Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mini DSP Front rauscht
Mini DSP Front rauscht
Hallo zusammen,
hab jetzt auch das DSP angeschlossen und ein wenig Zeit damit verbracht.
Was mir aber ein wenig auf den Nerv geht ist das leise Rauschen aus den Front...
Ist das allgemein so bei der Verwendung?
hab jetzt auch das DSP angeschlossen und ein wenig Zeit damit verbracht.
Was mir aber ein wenig auf den Nerv geht ist das leise Rauschen aus den Front...
Ist das allgemein so bei der Verwendung?
MfG
Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Mini DSP Front rauscht
Welches miniDSP ist es denn konkret?
Zuerst hatte ich für mein 5.0 Setup drei miniDSP 2x4 HD zwischen meine Yamaha-Vor-End-Kombi gehängt und das Rauschen war in der Tat nicht zu ertragen. Das miniDSP an sich hat zwar einen recht guten (aber keinen perfekten) Signal-Rausch-Abstand, aber der recht geringe Vorstufen-Pegel und das Verhältnis zwischen Vorstufenausgangimpedanz und Endstufeneingangsimpedanz haben im Zusammenspiel mit dem miniDSP zum hörbaren Rauschen geführt. Jetzt war guter Rat teuer...
Ich habe dann richtig auf die Kacke gehauen und die miniDSPs zurückgeschickt und gegen die "Boliden" Open DRC-AN getauscht (haben XLR-Ein- und -Ausgänge) und plötzlich war das Rauschen weg! Neben nochmals deutlich besserem Signal-Rausch-Abstand sind Ein- und Ausgangsimpedanzen anscheinend besser für die Yamaha-Kombination ausgelegt.
Wie das bei anderen AVR-Endstufen-Kombis aussieht, kann man im Vorfeld kaum klären. Angeblich sollen Denon- und Marantz-Vorstufen bzw. -AVRs mit Emotiva-Endstufen wohl mit am leisesten Rauschen, aber das habe ich nicht selber ausprobiert, sondern nur vom Hörensagen aus dem Forum.
Zuerst hatte ich für mein 5.0 Setup drei miniDSP 2x4 HD zwischen meine Yamaha-Vor-End-Kombi gehängt und das Rauschen war in der Tat nicht zu ertragen. Das miniDSP an sich hat zwar einen recht guten (aber keinen perfekten) Signal-Rausch-Abstand, aber der recht geringe Vorstufen-Pegel und das Verhältnis zwischen Vorstufenausgangimpedanz und Endstufeneingangsimpedanz haben im Zusammenspiel mit dem miniDSP zum hörbaren Rauschen geführt. Jetzt war guter Rat teuer...
Ich habe dann richtig auf die Kacke gehauen und die miniDSPs zurückgeschickt und gegen die "Boliden" Open DRC-AN getauscht (haben XLR-Ein- und -Ausgänge) und plötzlich war das Rauschen weg! Neben nochmals deutlich besserem Signal-Rausch-Abstand sind Ein- und Ausgangsimpedanzen anscheinend besser für die Yamaha-Kombination ausgelegt.
Wie das bei anderen AVR-Endstufen-Kombis aussieht, kann man im Vorfeld kaum klären. Angeblich sollen Denon- und Marantz-Vorstufen bzw. -AVRs mit Emotiva-Endstufen wohl mit am leisesten Rauschen, aber das habe ich nicht selber ausprobiert, sondern nur vom Hörensagen aus dem Forum.

Re: Mini DSP Front rauscht
Hab auch das 2x4 hd und 7010 als vor und emo 5 als Endstufe.
Kabel sind xlr auf chinch dran...
Das Rauschen ist leise aber halt beständig.
Gut wenn was läuft ja weg aber ist halt wie ein Fehler den man kennt und weg haben möchte...
Kabel sind xlr auf chinch dran...
Das Rauschen ist leise aber halt beständig.
Gut wenn was läuft ja weg aber ist halt wie ein Fehler den man kennt und weg haben möchte...
MfG
Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Mini DSP Front rauscht
Zauberei
Ne die emo halt

Ne die emo halt
MfG
Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Mini DSP Front rauscht
Ich finde leider keine Emotiva 7010.
Ein möglicher Erklärungsversuch (muss nicht die Ursache sein): Anscheinend mögen Vor-End-Kombis kein Zwischenschleifen weiterer Geräte. Wenn sie impedanzmäßig optimal aufeinander abgestimmt sind und dann schleift man ein weiteres Gerät ein, dass vom Optimum abweicht, dann kann es unter Umständen dazu führen, dass es stärker rauscht, auch wenn der eigentliche SNR des miniDSP gar nicht mal so schlecht ist. Die Eingangsimpedanz des 2x4 HD beträgt 10 kOhm und die Ausgangsimpedanz 560 Ohm. Stimmt das in etwa mit den Werten der Vor-End-Kombi überein?
Noch etwas: Die beiden internen Jumper (linker und rechter Kanal) für den Eingangspegel im miniDSP sind auf welchen Wert gesetzt? 2V oder 4V? 2V sollte Standard sein. Bei 4V und gleichzeitig zu niedrigem Ausgangspegel der Vorstufe kommt es automatisch zum Rauschen, da der miniDSP dann generell mit sehr niedrigen Analogpegeln arbeiten muss, was das Rauschen begünstigt.
Ein möglicher Erklärungsversuch (muss nicht die Ursache sein): Anscheinend mögen Vor-End-Kombis kein Zwischenschleifen weiterer Geräte. Wenn sie impedanzmäßig optimal aufeinander abgestimmt sind und dann schleift man ein weiteres Gerät ein, dass vom Optimum abweicht, dann kann es unter Umständen dazu führen, dass es stärker rauscht, auch wenn der eigentliche SNR des miniDSP gar nicht mal so schlecht ist. Die Eingangsimpedanz des 2x4 HD beträgt 10 kOhm und die Ausgangsimpedanz 560 Ohm. Stimmt das in etwa mit den Werten der Vor-End-Kombi überein?
Noch etwas: Die beiden internen Jumper (linker und rechter Kanal) für den Eingangspegel im miniDSP sind auf welchen Wert gesetzt? 2V oder 4V? 2V sollte Standard sein. Bei 4V und gleichzeitig zu niedrigem Ausgangspegel der Vorstufe kommt es automatisch zum Rauschen, da der miniDSP dann generell mit sehr niedrigen Analogpegeln arbeiten muss, was das Rauschen begünstigt.
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Mini DSP Front rauscht
Mein 2x4HD rauscht hinter meinem Denon AVR X2000 nur hörbar bis etwa 50cm vor dem Hochtöner. Am Hörplatz kommt selbst bei leisen Musikpassagen nichts davon an.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Re: Mini DSP Front rauscht
@weyoun
Naja dachte es sei in der Signatur ersichtlich
Marantz SR 7010 auf Emotiva 5 daher war das Kabelgedöns mit Chinch auf XLR, weil die Emotiva andere Toleranzen bei Chinch hat und das lockerer ist als gewollt.
Seis drum.
Also du meinst mal aufmachen und die Jumper kontrollieren und bei Gegebenheit dann auf 2V schalten. Ist als Elektrolaie wahrscheinlich kein Thema nehme ich an
Was anderes... Wenn der Mini DSP auf Dauerstrom läuft wie es aktuell der Fall ist bei mir, wird es dem Teil schaden oder kann man das so wie bei Switch, Router etc. so sehen das es evtl sogar dafür ausgelegt ist ?!
Da alles über Harmony läuft bin ich noch nicht sicher wie ich das lösen werde, auf jeden Fall nicht mit ner schaltbaren Steckdose ...
Vllt über ne kleine Masterslave oä. Light Manager Air ist ja auch noch da aktuell....
Naja dachte es sei in der Signatur ersichtlich

Marantz SR 7010 auf Emotiva 5 daher war das Kabelgedöns mit Chinch auf XLR, weil die Emotiva andere Toleranzen bei Chinch hat und das lockerer ist als gewollt.
Seis drum.
Also du meinst mal aufmachen und die Jumper kontrollieren und bei Gegebenheit dann auf 2V schalten. Ist als Elektrolaie wahrscheinlich kein Thema nehme ich an

Was anderes... Wenn der Mini DSP auf Dauerstrom läuft wie es aktuell der Fall ist bei mir, wird es dem Teil schaden oder kann man das so wie bei Switch, Router etc. so sehen das es evtl sogar dafür ausgelegt ist ?!
Da alles über Harmony läuft bin ich noch nicht sicher wie ich das lösen werde, auf jeden Fall nicht mit ner schaltbaren Steckdose ...
Vllt über ne kleine Masterslave oä. Light Manager Air ist ja auch noch da aktuell....
MfG
Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
Vero 14 - 7 - 3 - AW 17x2 inkl Mini dsp 2x4hd
Focal ISC 165 (atmos)
Marantz 7010 + nupower d
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Mini DSP Front rauscht
Das MiniDSP ist ein kleiner Computer wie jeder Server, Handy, Router etc. - wird auch nicht wirklich warm. Sollte also Dauerbetrieb 24/7 locker mitmachen. Zumindest für ein paar Jahre.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)