Hallo
Es gibt aktuell ein sehr günstiges Angebot für den Yamaha RX-A730. Allerdings habe ich nach einiger Recherche festgestellt, dass dieser wohl bereits 2013 auf den Markt kam. Was können die aktuellen RX-Axxx in vergleichbarer Modellregion (müsste also RX-A670 oder RX-A870 sein) besser? Ich habe irgendwie keine Übersicht, da sich die Modelle auf der Yamaha-Seite nicht (mehr) vergleichen lassen.
Wichtig für mich ist der parametrische EQ zwecks ATM-Nachbildung, automatische Einmessung der Rear-LS und Airplay (sollte alles beim 730 gemäss BDA drin sein). Den ganzen Netzkram brauche ich nicht, da ich Sonos verwende. Abgelöst werden würde damit ein NAD T-743.
Gruss
Christian
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-A730 noch empfehlenswert?
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Yamaha RX-A730 noch empfehlenswert?
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A