Atlantis Dream Tension 110"
Pro-Ject Debut Carbon Esprit mit 2M Blue
Pro-Ject Phono Box DS
Benutzeravatar
Meggen
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Fr 22. Jul 2016, 21:40

Re: AVR für NuLine 334 gesucht

Beitrag von Meggen »

Ist ja schon etwas älter der Thread hier. Ich stelle mir gerade ähnliche Fragen, auch bzgl der 334. Ich werde wohl zum NAD 758 V3 greifen.

Leistung, modularer Aufbau, Dirac, BluOs. Bekommt noch DTS X. 3D Formate sind für mich aber auch völlig egal. Möchte 5.0 daraus machen. Eventuell noch eine Endstufe dran...

Auf dem Papier überzeugt mich der NAD am meisten. Plan B ist ein Yamaha 1070.

Hat der TE sich denn schon entschieden?
Antworten