Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbericht NuLine 100

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
SenecaMed
Semi
Semi
Beiträge: 119
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 13:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Hörbericht NuLine 100

Beitrag von SenecaMed »

Liebe NuForum'ianer,

ich möchte kurz meine Eindrücke zur Nuline 100 schildern sowie zum Service der Firma Nubert.

Vor etwa 7 Jahren hat mich das Hifi-Fieber, und seitdem bin ich auf der Suche nach für mich passender Elektronik und Lautsprechern. Bin leider immer wieder hilflos zwischen verschiedenen Firmen, zwischen Stereo und Surround gewechselt. Vielleicht hätte ich von Anfang an erkennen sollen, daß bei einem "begrenzten" Budget eine hochwertige Stereoanlage das Beste für meine Bedürfnisse ist.

Angefangen hat alles mit Magnat Wasweißichwasboxen für 150 Mark pro Stück aus dem Promarkt. Danach folgten Heco Ascada 770 (gar nicht schlecht) und 220 (ein sehr schöner Regallautsprecher, noch von der "alten" Heco hergestellt), Heco Mythos 500 (der größte Fehlkauf seit Menschengedenken) mit passendem Center, T+A TAV 602E (katastrophaler Center), Canton Ergo 102 (sehr schön verarbeitet, insgesamt sehr homogenes Klangbild, etwas aufdringliche Höhen, knackiger Oberbaß, nicht sehr gut auflösend, aber insgesamt tolles P/L-Verhältnis), T+A P3D (der nächste Fehlkauf bei einem T+A-Preis von 3000 Euro eine reine Geldverschwendung - zwar traumhafte Optik und Verarbeitung, aber der Klang im Vergleich zur Nuline 100 einfach nur lächerlich), Teufel Theater 2 (für den Preis sehr okay, gewöhnungsbedürftige Optik, aber Stereoklang aus den Regallautsprechern durchaus annehmbar, allerdings schrecklicher Subwoofer), Elac 209 Jet (optisch und klanglich sehr ausgewogen, leider kein Echtholzfurnier, aber von all den genannten Lautsprechern der Beste!) und noch ein paar andere, an die ich mich gar nicht mehr erinnere.

Nach den T+A wußte ich, jetzt muß was Gescheites her, und auf jedenfall Stereo, für Surround in der von mir avisierten Qualitätsstufe reicht das Geld einfach nicht. An Elektronik sollte eine Anlage aus der NAD Classic-Line zum Einsatz kommen. Technische Daten sehr gut, optisch das mir so angenehme Understatement. Da ich nun ja schon sehr lange hier mitlese (und jetzt auch mitschreibe) und ich den Werdegang & die Boxen von Nubert seit vielen, vielen Jahren verfolgte, aber nicht recht den Mut hatte, hier etwas zu bestellen, mußte ich mich wirklich zusammenreißen. Eigentlich sollte es eine Nuline 80 in kirsch werden, aber als die Nuwave 85 rauskam, war mir klar, die musste es sein, etwas mehr Baß kann in einem 45-qm-Zimmer nicht schaden. Leider kam dann eine wenig verheißungsvolle Email von Herrn Bühler, der mir erzählte, daß die 80/85 im Mitten- / Hochtonbereich gegen die 100er/10er keine Chance hätten. Herrje, was soll ich machen ? Die Nuline 100 kostet pro Stück ja 710 Euro, das ist fast so viel, wie ich für das Pärchen ausgeben wollte. Nun denn, eben noch einen Monat gespart und die Nuline 100 in Kirsche gelauft, mit silbernem Frontgitter.

Nach diversen telefonischen Rücksprachen mit Herrn Bühler und Emailkontakt zum Chef persönlich (Hr. Nubert) war klar, daß eine Sonderanfertigung für mich hermusste, und die Nubert Speaker factory zeigte sich bereit, mir diese ohne Aufpreis und in Rekordfertigungszeit zukommen zu lassen. Ich habe mit Herrn Nubert vereinbart, daß ich zunächst noch nicht schreibe, um was es sich bei dieser Sonderanfertigung handelt. Ist eigentlich auch nichts Weltbewegendes, aber ich finde es schon unglaublich, daß sich Leute hinsetzen und für einen Kunden etwas in Handarbeit fertigen, und das ohne Aufpreis. Zu den Nuline 100 hatte ich noch jeweils ein Cinchkabel Nucable 5 und 8 bestellt (je 1 m).

Vorgestern kamen die Boxen nun endlich bei mir an. Deswegen ein kleiner Testbereicht. Anlage : NAD C-352, C-542 und C-422 in titan (wunderschöne Optik, sehr edel wirkend, nicht aufdringlich, aber elegant).

OPTIK & VERARBEITUNG
******************

Die Qualität des Echtholzfurniers ist herausragend und übertrifft in Kleinigkeiten sogar das Gehäuse der Canton Ergo-Serie und der T+A, bei Nubert sind die Kanten besser geschliffen, und auch in den "Ritzen" ist alles schön glatt, die Maserung ist auch wunderschön, der Kirschfarbton nicht zu hell und nicht zu warm, genau richtig. Trotz der stattlichen Größe wirkt die Box nicht wie ein Koloss, in einem 45-qm-Zimmer ist sie genau richtig dimensioniert. Das Anschlußterminal ist funktionell, statt der Blechbrücken würde man sich evtl. Kabelbrücken wünschen, und leider passen die Endhülsen meines Kabels nicht in die Schraubschlüsse rein, hier wäre also evtl. Verbesserungsbedarf. Nun ja, muß ich eben mal etwas löten.... Das Gitter in Silber passt nach meinem Geschmack hervorragend zum Kirschton, es ist ebenfalls gut verarbeitet, keine scharfen Kanten, keine Verletzungsgefahr (hier vergleiche man mal mit Teufel !).

VERPACKUNG & DOKU
****************

Stabiler Pappkarton, der leider bei der ersten Lieferung von UPS beschädigt wurde, so daß ein Lautsprecher nachgeliefert werden musste. Ansonsten ist der LS sehr gut verpackt, die Dokumentation ist in Ordnung, auch wenn sich die Anleitung leider immer noch auf das alte Modell mit symmetrischem Hochtöner bezieht.

HÖHEN
*****

Da ich seit meinem Hörsturz vor einem Jahr (Gruß an Silvester !) hier sehr empfindlich bin, brauche ich einen Lautsprecher, der gut auflöst, aber nicht zu vordergründig ist und auf keinen Fall "zischelige" Höhen produziert - das war übrigens für mich das Schlimmste an den 3000-Euro-T+A's! Aus demselben Grund fielen bei der Vorauswahl auch die ausführlich gehörten B&W 7NT aus dem Rennen (obwohl optisch ein Traum). Die Nuline haben sehr "ausgeglichene", gut aufgelöste und niemals nervige Höhen, sowohl klassische Musik als als elektronische Instrumente kommen gut rüber, das ist ein Spagat, den nicht viele Boxen so gut schaffen.

MITTEN
******

Sicherlich der absolute Kracher der Boxen. So eine Auflösung, Selbstverständlichkeit und Losgelöstheit und vor allem auch Verfärbungsfreiheit der Mitten habe ich noch nicht gefunden. Fantastisch! Alle Frauen- und Männerstimmen klingen genauso, wie ich sie kenne, genau richtig, ohne Verfärbungen, Zugeschnürtheit oder "Nasalität". Man hört sogar, wie die Sänger ein- und ausatmen, und bei Reibeisenstimmen schält die Nuline 100 jede einzelne Artikulation heraus.

BÄSSE
*****

Wenn man die Nuline 100 das erste Mal hört, fragt man sich: wo ist der Bass? Eine einfache Sache, wenn man den Bass-Schalter am Terminal auf Bass-Überhöhung stellt, jetzt klingt die Box wieder genauso im Bass wie eine Canton. In Wirklichkeit ist die Nuline extrem ausgeglichen, ohne überhöhtem Oberbaß (wer's doch so mag.... kann ja umschalten!), und sie geht unglaublich tief in den Keller, mit einem sehr gut aufgelöstem Grollen, wie ich es nicht mal ansatzweise von gleich (T+A, B&W) oder fast doppelt so großen (Canton, Heco 770) Lautsprechern kenne. Diese Erweiterung des Musikerlebnisses nach unten ist ein enormer Qualitätssprung.

ABBILDUNG
********

Die zweite große Stärke der Box neben den Mitten. Der Sänger klebt nicht mehr an den Instrumenten wie bei den anderen Boxen, die einzelnen Instrumente und Stimmen sind wunderbar deutlich, voneinander getrennt, gut durchhörbar und platziert zu hören, dabei wirkt das Klangbild aber nie räumlich künstlich aufgedunsen. Besonders Singer/Songwriter sind ein Genuß auf diesen Boxen. Endlich kann man entspannt und klar zugleich den Worten von Cheryl Wheeler und Aimee Mann lauschen! Und das nicht nur genau zwischen den Boxen. Das Klangbild verändert sich bei weitem nicht so extrem wie man es kennt, wenn man auf dem Sofa einen halben Meter hin- und herrutscht.

FAZIT
****

Die Nuline 100 sind mein persönlicher Traumlautsprecher zum angemessenen Preis. Sie klingt sehr ausgeglichen, niemals nervig, sind sehr zum Langzeithören geeignet und lösen dennoch fantastisch auf. Stimmen erklingen sehr transparent, unverfärbt, klar und losgelöst. Die Raumstaffelung ist excellent, das Verhältnis der einzelnen Frequenzbereiche ist vorbildlich, eine nette Symbiose aus "Audiophilität", Entspanntheit und Klarheit entsteht. Unfreiweillig wippt und singt man bei vielen alten Liedern mit und hört Alben durch, bei denen man früher sonst "durchgesprungen" wäre. Die Verarbeitung und der Service seitens des Personals von Nubert ist herausragend, meine Fragen zu Technik, Ausstattung, Klang und Lieferung wurden stets zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet. Insofern ist das Service-Klang-Verarbeitung-Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar !

Danke, Nubert! Für meinen Teil bin 100 % zufrieden, Ihr Elmar Battenberg
Gruß

SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hallo,

ein sehr interessant zu lesender Bericht. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinen neuen Lautsprechern. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das ABL-Modul ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

wow! Super Bericht. Aber:
Nach diversen telefonischen Rücksprachen mit Herrn Bühler und Emailkontakt zum Chef persönlich (Hr. Nubert) war klar, daß eine Sonderanfertigung für mich hermusste, und die Nubert Speaker factory zeigte sich bereit, mir diese ohne Aufpreis und in Rekordfertigungszeit zukommen zu lassen. Ich habe mit Herrn Nubert vereinbart, daß ich zunächst noch nicht schreibe, um was es sich bei dieser Sonderanfertigung handelt.
Mit eueren Andeutungen macht ihr mich alle ganz verrückt! :wink: Da scheint wohl in nächster Zeit einiges Interessantes zu kommen...
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

bony hat geschrieben:wow! Super Bericht.
Dem schliesse ich mich mal an! Hat mich nochmal in meiner Entscheidung bestätigt, die 100er zu nehmen und macht mich schon ganz verrückt vor freudiger Erwartung.
bony hat geschrieben:Mit eueren Andeutungen macht ihr mich alle ganz verrückt! :wink: Da scheint wohl in nächster Zeit einiges Interessantes zu kommen...
Und nicht nur Dich! Vor allem, wenn die Verschwiegenheit noch so extra betont wird javascript:emoticon(':D')

Gruss
-k.
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

Hallo,

als begeisterter nuLine-Besitzer kann ich deine Ausführungen voll u. ganz bestätigen; u. was du über die Mitten berichtest-davon konnte ich mich heute morgen beim Hören des 2. Satzes von Beethovens Symphonie Nr. 5 mal wieder überzeugen: man "badet" in der Musik; unbeschreiblich schön!

Gruß
Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Gast

Beitrag von Gast »

Zuletzt geändert von Gast am Fr 8. Aug 2008, 03:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ASS_GAS
Star
Star
Beiträge: 635
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 19:06

Beitrag von ASS_GAS »

:twisted: ARJEN RULT DIE WELT :twisted:
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Sehr schöner Bericht! Aber meintest du wirklich
Der Sänger klebt nicht mehr an den Instrumenten
das tun die ja nun manchmal doch, je nach Sänger und Instrument :wink: Wahrscheinlich doch eher das der Sänger nicht mehr an den Boxen klebt?
Falls du mal Photos machst - ich würde gerne mal ein gutes Bild sehen einer Nuline mit silbernem Gitter, am besten in einer Wohnumgebung, kann mir das garnicht vorstellen.

Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
max-e
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Do 28. Feb 2002, 07:18
Wohnort: Berlin 13158

Beitrag von max-e »

An den Fotos hätte Ich auch Interresse :roll:
Gruss Max
Immer schön locker bleiben ;-))
Boxen-Selbstbau ;-))aber 2xCS 4/ 2x RS 5/ AW 1000.
Yamaha 2400er und DVD 540 S
Benutzeravatar
SenecaMed
Semi
Semi
Beiträge: 119
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 13:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von SenecaMed »

Uppsala (nein, nicht der Ort in Skandinavien)

natürlich meine ich, daß der Sänger nicht mehr an den Boxen "klebt".

Fotos kann ich gerne machen, komme aber erst am Wochenende dazu, wenn ich in der eigenen Wohnung die Nubis wieder betrachten darf. Unter der Woche : 200-Euro-Kompaktanlage von Sony (naja....)
Gruß

SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
Antworten