Hallo und willkommen im nuForum!
Bi-Amping macht keinen Sinn, schon gar nicht bei AVRs. Im Gegenteil: Werden zwei Endstufen mehr im Setup des AVR aktiviert, wird pro Endstufe deutlich weniger Leistung bereitgestellt. Denn die Summer der Leistung aller Einzelendstufen eines AVR ergibt in der Regel ein Vielfaches dessen, was das Netzteil des AVR überhaupt bereitstellen kann.
Ich könnte dir einen der großen Yamahas der 70-er- (Abverkauf) oder 80-er Serie empfehlen. Die haben alle PreOuts für eventuell eine spätere Stereoendstufe und bringen sonst alles mit, was man möchte (oder auch nicht möchte). Man könnte aber genausogut einen AVR aus dem Denon-/Marantz-Regal empfehlen oder einen Onkyo-/ Pioneer-AVR. Die Frage ist halt, was dir im Detail wichtig ist (Einmessung, Appsteuerung, Bedienung, Kompatibilität zu Drittgeräten wie Blu-ray-Player etc.).
Als Besitzer zweier Yamaha-Geräte (ein schon älterer Oberklasse-AVR RX-V3067 und die derzeitige Vorstufe CX-A5100) empfehle ich dir logischerweise einen Yamaha.
