Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch
Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch
Hallo liebe Nubert-Gemeinde,
nachdem ich umgezogen bin und der PC-Schreibtisch wieder ins Schlafzimmer gewandert ist, suche ich nun eine Lösung für meinen Schreibtisch.
Anwendungen: PC-Spiele und Musikhören. Ein alter Stereo-Verstärker wäre vorhanden.
Ich spiele oft auch mit Kopfhörern (einem Beyerdynamic DT 990 Pro), und bin daher halbwegs anspruchsvoll, was den Klang betrifft. Daher scheiden so PC-Billiglösungen für mich definitiv aus, was mich wiederrum zum Lautsprecherhersteller meines Vertrauens bringt
In der Vorauswahl wären:
Nubox 313, Nubox 383, Nuline 24, Nuline 34, Nupro A100 und Nupro A200.
Ich bin mir allerdings noch komplett unschlüssig, welche Lautsprecher es werden sollen und hätte daher gerne mal euren Rat bzw. eure Meinung gehört.
Meine Vorüberlegungen:
Die Nubox 381 hab ich mal in der NSF gehört und mir eigentlich gut gefallen, Nuline 32er (mit ATM) hab ich selber. Allerdings denke ich, dass beide Lautsprecher (bzw. ihre Nachfolger) vielleicht zu wuchtig sind auf meinem kleinen Schreibtisch.
Die Nupro 200 kenn ich von meiner Schwester, sind natürlich auch nicht ganz billig.
Eventuell überlege ich mir sogar, ob nicht die Nullen 24er in weiß was für mich wären. Kleine, aber sehr feine Lautsprecher.
Die könnte ich dann eventuell mittelfristig ins Wohnzimmers bringen, wenn Dolby Atmos, 4K etc doch mal Einzug bei mir finden sollten. Dort werkelt gerade meine 7.2 Nullen Kombi mit 32ern, CS42, 4xDS22er und 2xAW1000.
Oder aber ich mach den ganz großen Cut und kaufe mir neue Standlautsprecher ins Wohnzimmer und ziehe meine Nuline 32er ins Schlafzimmer um. Das wäre dann finanziell gesehen natürlich die größte Herausforderung...
Danke schon mal im Voraus für eure Kommentare!
nachdem ich umgezogen bin und der PC-Schreibtisch wieder ins Schlafzimmer gewandert ist, suche ich nun eine Lösung für meinen Schreibtisch.
Anwendungen: PC-Spiele und Musikhören. Ein alter Stereo-Verstärker wäre vorhanden.
Ich spiele oft auch mit Kopfhörern (einem Beyerdynamic DT 990 Pro), und bin daher halbwegs anspruchsvoll, was den Klang betrifft. Daher scheiden so PC-Billiglösungen für mich definitiv aus, was mich wiederrum zum Lautsprecherhersteller meines Vertrauens bringt
In der Vorauswahl wären:
Nubox 313, Nubox 383, Nuline 24, Nuline 34, Nupro A100 und Nupro A200.
Ich bin mir allerdings noch komplett unschlüssig, welche Lautsprecher es werden sollen und hätte daher gerne mal euren Rat bzw. eure Meinung gehört.
Meine Vorüberlegungen:
Die Nubox 381 hab ich mal in der NSF gehört und mir eigentlich gut gefallen, Nuline 32er (mit ATM) hab ich selber. Allerdings denke ich, dass beide Lautsprecher (bzw. ihre Nachfolger) vielleicht zu wuchtig sind auf meinem kleinen Schreibtisch.
Die Nupro 200 kenn ich von meiner Schwester, sind natürlich auch nicht ganz billig.
Eventuell überlege ich mir sogar, ob nicht die Nullen 24er in weiß was für mich wären. Kleine, aber sehr feine Lautsprecher.
Die könnte ich dann eventuell mittelfristig ins Wohnzimmers bringen, wenn Dolby Atmos, 4K etc doch mal Einzug bei mir finden sollten. Dort werkelt gerade meine 7.2 Nullen Kombi mit 32ern, CS42, 4xDS22er und 2xAW1000.
Oder aber ich mach den ganz großen Cut und kaufe mir neue Standlautsprecher ins Wohnzimmer und ziehe meine Nuline 32er ins Schlafzimmer um. Das wäre dann finanziell gesehen natürlich die größte Herausforderung...
Danke schon mal im Voraus für eure Kommentare!
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch
...und den größten Klanggewinn hättest bei 2 nuPro A 100 auf dem Tisch Sind nicht so "wuchtig" und klingen bei dem Abstand einfach klasse mit ausreichendem Bass fürn Schreibtisch
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch
Neujahrsgrüsse aus den Bergen!
Ja, ich schließe mich meinem Vorredner an - NuBert A-100 und jut is...
Ja, ich schließe mich meinem Vorredner an - NuBert A-100 und jut is...
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch
Fahren Sie auf die A 100 und dann Richtung Musikhorizont (hab ich selbst links und rechts vom Monitor).
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch
scheint hier eindeutig zu sein
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch
Die A100 sind dafür völlig ausreichend.
Ich betreibe sie seit längerem am PC, auch wenn ich Sport mache. Die nuPros sind sehr flexibel was die Einstellung angeht. Gerade in Wandnähe und auf einem Schreibtisch neigen sie zum dröhnen.
Aktuell setze ich einen Hochpassfilter erfolgreich bei 100 Herz ein.
Was ich mal probieren möchte, sind Stative wie die IsoAcoustics, die zusätzlich mit einer Matte entkoppelt sind. Nicht ganz billig, aber so kann man sie anwinkeln und LS gehören klanglich einfach nicht direkt auf einen Tisch. Die Erstreflexionen sind nich gut für ordentlichen Klang. Entkoppeln ist das A & O und möglichst auf Ohrhöhe ausrichten.
Ich betreibe sie seit längerem am PC, auch wenn ich Sport mache. Die nuPros sind sehr flexibel was die Einstellung angeht. Gerade in Wandnähe und auf einem Schreibtisch neigen sie zum dröhnen.
Aktuell setze ich einen Hochpassfilter erfolgreich bei 100 Herz ein.
Was ich mal probieren möchte, sind Stative wie die IsoAcoustics, die zusätzlich mit einer Matte entkoppelt sind. Nicht ganz billig, aber so kann man sie anwinkeln und LS gehören klanglich einfach nicht direkt auf einen Tisch. Die Erstreflexionen sind nich gut für ordentlichen Klang. Entkoppeln ist das A & O und möglichst auf Ohrhöhe ausrichten.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Das alte Leid: Stereo-LS für PC-Schreibtisch
Hallo,
also schon mal danke für euer Feedback. Ich habe jetzt mal Testweise ein Päärchen JBL Control One auf den Tisch gepackt. Also zum Hintergrundmusikhören geht es (daher auch der Ruf als Kneipenlautsprecher), aber für bewusstes Hören oder Spielen am Rechner ist das schon ne Zumutung. Höhen und Mitten, naja, OK, auf Dauer aber sehr anstrengend. Und untenrum schon arg dünn. So gar nicht meins.
Zum Vergleich habe ich immer mit meinem Beyerdynamic DT 990 Pro gehört.
Fazit: Der Test hat mich bestätigt, dass ich was besseres will.
Ihr habt jetzt alle die aktiven Lautsprecher vorgeschlagen. Hat schon mal jemand die passiven gegen aktiven Lautsprecher verglichen bezüglich einen Einsatzes am PC?
Eine A100 ist vom Datenblatt her nicht so weit weg von einer Nubox 313 oder einer Nuline 24...
also schon mal danke für euer Feedback. Ich habe jetzt mal Testweise ein Päärchen JBL Control One auf den Tisch gepackt. Also zum Hintergrundmusikhören geht es (daher auch der Ruf als Kneipenlautsprecher), aber für bewusstes Hören oder Spielen am Rechner ist das schon ne Zumutung. Höhen und Mitten, naja, OK, auf Dauer aber sehr anstrengend. Und untenrum schon arg dünn. So gar nicht meins.
Zum Vergleich habe ich immer mit meinem Beyerdynamic DT 990 Pro gehört.
Fazit: Der Test hat mich bestätigt, dass ich was besseres will.
Ihr habt jetzt alle die aktiven Lautsprecher vorgeschlagen. Hat schon mal jemand die passiven gegen aktiven Lautsprecher verglichen bezüglich einen Einsatzes am PC?
Eine A100 ist vom Datenblatt her nicht so weit weg von einer Nubox 313 oder einer Nuline 24...
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733