srichter hat geschrieben:Hallo,
ich verstehe immer noch nicht, wie das mit dem Bluetooth funktionieren soll.
Noch einmal:
Bluetooth in der App und
Bluetooth als Audiogerät sind zwei
grundlegend verschiedene Dinge auf Technik Ebene.
Zum Einen gibt es ja zwei unterschiedliche Verbindungen: als Fernbedienung und als Audioempfänger. Ich habe den Eindruck, das hier einige Beschreibungen nicht eindeutig sind, worauf sie sich beziehen.
Auf welche Beschreibung bezieht sich diese Aussage? Nur so können wir etwas verbessern.
So heisst es zB, das das Pairing am Besten nur über nubert App gemacht werden soll. Darüber habe ich es aber nicht hinbekommen, die Box als Audioempfänger zu benutzen, nur die Fernbedienung geht. Auch ist mir nicht klar, ob das überhaupt funktionieren soll oder ob die FB-App tatsächlich nur als FB dient und mit dem Audioempfang nichts zu tun hat.
Für die Fernbedienung via App ist es nicht notwendig sich zu pairen. Es kommt ein Standard zum Einsatz, der es zulässt, dass man die Lautsprecher immer sieht, selbst im Standby. So kann man die nuPro X auch via App aufwecken.
Wenn man dann in der App auf "nubert" drückt, kommt man in ein Menü, in dem es den Punkt "bluetooth" gibt. Dort kann man das Pairing starten. Danach wechselt man in das Systemmenü Bluetooth und kann seinen Lautsprecher finden und pairen. Wichtig ist hier, dass man (bei manchen Androidversionen) darauf achtet, das Bluetoothgerät mit dem Kopfhörer zu nutzen. Alle anderen Bluetoothgeräte erlauben keine Audiokopplung.
Es ist auch nicht klar, ob ich die Box in den Pairing-Modus versetzen muss, um die App korrekt als FB zu verbinden.
Nein, das ist nicht notwendig.
Anscheinend geht es nämlich auch ohne: auch ohne aktiven Pairing-Modus kann ich in der App eines der Geräte auswählen und es dann Fernbedienen.
Ja, das ist einer der Vorteil des von uns eingesetzten Bluetooth LE Standards.
Leider muss es erstmal per Try-And-Error ausprobiert werden, welches das richtige ist.
Der Lautsprecher der ausgewählt ist, zeigt im Display ein blinkendes "nuPro".
Das Gerät, das Slave ist, meldet einen Hinweis mit "Slave". Da wir aber nicht wissen können, welcher Lautsprecher der Slave ist, haben wir keine Möglichkeit, das zu implementieren. Um diesen Zustand nach der Ersteinrichtung ausschließen zu können, gibt es die Möglichkeit, durch langes Drücken auf den jeweiligen Gerätenamen im "Connectmenü" (Bluetoothsymbol oben rechts drücken) einen eigenen Namen zu vergeben. Daraufhin geht der Lautsprecher automatisch in den Bluetoothpairing Modus (denn ein gerät mit neuem Namen muss immer wieder neu verbunden werden)
Desweiteren sieht man in der App nicht, welche Verbindung gerade ausgewählt wird, da kein Symbol angezeigt wird.
Was ist damit gemeint?
Fernbedienung UND Audioverbindung klappt nicht! Entweder FB über die App ODER Audio über das System...
Das können wir bisher so nicht bestätigen. Um welches Handymodell mit welcher Androidversion handelt es sich?
Die Standortdienste sind aktiviert?
Allgemein:
Wir verstehen, die Irritationen, die mitunter durch unsere Herangehensweise an die App und die Bluetooth Technologie entstehen. Wir können uns dafür nur entschuldigen, möchten aber gleichzeitig darauf hinweisen, dass es sich um die erste App eines mittelständischen Unternehmens handelt, bei dem keine 10 App Entwickler arbeiten und auch nicht arbeiten können. Wir finden die Nubert X-Remote durchaus gelungen für ein Erstlingswert. Außerdem bieten wir mit einem Steuerkreuz am Gerät und einer hochwertigen Fernbedienung zwei weitere Steuerungsmöglichkeiten für die nuPro X-Serie. Die App ist nicht die einzige Variante um den Lautsprecher (aus der Ferne) zu bedienen.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000