Seite 1 von 1

Klangoptimierung mittels DSP

Verfasst: So 3. Jun 2018, 23:05
von starwarshater
Hallo Forianer

Da ich in der Vergangenheit schon viel Wissen durch das Forum erlangt habe und ehr der stille Mitleser bin, möchte ich nun mal was an das Forum zurück geben und euch meinen Weg der Klangoptimierung, mittels DSP, näher bringen.
Meine Ausgangsituation war mein Nuvero 5.0 System (bestehend aus NV11 NV7 und NV5)mit dem Denon AVR 3313.
Anfangs habe ich viel mit dem Einmesssystem des AVR herum experimentiert, zuletzt bin ich aber immer wieder zurück auf den Pure Soundmodus des AVR gegangen. Letztendlich wurde mir gerade bei hohen Lautstärken klar, dass ich um klanglich einen Fortschritt zu machen, um eine Optimierung mittels DSP nicht herum komme.
Zwischenzeitlich hatte ich mir die Hifiakademie Endstufe zugelegt, als weiterer Schritt kam dann ein Minidsp 2x4 (inkl. dem Umik Mikrofon) dazu.
Das Gerät war für mich als Anfänger schnell und relativ einfach zu konfigurieren, da einem die Messsoftware REW die Filter berechnet und man diese einfach in die Software des Mini DSP importieren kann.
Nach vielen Tests mit dem Minidsp wurde mir allerdings ziemlich schnell klar, dass mir die 6 Filter/Lautsprecher nicht ausreichen werden.
Nach einigen Monaten legte ich mir dann den DSP von Hifiakademie zu, da ich diesen in die Endstufe einbauen konnte und man bei diesem 16 Filter/Lautsprecher setzten kann.
Dieses DSP verlangt dem User einiges mehr an Zeit und Wissen ab, da man hier die Filter manuell setzten muss. Das bedeutet man muss die Messkurve gut lesen können und nach jedem gesetzten Filter neu messen, um zu sehen ob dieser den gewünschten Effekt gebracht hat.

Hier mal meine Messkurven im Vergleich

Ausgangssituation:
Ausgangssituation.jpg
Mini DSP:
Mini DSP.jpg
DSP Hifiakedemie:
DSP von Hifiakademie.jpg
Vergleich:
Vergleich.jpg
Klanglich habe ich mit dieser Konfiguration das Beste aus meinem System rausgeholt. Klar könnte man noch ein Deckensegel oder Wandabsorber installieren,
aber es soll ja noch ein Wohnzimmer bleiben.
Aktuell möchte ich einfach nur noch immer lauter drehen :character-beavisbutthead: :character-beavisbutthead:

Re: Klangoptimierung mittels DSP

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 10:07
von AndyRTR
Etwa +10dB Bassanhebung hast Du gelassen :roll:

Ich habe in meinem MiniDSP 2x4HD auf die 4 möglichen Konfigurationen 0dB, 3dB, 4,5dB und 6dB Bassanhebung gelegt und kann per FB umschalten. Je nach gehörter Lautstärke nutze ich meist 3 oder 4,5dB Anhebung. 10dB deckt doch erheblich den Oberbass und Grundton zu. Wäre mir zu viel. Aber viel Spaß mit deinem selbst optimierten System!

Re: Klangoptimierung mittels DSP

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 12:15
von Lars_S.
Wenn du mal ein realistisches Bild bekommen möchtest. stell mal auf var. smoothing, bei 1/6 wird der Bass meiner Meinung deutlich zu stark geglättet. REW bietet in Kombination mit dem MiniDSP eine auto EQ Funktion, viel muss man da manuell eigentlich nicht mehr machen.